Stableford

Unter Stableford versteht man eine spezielle Zählweise bei einem vorgabenwirksamen Turnier oder bei einer privaten EDS-Runde (Extra Day Score). Die Zählweise nach Stableford ist heute in fast jedem Amateurturnier Standard und hat den Vorteil, dass jeder Turnierteilnehmer auf einfache Weise an der Zahl der notierten Schläge erkennen kann, ob er sein persönliches Handicap (Hcp.) erreicht, unterspielt oder überspielt hat.

Ein schlechtes Loch-Ergebnis verdirbt nicht das Gesamtergebnis

scorecard 300x200 300x200 - Stableford

Stableford © scotttnz - Fotolia.com

Ein weiterer Vorteil liegt in der Beschleunigung des Spiels, weil der Spieler im Falle eines „vermurksten“ Loches den Ball straffrei aufnehmen kann und soll, ohne es regelkonform beenden zu müssen – wie das in einem internationalen Turnier bei einem Zählspiel der Fall wäre. Das ist ein enormer Vorteil für Amateurgolfer, weil dann ein sehr hoher Score an einem Loch lediglich ein „Streichergebnis“ mit 0 Stableford-Punkten zur Folge hat und nicht die gesamte Zahl der Schläge „mitgeschleppt“ werden muss - wie in einem Zählspiel - und das Gesamtergebnis vollkommen verhageln kann.

Das geniale Stableford-Zählsystem weist jedem Teilnehmer an jedem Loch sein persönliches Par zu, entsprechend seiner Spielvorgabe. Das persönliche Par ist bereits auf der individuellen Scorekarte in Form von Strichen zu erkennen. Ein Spieler mit Spielvorgabe 18,0 bekommt für jedes Loch einen Schlag vor. Für ihn zählt daher ein Bogey wie ein Par. Für Spieler mit Spielvorgabe 36 bedeuten ein Double Bogey ein persönliches Par, weil sie für jedes Loch 2 Schläge vor bekommen.

Die Nettopunkte nach Stableford sind dann ganz einfach zu berechnen: Für jedes Par werden 2 Punkte vergeben, für ein Bogey 1 Punkt und ab Double Bogey oder schlechter 0 Punkte. Für ein Birdie werden 3 Punkte erzielt, usw. Wer nach 18 Löchern 36 Stablefordpunkte erzielt hat, bestätigt damit sein Hcp., bei mehr als 36 Punkte wurde das Hcp. unterspielt und bei weniger als 36 Punkte nicht erreicht.

Ergebnis Stableford-Punkte
drei unter Par 5
zwei unter Par 4
eins unter Par 3
Par 2
eins über Par 1
zwei über Par oder schlechter 0

 

Die Zählweise nach Stableford wurde 1898 von dem englischen Arzt Dr. Frank Stableford entwickelt, kam 1932 erstmals zur Anwendung, und erst 1968, 70 Jahre nach seiner Erfindung wurde es in das offizielle Golf-Regelwerk aufgenommen.

Wie hängen Spielvorgabe und persönliches Par zusammen?

Anders als die DGV-Stammvorgabe ist die Spielvorgabe immer ganzzahlig, und kann als Vorgabeschläge für die Zählweise nach Stableford nach einem einfachen Schlüssel auf die einzelnen Löcher (Bahnen) verteilt werden. Die Spielvorgabe sagt prinzipiell aus, wie viele Schläge einem Amateur zusätzlich zugebilligt werden, um eine Vergleichbarkeit mit dem Par-Wert des Platzes zu schaffen und zwar für den jeweils infrage kommenden Abschlag (z. B. Damen rot und Herren gelb).

Die Verteilung der vorgegebenen Schläge auf die einzelnen Löcher folgt einer einfachen und klaren Logik. Zunächst werden ganzzahlige Vielfache von 18 bei einem 18-Loch-Turnier gleichmäßig auf alle Löcher verteilt. Bei Spielvorgabe 18 werden jeweils 1 Schlag, bei Spielvorgabe 36 jeweils 2 Schläge und bei Spielvorgabe (Clubvorgabe) 54 jeweils 3 Schläge pro Loch vorgegeben. Bei Spielvorgaben, die nicht ganzzahligen Vielfachen von 18 entsprechen, werden zunächst die ganzzahligen Vielfachen von 18, die in der Spielvorgabe enthalten sind, gleichmäßig verteilt und die übrig gebliebenen Punkte auf die Löcher mit dem höchsten Schwierigkeitsgrad, erkenntlich an der „Vorgabe“ der individuellen Bahn. Das schwierigste Loch trägt die Vorgabe 1 und das einfachste Loch die Vorgabe 18 auf einem 18-Loch-Course.

Beispiel

Ein Spieler bekommt für die Teilnahme an einem Turnier die Spielvorgabe 22. Zunächst werden die ersten 18 Punkte auf alle Löcher gleichmäßig verteilt (jeweils 1 Schlag Vorgabe). Die übrigen 4 Punkte werden auf die 4 Löcher mit dem höchsten Schwierigkeitsgrad zusätzlich verteilt, also auf die Bahnen mit den Vorgaben 1, 2, 3, und 4. Das bedeutet, dass der Spieler auf den Löchern mit den Vorgaben 1 – 4 jeweils 2 Schläge vor bekommt und auf allen anderen jeweils 1 Schlag.

🏌️
Online-Golfkurse
Endlich gutes Golf spielen! Entdecke die Golfkurse der »GOLFSTUN.DE Akademie«.
Christophe

Christophe

Christophe hat GOLFSTUN.DE in's Leben gerufen, um anderen Golfern den Einstieg in den Golfsport zu erleichtern.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Lisa Kocher

Frage: Spiele bei Par 4 eine 3, bei einer Vorgabe von 2 da schwerstes Loch. Wie viel Punkte bekomme ich?

Torben Wissuwa

Hallo Lisa,

Brutto bekommst Du 3 Stablefordpunkte, da Du ein Birdie gespielt hast. Netto bekommst Du 5 (3 zzgl Deiner 2 Vorgabenschläge).

Schönes Spiel und Gratulation zum Birdie!

Torben - golf-rules.com

Golf-Podcasts zum Thema »Stableford«

#173 Zählspiel, Stableford und Scramble
#173 Zählspiel, Stableford und Scramble
Welche Zähl- und Spielformate gibt es eigentlich? Wir sprechen über die häufigsten Turnierformate und sprechen über Zählspiel, Stableford und...

10 Übungen für längere Drives

Partner

Clubtags
Private Greens
VcG
microphoneyoutubeinstagramfacebook-officialhomegraduation-hatbubblemic