Slope

Der Slope eines Golfplatzes wird aus der Differenz des Course Rating (CR-Wert) für einen Golfer mit Handicap (Hcp.) 0 oder „Scratch-Golfer“ und dem Rating für einen „Bogey-Golfer“ in der Spielklasse Hcp. 17,5 bis Hcp. 22,4 gebildet und erlaubt es, die Spielergebnisse von Golfern mit unterschiedlichem Hcp. auf unterschiedlich schwierigen Golfplätzen vergleichbar zu machen.

CR-Wert und Slope-Wert eines Golfplatzes bilden die Basis für die Umrechnung des persönlichen Hcp. (DGV-Stammvorgabe) in die individuelle Spielvorgabe eines Turnierteilnehmers unter Berücksichtigung der speziellen Schwierigkeitsgrade des Platzes, auf dem das Turnier ausgetragen wird.

Wie kommt ein Slope zustande und was sagt er aus?

Die Differenz zwischen dem Course Rating für „Scratch-Golfer“ mit Hcp 0 (CR-Wert) und dem entsprechenden Wert für „Bogey-Golfer“ in der Handicapklasse 17,5 bis 22,4 (BR-Wert) bildet den Wert für den Slope. Er kann einen Wert zwischen 55 und 155 annehmen. Wird der Slope durch eine gerade Linie in einem x/y Diagramm grafisch dargestellt, entspricht der Slope der Steigung der Geraden. Die Gerade kann dann auch auf höhere Handicaps weitergeführt und extrapoliert werden in der Annahme, dass sich die ermittelten Unterschiede im Schwierigkeitsgrad für Scratch-Golfer und für Bogey-Golfer prozentual auch für höhere Stammvorgaben bis -36 fortsetzen. Ein Slope von 113 wurde als Standardwert für einen 18-Loch Golfplatz ermittelt.

fairway breit 300x166 300x166 - Slope

Einfacher Platz © LiliGraphie - Fotolia.com

fairway schmal 300x166 300x166 - Slope

Schwieriger Platz © castort - Fotolia.com

Golfplätze mit einem niedrigeren Slope als 113 gelten prinzipiell im Schwierigkeitsgrad leichter als der fiktive Standardplatz und Slope Werte über 113 deuten auf einen Platz mit größeren bis großen Anforderungen hin.

Prinzipiell ermittelt der DGV bei jedem Golfplatz, der dem DGV angeschlossen ist, die CR und BR-Werte separat für die vier Abschläge Herren weiß, Herren gelb, Damen blau und Damen rot. Ebenso wird der Slope für die 4 verschiedenen Abschläge separat angegeben.

Wie wird aus CR-Wert und Slope die Spielvorgabe errechnet?

Die Berechnungsformel für die Umrechnung der individuellen DGV-Stammvorgabe in die Spielvorgabe für die Teilnahme an einem Turnier lautet:

Spielvorgabe = (DGV-Stammvorgabe x Slope / 113) - CR + Par
Beispiel 1

Eine Dame mit DGV-Stammvorgabe 25,0 hat sich zu einem Turnier auf einem ihr fremden Golfplatz angemeldet und möchte sich vorab ihre Spielvorgabe ausrechnen. Sie hat für Abschlag "rot" auf der Webseite des Clubs folgende Informationen gefunden: den CR-Wert 73, den Slope 131 und Par 71.

Spielvorgabe = 25,0 x 131/113 -73 + 71 = 27,0

Die Dame kann erwarten, dass auf ihrer Scorekarte für das Turnier eine Spielvorgabe von 27,0 vermerkt ist. Aufgrund des höheren Schwierigkeitsgrades des Turnierplatzes erhält sie 2 Schläge vor gegenüber ihrer Stammvorgabe 25.

Beispiel 2

Ein Herr mit DGV-Stammvorgabe 22,0 hat sich zu einem Turnier auf einem ihm fremden Golfplatz angemeldet und möchte sich vorab seine Spielvorgabe ausrechnen. Er hat aus der Webseite des Clubs für Abschlag gelb den CR-Wert 70, den Slope 108 und Par 70 notiert.

Spielvorgabe = 22,0 x 108/113 -70 + 70 = 21,0

Der Herr muss damit rechnen, dass auf seiner Scorekarte für das Turnier eine Spielvorgabe von 21,0 vermerkt ist. Aufgrund des „leichten“ Golfplatzes muss er, um sein Hcp zu erfüllen, einen Schlag besser spielen. Er verliert sozusagen einen Schlag.

🏌️
Online-Golfkurse
Endlich gutes Golf spielen! Entdecke die Golfkurse der »GOLFSTUN.DE Akademie«.
Christophe

Christophe

Christophe hat GOLFSTUN.DE in's Leben gerufen, um anderen Golfern den Einstieg in den Golfsport zu erleichtern.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

11 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Daniel Schriber

Beispiel 1 weist eine Fehler auf beim sr. Entweder stimmt der Text oder dann die Rechnung nicht ?

Michael

Hallo ich hab da mal eine andere Frage. Wenn ich zwei 9 Loch Plätze habe, der eine mit CR 70,3 Slope 130. Der andere CR 63,0 Slope 113. Die beiden möchte ich jetzt in meiner App als 18 Loch kombinieren. Wie errechne ich den gesamt Wert? Einfach beide zusammen zählen und durch Zwei??? Das wäre doch bestimmt zu einfach oder?

Danke vorab für die Unterstützung

Torben Wissuwa

Hallo Michael,

dazu hilft es zu wissen, wie sich der Slope-Wert zusammensetzt. Dieser errechnet sich aus dem Course Rating, dass sich am Schatz Scratch-Spieler orientiert und dem Bogey-Rating wie folgt:
Die Formeln dafür lauten:

Herren: (CR-Wert - BR-Wert) * Konstante (5,381)
Damen: (CR-Wert - BR-Wert) * Konstante (4,24)

Wenn Du also zwei Slope-Werte miteinander kombinieren willst, musst Du die jeweiligen 9-Loch Werte addieren, damit Du auf kein falsches Ergebnis kommst. Diese sollte Dir die Golfanlage mitteilen können.

Slope-Werte werden immer mathematisch auf volle Zahlen gerundet, da es keine halben Schläge gibt.

Schönes Spiel!

Torben - golf-rules.com

Thomas Pichler

Unser Club hat die Varianten A und B Kurs, Par 70, (je 9 Loch) zB mit (CR Herren 69,2 / Slope 128) angegeben. Oder B und C, Par 72, mit CR Herren mit 72,6 / Slope 137 oder A und C, Par 70, CR Herren 70,0 / Slope 125.

Werden die Plätze eigentlich neu geratet?

Thomas Pichler

Beispiel 1 (…) Sie hat für Abschlag "rot" auf der Webseite des Clubs folgende Informationen gefunden: den CR-Wert 73, den Slope 130 und Par 71.
Spielvorgabe = 25,0 x 131/113 -73 + 71 = 27,0

Super! Vielen Dank für die Berechnungsbeispiele…

Ich hab folgende Frage dazu:
a) Wo kommt denn die 131 her? Der – fiktive – Platz hat doch im Text den SL von. 130?
b) ich verstehe die ganze Rechnung nicht: Wird die 25 durch 131 geteilt. Oder durch das Ergebnis SL von 131 durch 113?

Peter

Oben steht:
"Ein Slope von 113 wurde vom DGV als Standardwert für einen 18-Loch Golfplatz ermittelt."
Ist das wirklich ein DGV-Standardwert oder ein "international einheitlicher" Standardwert?
Falls nicht einheitlich, dann würde die Formel zur Berechnung der Vorgabe vom Slope-Standardwert des jeweiligen Golfverbands abhängig sein und wäre somit weltweit nicht einheitlich.

Klaus

Im neuen WHS gibt es das "gewertete Bruttoergebnis". Wie sich dies errechnet, ist mir bekannt. Bei meinem letzten 9-Loch-Stapleford-Turnier wurde bei 48 gespielten Bruttoschlägen - was für 18 Löcher 96 Schläge ergäben - ein Schlag hinzugezählt, also als gewertetes Bruttoergebnis 97 für die Berechnung des Score Differential berücksichtigt. Eine Reduzierung nach der "Netto-Double-Bogey-Regelung" war nicht erforderlich. Warum also 97 statt 96 ? Hat dies damit zu tun, dass für die zweiten - nicht gespielten 9 Loch - 17 Stapleford-Punkte angenommen wurden während nach dem alten HC-System immer 18 Stapleford-Punkte angenommen wurden. Hat dies damit was zu tun und wenn ja,… Weiterlesen »

10 Übungen für längere Drives

Partner

Clubtags
Private Greens
VcG
microphoneyoutubeinstagramfacebook-officialhomegraduation-hatbubblemic