Das Handicap beschreibt die Spielstärke eines Amateurgolfers und wird auch »Vorgabe« genannt. Profi-Golfer haben kein Handicap, da sie ohne Vorgabe spielen. Mit Hilfe des Handicaps können Ergebnisse verschieden starker Spieler verglichen werden.
Nach bestandener Platzreife erhält man die Vorgabe »PR« (Platzreife). Dies entspricht einem Handicap von -54. Vereinfacht formuliert, drückt das Handicap die Anzahl der Schläge aus, die man auf eine 18-Loch-Runde »Vorsprung« bekommt. Dieser Vorsprung bezieht sich auf das durchschnittliche Ergebnis eines Spielers mit Handicap Null (»Scratch Golfer«).
Jede Bahn hat eine eigene Vorgabe, die PAR genannt wird. PAR ist die Abkürzung für »professional average result« und liegt in der Regel bei drei, vier oder fünf Schlägen. Das bedeutet, dass man beispielsweise ein PAR-4-Loch »PAR gespielt« hat, wenn man 4 Schläge benötigt hat.
Das Handicap kann in offiziell gezählten Golfrunden verbessert werden. Dies sind vorgabenwirksame Turnierrunden oder EDS-Runden. Eine EDS-Runde (Extra Day Score) ist eine im Golfclub vorher angemeldete Runde, in der das Ergebnis durch einen durch den Spieler bestimmten Zähler bestätigt wird. Der Zähler muss selbst über eine Vorgabe, also ein Handicap verfügen und Mitglied eines Golfclub sein. Zudem kann der Club eigene Anforderungen an den Zähler bei EDS-Runden haben (zum Beispiel mindestens Handicap -36).
Eine Verbesserung des Handicaps ist immer dann gegeben, wenn Du besser als Dein Handicap gespielt hast. Ob eine Verbesserung vorliegt, wird mit dem sogenannten »Stableford System« berechnet. Das Stableford System berücksichtigt Dein aktuelle Handicap und berechnet Deine persönliche Vorgabe pro Bahn.
Wenn Du ein Handicap von -54 hast, entspricht das einer »Vorgabe« von drei Schlägen pro Bahn (54 Schläge gesteilt durch 18 Bahnen). Das bedeutet, dass Du auf einem PAR-3-Loch Dein »Handicap gespielt« hast, wenn Du den Ball nach sechs Schlägen eingelocht hast (3 Schläge beim PAR-3 + 3 Schläge Vorgabe), bei einem PAR-4 sind es sieben Schläge und bei einem PAR-5 acht Schläge.
Schaffst Du exakt Deine persönliche Vorgabe laut Stableford Systems zu spielen, bekommst Du für die Bahn zwei Punkte. Benötigst Du einen Schlag mehr als Deine Vorgabe, bekommst Du einen Punkt. Schaffst Du es mit weniger Schlägen einzulochen als Deine Vorgabe vorgibt, bekommst Du entsprechend mehr Punkte.
Da Profi-Golfer kein Handicap haben, spielen diese Zählspiel (oder Lochspiel), so dass jede Bahn in das Endergebnis einfließt.
Am Ende einer Runde werden alle Stableford-Punkte zusammengerechnet. Hast Du im Durchschnitt mehr als zwei Punkte pro Bahn erspielt, hast Du Dein Handicap verbessert. Stableford-Punkte werden auch als Netto-Punkte bezeichnet.
Die Netto-Punkte sind die erreichte Punktzahl pro Bahn unter Berücksichtigung des Handicaps.
Punkte | Ergebnis |
0 Netto-Punkte | 2 oder mehr Schläge als vorgegeben |
1 Netto-Punkt | 1 Schlage mehr als vorgegeben |
2 Netto-Punkte | Vorgabe gespielt |
3 Netto-Punkte | 1 Schlag weniger als vorgegeben |
4 Netto-Punkte | 2 Schläge weniger als vorgegeben |
n Netto-Punkte | n+2 Schläge weniger als vorgegeben |
Erzielst Du auf einer 18-Loch-Runde 36 Netto-Punkte, hast Du exakt Dein Handicap gespielt.
Bei einer 9-Loch-Runde werden zu den Netto-Punkten der 9 Bahnen 18 Punkte hinzugerechnet, um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Brutto-Punkte ignorieren die Spielvorgabe. Das heißt, dass das Handicap nicht berücksichtig wird. Dementsprechend gibt es zwei Brutto-Punkte, wenn eine Bahn »PAR gespielt« wird. Einen Brutto-Punkt gibt es bei Bogey (1 Schlag über PAR). Bei allen Ergebnissen, die zwei Schläge oder mehr über PAR liegen, gibt es null Brutto-Punkte.
Punkte | Ergebnis | Bezeichnung |
6 Bruttopunkte | 4 Schläge besser als PAR | Triple-Eagle, Double-Albatross, Condor, Hole-in-One auf einem Par-5-Loch |
5 Bruttopunkte | 3 Schläge besser als PAR | Double-Eagle, Albatross, Hole-in-One auf einem Par-4-Loch |
4 Bruttopunkte | 2 Schläge besser als PAR | Eagle, Hole-in-One auf einem Par-3-Loch |
3 Bruttopunkte | 1 Schlag besser als PAR | Birdie |
2 Bruttopunkte | PAR gespielt | (even) PAR |
1 Bruttopunkt | 1 Schlag schlechter als PAR | Bogey |
0 Bruttopunkte | 2 Schläge schlechter als PAR | Double-Bogey |
Ebenfalls 0 Bruttopunkte: Triple Bogey, Quadruple Bogey oder schlechter.
Die Berechnung des Handicaps übernimmt der jeweilige Golfverband, in dem Du Mitglied bist. In Deutschland ist dies der »Deutsche Golf Verband« (DGV). Das bedeutet, das Du nach Deiner Turnier- oder EDS-Runde Deine Scorekarte im Sekretariat des Golfclubs abgibst, damit Deine Ergebnisse dem Verband übermittelt werden. Dieser berechnet dann Deine neue Spielvorgabe, also Dein neues Handicap.
Die Berechnung des Handicaps ist recht kompliziert und hängt von verschiedenen Faktoren ab. So hat der Schwierigkeitsgrad des Golfplatzes einen Einfluss (»Platzvorgabe«). Wie schwierig oder einfach ein Golfplatz ist, wird durch den sogenannten »Slope«-Wert ausgedrückt. Zudem hat die Höhe des aktuellen Handicaps einen Einfluss darauf, wie stark sich die Vorgabe verändert.
Das World Handicap System sorgt für eine weltweite Vereinheitlichung der Handicap-Berechnung und wird 2021 in Deutschland eingeführt. Anstatt nach jeder Runde das Handicap neu zu berechnen, wird in diesem System das Handicap auf Basis der besten acht Runden der zuletzt gespielten 20 Runden berechnet.
Nach der Platzreife startest Du mit einem Handicap von -54. Das ist das höchstmögliche Handicap. Je niedriger ein Handicap, desto besser. Ein Handicap von 0 bedeutet, dass man im Durchschnitt eine Golfrunde »even PAR« spielt. Ein Handicap kann auch im positiven Bereich liegen (»Plus-Handicapper«). So benötigt beispielsweise ein Golfer mit einem Handicap von +1 im Durchschnitt einen Schlag weniger als die Platzvorgabe.
Auf 18 Löcher bezogen lassen sich folgende Handicaps wie folgt übersetzen:
Der Deutsche Golf Verband hat insgesamt sechs verschiedene Golfvorgabenklassen definiert, nach denen sich Spieler gemäß ihrer Spielstärke einteilen lassen:Die besten Spieler befinden sich also in der Klasse I, die schwächsten Spieler in der Klasse VI, in welche sie direkt nach der Platzreife eingeteilt werden können.
Klasse | Spielstärke |
Klasse I | bis 4,4 Schläge über Par |
Klasse II | von 4,5 bis 11,4 Schläge über Par |
Klasse III | von 11,5 bis 18,4 Schläge über Par |
Klasse IV | von 18,5 bis 26,4 Schläge über Par |
Klasse V | von 26,5 bis 36,0 Schläge über Par |
Klasse VI | von 37 bis 54 Schläge über Par |
Sehr häufig wird die Frage nach der Gültigkeit des Handicap aber von Golfern gestellt, die sich bereits einmal ein Handicap erspielt haben und bereits schon mal Mitglied in einem Golfclub waren und dann eine längere Pause eingelegt haben. Innerhalb von 4 Jahren kann das Handicap einfach mit Hilfe des letzten DGV-Ausweises des Spielers übernommmen werden.
Sollte es länger als vier Jahre her sein, benötigt der Spieler für seinen sogenannten Wiedereintritt in das Handicapsystem eine Ermittlung der aktuellen Spielstärke. Dies wird durch die Teilnahme an einem vorgabenwirksamen Turnier oder eine RPR-Runde festgestellt. Der dazu passende Handicap-index wird dananch automatisch ermittelt. Danach kann das Handicap wieder von dem Club weitergeführt werden. Eine erneute Platzreife ist in diesem Fall also nicht notwendig. Für dieses Verfahren ist es unerheblich, wie lange der Spieler keine Mitglied in einem Golfclub war und somit auch keine Handicap-Führung gehabt hat. Diese Regelungen gelten auch für Golfer aus Österreich oder der Schweiz.
Habe am Wochenende ein Turnier über 36 Loch an zwo Tagen gespielt. Wird dass in Bezug auf die Handicapverbesserung wie zwei Einzel Turniere gesehen oder muss man um sein Handicap zu bestätigen 72 Nettopunkte erspielen?
Hallo,
in der Regel wird das als ein Turnier mit zwei Runden á 18 Loch gezählt.
Schönes Spiel - Torben - golf-rules.com
Alles gut und verständlich zusammengefasst 🙂 weiter so!
Spiele morgen erstmalig auf ein 18 Lochgolfplatz. Bin eingeladen worden und bin noch in keinem Club.
Habe lediglich die Platzreife in Form einer Urkunde. Fabe ich dann Handycup 54.
Habe keinen Golfausweis
Muss ich eine Kopie der Urkunde vorliegen?
Danke für die Rückmeldung
Gruss
Jörg
Hallo Jörg!
Der Veranstalter des Turnieres legt die Bedingungen fest (in Form einer Turnierausschreibung). Für das Führen eines Handicaps benötigst Du eine Golfmitgliedschaft.
Spielen die Hcp-Angaben der jeweiligen Löcher eine Rolle zur Berechnung der Stableford eine Rolle oder dienen diese lediglich zur Angabe der Schwierigkeit? Beispiel: Ich spiele mit Hcp 54 auf einem 18-Loch Platz, heisst, ich darf auf jedem Loch 3 über Par spielen, um mein persönliches Par zu spielen, korrekt? Ergäbe, wenn ich jedes Loch zu meinem persönlichen Par spielen würde, 36 Stableford Punkte. Ist das korrekt berechnet oder muss die Hcp-Angabe (1-18) jedes einzelnen Loches noch irgendwie beachtet werden?
Vielen Dank und Gruss
Hallo Luca,
die Hcp. Angabe des Loches dient der Verteilung der Vorgabenschläge nach der Schwierigkeit des Loches. Wenn Du jedes Loch mit Deiner Vorgabe beendest ergibt das 36 Stablefordpunkte, richtig. Die Vorgabenschläge werden danach einzeln nach der Schwierigkeit des Loches - beginnend mit dem schwersten - verteilt.
Schönes Spiel - Torben - golf-rules.com
Hallo, jede Golfbahn ist mit PAR & HPC gekennzeichnet. PRR ist klar, aber was sagt mir HPC bei einer konkreten Golfbahn? Liebe Grüße, Stephanie
Die Angabe "HCP" auf den Abschlagstafeln sagt aus, wie schwierig die Bahn ist. Auf einem 18-Loch-Platz ist die "HCP 1" die schwierigste, "HCP 18" die einfachste Bahn.
Wieviel Vorgabestriche habe ich nach dem neuen World Handycap System bei HCP 53
Hallo Renate,
wie viele Vorgabenstriche nach dem WHS auf Deiner Karte stehen kannst Du nur den Vorgabentabellen des jeweiligen Platzes entnehmen. Da es nach wie vor die Spielform "Zählspiel nach Stableford" gibt, hat sich daran nichts geändert. Aber: Ob sich Dein WHI nach der Runde verändert liegt eben daran, wie sich die besten 8 Deiner letzten 20 Runden darstellen. Im Extremfall kann es sein, dass Du ein Turnier gewinnst aber sich Dein WHI nicht verändert - oder, unterhalb von 26.5, sogar verschlechtert.
Schönes Spiel - Torben - golf-rules.com
Und es gibt keinen Unterschied bei den Handicaps in der WHS? Sprich: auch ein Anfänger mit Platzreife (Hc54) muss erst einmal 20 Turniere/EDS-Runden spielen, damit die 8 besten Ergebnisse daraus sein HC verändern?
BG Kathi
Nein, ein Handicap gibt es nach dem ersten Turnier. Die Berechnung ist dann etwas anders. Findest Du alles hier: https://golfstun.de/world-handicap-system-erklaerung/
Hallo Christophe,
wird bei Golfanfängern, die in 2021 ihr erstes Turnier spielen, ebenfalls ein Ankerergebnis angelegt? Und wenn ja, Wie wird der Handicap Index errechnet.
Nein, da gibt es kein Ankerergebnis. Die Berechnung erfolgt bereits nach der ersten handicap-relevanten Runde. Alle Infos findest Du hier: https://golfstun.de/world-handicap-system-erklaerung/
Bin 81 Jahre,welche Verbesserung habe für mein Handicap?
Das Handicap ergibt sich aus den Leistungen in handicap-relevanten Runden: https://golfstun.de/world-handicap-system-erklaerung/
Super erklärt. Hat mir sehr geholfen.
Vielen Dank für die sehr gute Erklärung
Hallo, habe HCP 50,8 und möchte fragen wenn ich ein
PAR 3 Loch spiele, das ich bei 6 Schlägen 2 Punkte bekomme und bei 7 Schlägen 1 Punkt
PAR 4 Loch spiele, das ich bei 7 Schlägen 2 Punkte bekomme und bei 8 Schlägen 1 Punkt
PAR 5 Loch spiele, das ich bei 8 Schlägen 2 Punkte bekomme und bei 9 Schlägen 1 Punkt
bekomme?
Bitte um Info
Danke!!!!!
Ganz grob, ja. Allerdings gibt es bei jeder Bahn eine persönliche Vorgabe. Die hängt vom Handicap und der Schwierigkeit des Platzes ab. Bei handicap-relevanten Runden wird diese Vorgabe in Form von Strichen angezeigt. Hier findest du mehr Details dazu: https://golfstun.de/glossar/stableford/
Ich habe aktuell ein Handicap von 36,9. Kann ich damit auf ein Turnier oder Golfplatz, das/der erst ab HC36 freigegeben ist?
Das kann nur der Club entscheiden. Frag am besten im Sekretariat nach.
Hallo,
Bei meinem Handicap steht 35,8/34.
Was bedeutet das und welche Zahl ist denn jetzt mein aktuelles Handycap?