Das zentrale Element eines jeden Golfschlägers ist der Schlägerkopf: Nur mit diesem Kopf kann im Golf ein direkter Kontakt mit […]
Das zentrale Element eines jeden Golfschlägers ist der Schlägerkopf: Nur mit diesem Kopf kann im Golf ein direkter Kontakt mit […]
Unter einem Schnupperkurs versteht man im Golfsport einen kurzen Einführungskurs in den Golfsport für Nichtgolfer, die gerne ausprobieren möchten, ob […]
Die unterschiedlich hohen Anforderungen, die ein Golfplatz an seine Bespielbarkeit stellt, machen es erforderlich, dass während eines vorgabenwirksamen Turniers oder […]
Ein Golfplatz zeichnet sich durch die unterschiedlichen Beschaffenheiten des Bodens aus, die einen wesentlichen Einfluss auf die Spielbarkeit des Balles […]
Severiano Ballesteros, genannt Seve, war ein spanischer Golfprofi. Ballesteros war einer der besten Golfer und prägte lange Zeit den europäischen […]
Der Shanghai-Vierer ist eine Variante des „Vierer mit Auswahldrive“ (Greensome). Es handelt sich um einen Teamwettbewerb. Jedes Team besteht aus […]
Der Shank oder Socket ist einer der gefürchtetsten Fehlschläge im Golf. Es handelt sich hierbei um einen Schlag, bei dem […]
Das "Signature Hole" bezeichnet das Loch bzw. die Golfbahn, die besonderes charakteristisch für einen Golfplatz ist. Es handelt sich quasi […]
Das Skin Game, auch kurz Skins genannt, ist eine Spielvariante, die vor allem auf Privatrunden zum Einsatz kommt. Beim Skin […]
Trotz Trainings und fortschrittlichen Materials lässt es sich im Golfsport nicht verhindern, dass gelegentlich Fehlschläge produziert werden. Hierunter sind unterwünschte […]
Der Slope eines Golfplatzes wird aus der Differenz des Course Rating (CR-Wert) für einen Golfer mit Handicap (Hcp.) 0 oder […]
Bei Snake, auf Deutsch Schlange, handelt es sich um eine Wette, die Golfer neben dem eigentlichen Spiel austragen. Wer als […]
Das Lochspiel ist eine der weltweit bekanntesten und beliebtesten Formen, Golf zu spielen. Dabei handelt es sich um die früheste […]
Die Spielart des Zählspiels ist die mittlerweile weltweit am häufigsten gespielte Variante des Golfspiels. Eingeführt 1759 im berühmten St. Andrews […]
Unter Stableford versteht man eine spezielle Zählweise bei einem vorgabenwirksamen Turnier oder bei einer privaten EDS-Runde (Extra Day Score). Die […]
Der Starter nimmt in einem Golfclub eine Rolle ein, die sich hinsichtlich des Aufgabenbereichs mit der eines Concierges im Hotelwesen […]
Stand: Golfregeln 2019 Als Golfer bekommst Du eine straflose Erleichterung, wenn Du durch ungewöhnliche Platzverhältnisse (Tierlöcher, Boden in Ausbesserung, zeitweiliges […]
Stand: Golfregeln 2019 Im Allgemeinen werden Strafschläge für Regelverstöße erteilt. Sie werden als ein Schlag gezählt und finden sowohl bei […]