Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer

Christophe
Über den Autor
Christophe hat GOLFSTUN.DE in's Leben gerufen, um anderen Golfern den Einstieg in den Golfsport zu erleichtern.

Ein Profi-Launch-Monitor wie der TrackMan kostet mehr als ein Neuwagen und ist der Marktführer unter den Golf-Radar-Systemen. Golflehrer und Profigolfer setzen ihn ein, um den Ballflug zu messen und zu analysieren. Die Messwerte erlauben Rückschlüsse, an welchen Schwungparametern im Training gearbeitet werden sollte. Andere Hersteller buhlen mit erschwinglichen Einsteigergeräten um die Gunst von Hobbygolfern. Hier findest Du eine Übersicht der verschiedenen Launch-Monitore und Golf-Radar-Systeme.

TrackMan 4

trackman4 - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer

Weltweit nutzen hunderte Profigolfer, Profitrainer und zahlreiche Amateure die Launch-Monitore der Branchengröße TrackMan. Mit dem TrackMan 4 gelang es dem Unternehmen erneut modernste Radartechnologie mit den Anforderungen des Golfsports in Einklang zu bringen. Sollte Dir die Radartechnik der Vorgänger bekannt sein, wird Dir beim TrackMan 4 direkt auffallen, dass der neueste Launch-Monitor von TrackMan nun über zwei separate, voneinander unabhängig agierende Radarsysteme verfügt. Das erste Radar fokussiert sich auf die Erfassung von Messwerten vor, während und kurze Zeit nach dem Treffmoment. So werden vom ersten Radar beispielsweise die Geschwindigkeit des Schlägerkopfes, Schlägerkopfbewegung und der Smash Factor, die Energie die vom Schlägerkopf auf den Ball übertragen wird, erfasst. Das zweite Radar hingegen registriert Flugbahn, Abflugwinkel, Flugkurve und Umdrehungsrate des Balls. Mithilfe dieser Daten kannst Du dann äußerst präzise Dein Spiel analysieren, bei Bedarf korrigieren und verbessern. Der TrackMan 4 Launch-Monitor lässt sich mit mobilen Endgeräten verbinden, so dass Du die gemessenen Werte stets im Blick hast. Mit einem Preis im fünfstelligen Bereich (ca. 15.000 - 23.000 Euro [inkl. passender Software])ist der TrackMan 4 Launch-Monitor zwar nicht das günstigste, aber bei Profis eines der beliebtesten Geräte auf dem Markt.

ForeSight GSports GCQuad

foresights gcquad - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer

Für PGA Profis, für Clubfitter und für Amateure die wie Profigolfer trainieren wollen ist der GCQuad Launch Monitor von ForeSight Sports eine lohnenswerte Investition. Für knapp 17500 Euro erhält man einen Launch Monitor der absoluten Spitzenklasse. Doch von welchen Vorzügen könntest Du vom GCQuad profitieren? Der offenkundigste Unterschied zu anderen Launch Monitoren ist die Größe des GCQuads. Er überragt die meisten Monitore und erinnert eher an eine Sitzgelegenheit als an einen Launch Monitor. Die Ausmaße des Gerätes sind jedoch von ForeSight Sports bewusst so gewählt worden. Der GCQuad arbeitet nämlich mit vier Hochgeschwindigkeitskameras, denen nichts entgeht. Durch die Anordnung und Anzahl der Kameras ist unter anderem eine sehr viel größere Hitting-Zone gegeben. Damit ist die Fläche gemeint, von welcher der Ball aus geschlagen werden kann, ohne Fokus und Erfassung durch den Launch Monitor negativ zu beeinträchtigen. Weiterhin muss der GCQuad daher vor dem Spiel nicht umständlich kalibriert werden, um den Ball zu erfassen und Dir damit präzise Daten liefern zu können.

Sämtliche vom GCQuad ermittelten Daten können auf die ForeSight eigene Cloud hochgeladen und zur späteren Auswertung abgespeichert werden. Der Launch Monitor nutzt die ausgefeilteste Technik wie zum Beispiel Infrarotsensoren, Barometer, Thermometer eingebaute Mechanismen zur selbständigen Austarierung der Optiken. All die Technik wird dazu genutzt, dir exakte Ergebnisse in 13 gemessenen Werten präsentieren zu können. So werden vom System neben essenziellen Daten zum Ballverhalten wie Abfluggeschwindigkeit, Umdrehungsrate, Abflugwinkel und Rotationsrichtung auch für die Analyse wichtige Daten zum Schwungverhalten erfasst. Schlägerkopfgeschwindigkeit, Auftreffwinkel und Ähnliches sind dabei nur ein kleiner Teil der vom GCQuad ermittelten Werte. Selbstredend lässt sich der GCQuad mit mobilen Endgeräten für die Echtzeit Analyse kombinieren und eignet sich für einen Einsatz im Outdoor-Bereich, als auch im eigenen Indoor-Golfsimulator.

Der GCQuad wurde international von verschiedensten renommierten Golfsportmagazinen ausgezeichnet und braucht keinen Vergleich mit den auf Radar-Technologie basierenden High-End-Launch Monitoren zu scheuen. Als interessierten Golfspieler lohnt es sich für Dich durchaus, sich näher mit dem GCQuad zu beschäftigen.


Flight Scope

flight scope x3 - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer

Um das eigene Spiel effizienter analysieren und verbessern zu können, nutzen viele Profispieler und ihre Trainer die bewährte Radartechnologie der Launch-Monitore von Flight Scope. Der Flight Scope X3 Launch-Monitor ist das gegenwärtig aktuellste Modell des renommierten Herstellers und bietet Dir die zuverlässige und präzise Erfassung verschiedenster Werte an. So kannst Du mittels des X3 Launch-Monitor beispielsweise Daten zum Schwung und zum Ballflug ermitteln lassen. Die Auswertungen von Schlägerkopf- und Ballgeschwindigkeit, Schwungbahn und die vom Ball zurückgelegte Distanz lassen sich in Zahlen wiedergeben oder optisch und grafisch ansprechend auf Deinem Tablet zum Beispiel anzeigen. Der X3 von Flight Scope ist auch ein beliebtes Instrument, welches für das richtige Anpassen der Schläger genutzt wird. So kann der Monitor einem das Verhalten des Schlägerschafts beim Schwung wiedergeben und die Beschleunigung des Schlägerkopfes vor und nach dem Treffen des Balls messen und anzeigen. Wichtige Messwerte, die beim Fitting Gold wert sein können. Der Flight Scope X3 Launch Monitor lässt sich die Hightech-Technologie entsprechend kosten. So ist mit einem Preis um die 15.000 Euro für den X3 Launch-Monitor zu rechnen und damit eher für Profis und Ausstatter denn für Hobbygolfer interessant.

Flight Scope Mevo+

mevo plus - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer

Wer sein Spiel maßgeblich verbessern will, kommt nicht um nackte Zahlen herum. Der Mevo+ Launch Monitor soll dem ehrgeizigen Golfer dabei helfen, eben jene Zahlen unkompliziert zu ermitteln. Der Launch Monitor von Flight Scope arbeitet mit der im Golfsport bewährten 3D Doppler Radar Technologie und eignet sich dadurch sowohl für einen Einsatz im Indoor- als auch im Outdoor-Bereich. Im Gegensatz zum regulären Mevo Launch Monitor ermittelt der Mevo+ 16 unterschiedliche Werte und Datenparameter - acht mehr als der der einfach Mevo Monitor. Neben Daten zu beispielsweise Ballgeschwindigkeit, Flugzeit, Schlägerkopfgeschwindigkeit und Umdrehungsrate ermittelt der Mevo+ auch noch Attack Angle, Rotationsrichtung des Balls und Form der Flugbahn. Der Mevo+ ermöglicht es Dir also eine weitaus präzisere Analyse eines jeden Schlags und so ein effizienteres Training.
Das Training muss dabei nicht immer draußen auf dem Grün stattfinden. Mit dem entsprechenden Set-Up nämlich lässt sich der Mevo+ Launch Monitor als Golf Simulator nutzen, denn das Gerät bringt 5 vorinstallierte Golfkurse und 17 Übungs-Ranges mit. Ein Darts Mini Spiel sorgt für Abwechslung im harten Golfalltag.
Königsdisziplin des Mevo+ ist jedoch der Einsatz im Outdoor-Bereich. Dadurch, dass der Launch Monitor von Flight Scope eine große Bandbreite unterschiedlichster Werte und Daten ermittelt, ermöglicht er Dir eine exakte Spielanalyse und bietet Dir die Möglichkeit, in Kombination mit einem mobilen Endgerät Schwung und Schlag in Echtzeit zu analysieren und bei Bedarf zu korrigieren.

Der Mevo+ kostet rund viermal so viel wie der reguläre Mevo Launch Monitor, nämlich um die 2000 Euro, bietet jedoch weitaus mehr und präziser ausgewertete Daten, als sein günstiger Bruder. Mit dem Preis im halbwegs niedrigen vierstelligen Bereich schließt der Mevo+ die Lücke zwischen den Low-Budget-Monitoren und den High-End-Geräten der Profis und ihrer Trainer. Solltest Du entsprechend erfahren und ambitioniert sein, könnte sich der Mevo+ Dir als hervorragende Zwischenlösung anbieten.

4 Angebot(e) unserer Werbepartner, Stand: 22.05.2023

DesignohneTitel 15 550x 150x150 - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer
FlightScope Mevo+ Pro Package |
1.049,00 EUR
inkl. Mwst, zzgl. Versand bei Arcadia Golf

DesignohneTitel 14 550x 150x150 - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer
FlightScope Mevo +
2.190,00 EUR
inkl. Mwst, zzgl. Versand bei Arcadia Golf

81mJxG yKtL. AC SL1500  150x150 - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer
FlightScope Mevo+ Tragbarer
2.253,00 EUR
inkl. Mwst, zzgl. Versand bei amazon

mevo plus dock package en1 550x 150x150 - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer
FlightScope Mevo+ &
2.439,00 EUR
inkl. Mwst, zzgl. Versand bei Arcadia Golf


Flight Scope Mevo

flightscope mevo - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer

Solltest Du nicht willens sein, einen fünfstelligen Betrag für einen Launch-Monitor ausgeben zu wollen, könnte sich das Modell Mevo für Dich als interessant erweisen. Der Mevo von Flight Scope stellt eine Kompromisslösung aus moderner Radartechnologie und erschwinglicher Anschaffung dar. Das kompakte Gerät ermittelt unter anderem die Geschwindigkeit des Schlägerkopfes, die vom Ball zurückgelegte Strecke, Ballgeschwindigkeit, Umdrehungsrate, Flugzeit und andere wichtige Daten. Darüber hinaus lässt sich der Mevo Launch-Monitor mittels App mit mobilen Endgeräten verbinden und erlaubt Dir so die weitere Aufzeichnung der Daten und die Analyse des eigenen Schwungs per Video. Planst Du hingegen die Nutzung des Mevo im Indoor-Bereich, solltest Du wissen, dass Du den Launch-Monitor mit exakten Daten bezüglich Entfernung zu Ball und Zielfläche versorgst. Unpräzise Angaben können die Messungen verfälschen und das jeweilige Trainingsziel gefährden. Sind die individuellen Daten für den Indoor-Bereich jedoch korrekt eingegeben und die Bälle mit kleinen Metallstickern versehen, kann der Mevo seine volle Leistungskraft ausspielen und Du erhältst exakte Messwerte. Für ca. 500 - 600 Euro erhältst Du ein sehr gutes Einsteigermodell, welches äußerst präzise arbeitet und Dir bei richtiger Anwendung eine überaus wertvolle Trainingshilfe darstellt.

3 Angebot(e) unserer Werbepartner, Stand: 22.05.2023

new mevo 1 288x 150x150 - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer
FlightScope Mevo
549,00 EUR
inkl. Mwst, zzgl. Versand bei Arcadia Golf

flightscope mevo radarsystem launch monitor golf ball tracking 150x150 - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer
FlightScope mevo Radarsystem -
649,00 EUR
inkl. Mwst, zzgl. Versand bei Hohmann Golf

51s48a75pL. AC SL1000  150x150 - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer
FlightScope Mevo
651,00 EUR
inkl. Mwst, zzgl. Versand bei amazon


SkyTrak

skytrak - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer

SkyTrak by GolfSyndikat.de
  • präzise fotometrische Messung, ideal für Indoorgolf
  • Basis für einen hochwertigen GolfSimulator, flexibel dank WLAN und Akku für 240 Minuten
  • kostenfreie, deutschsprachige Software für IOS, WIN oder Android
  • Für Links- und Rechtshänder geeignet, Angaben in Meter oder Yard, k/h oder mph
  • Gemessen wird: Ballgeschwindigkeit, Carry Distanz, horizonztaler und vertikaler Abflugwinkel, Spinrate, Flughöhe

Mit dem SkyTrak bietet sich Dir ein Launch-Monitor der auf modernste Kameratechnik setzt. Eine Hochgeschwindigkeitskamera ermöglicht dem SkyTrak die notwendigen Informationen aufzunehmen und zu verarbeiteten. Das fotometrische Messsystem schießt unmittelbar nach dem Treffmoment eine hohe Anzahl von Bildern und errechnet daraus präzise die Ballgeschwindigkeit, Abflugwinkel, Umdrehung und Flugrichtung. Mittels passender und vom Hersteller zur Verfügung gestellter Software kannst Du Dir die Daten auch visuell ansprechend auf einem mobilen Endgerät anzeigen lassen oder gar in eine Golfsimulation einfließen lassen. Der SkyTrak eignet sich hervorragend, um in Kombination mit einem Indoor-Golfsimulator gesetzt zu werden und spielt hierbei seine volle Stärke aus. So bietet sich Dir für einen Preis von ca. 2000 Euro eine sehr gute Möglichkeit, den Grundstein für einen professionellen und hochwertigen Indoor-Golfsimulator zu legen. Alle notwendigen Daten können vom SkyTrak Launch-Monitor berechnet werden und Dir ein möglichst realistisches, virtuelles Golferlebnis bieten. Nichtsdestotrotz lässt sich der SkyTrack auch Outdoor einsetzen. Das Gerät wird mittels USB-Anschluss aufgeladen und kann dann von Dir auf Deinem bevorzugten Golfplatz eingesetzt werden. Hierbei gilt es für Dich zu beachten, dass die Kamera stets auf Höhe des Balls ist, gegebenenfalls musst Du je nach örtlicher Begebenheit den SkyTrak umpositionieren und aufbocken. Mit dem SkyTrak füllt SkyGolf die Lücke zwischen den 500 Euro und den 20.000 Euro Geräten. Für ambitionierte Spieler mit Interesse am Aufbau ausgefeilten Golfsimulation sicherlich eine Überlegung wert.

3 Angebot(e) unserer Werbepartner, Stand: 22.05.2023

2 90mx3 05m HxB 550x 150x150 - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer
THE NET RETURN Pro Series XL
2.209,90 EUR
inkl. Mwst, zzgl. Versand bei Arcadia Golf

SkyTrak LM Profile 295d06df 7703 4612 977c 846472804147 550x 150x150 - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer
SKYTRAK | Launch Monitor
2.349,00 EUR
inkl. Mwst, zzgl. Versand bei Arcadia Golf

SKYGO SKYTRAK GIPACKAGE 2  51643.1622150431 550x 150x150 - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer
SKYTRAK | Game Improvement Package
2.490,00 EUR
inkl. Mwst, zzgl. Versand bei Arcadia Golf


Garmin Approach R10

garmin r10 - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer

Der Approch R10 von Garmin erfasst 14 verschiedene Ballflug- und Schwungdaten, darunter klassischen Werte wie Schlagweite oder Schlägerkopfgeschwindigkeit, aber auch zum Beispiel die Höhe des Scheitelpunktes, den Spin und die Distanz der Abweichung. Zudem lässt sich der R10 als Golfsimulator nutzen und bietet somit ein riesiges Spektrum an Funktionalität. Diese lässt sich mit einem kostenpflichtigen Abo der Garmin App erweitern (zum Beispiel über 42.000 Golfplätze im Simulator-Modus spielbar).

3 Angebot(e) unserer Werbepartner, Stand: 22.05.2023

garmin approach r10 launch monitor 150x150 - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer
Garmin Approach R10 Launch-Monitor
539,95 EUR
inkl. Mwst, zzgl. Versand bei Hohmann Golf

garmin approach r10 launch monitor schwarz 4464181 1vY0n9law6tgsq 600x600 150x150 - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer
Garmin Approach R10 Launch Monitor
559,99 EUR
inkl. Mwst, zzgl. Versand bei All4Golf

55292764 2 150x150 - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer
Garmin Approach R10 schwarz
599,00 EUR
inkl. Mwst, zzgl. Versand bei Golf House


Garmin Approach G80

garmin g80 - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer

Der Garmin G80 ist nicht nur ein Golf-GPS mit Platzkarten und zum Messen von Entfernungen auf der Runde, sondern bietet einen integrierten Launch-Monitor, der erstaunlich gut funktioniert (siehe Testbericht). Der G80 ist klein, handlich und verfügt über einen 3,5 Zoll großen Touchscreen. Der integrierte Radar misst Schlägerkopfgeschwindigkeit, Ballgeschwindigkeit
und Schwungtempo. Zusätzlich werden der Smash Factor und die Carry-Distanz des Schlages berechnet. Preislich liegt der G80 bei etwa 500 Euro und bietet in Kombination mit dem Golf-GPS ein äußerst attraktives Gesamtpaket.

2 Angebot(e) unserer Werbepartner, Stand: 22.05.2023

garmin approach g80 4464128 1Dw95vuzZh9huj 600x600 150x150 - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer
Garmin Approach G80
429,99 EUR
inkl. Mwst, zzgl. Versand bei All4Golf

54726307 1 150x150 - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer
Garmin Approach G80 weiß
499,00 EUR
inkl. Mwst, zzgl. Versand bei Golf House


Voice Caddie / Swing Caddie

swing caddie - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer

Voice Caddie Unisex – Erwachsene Swing Caddie LUNTER Monitor SC300 Tragbarer startenmonitor, SCHWARZ, One Size
  • Misst Carry / Total Distance, Smash-Faktor, Startwinkel, Swing-Geschwindigkeit, Apex (max. Höhe) und Ballgeschwindigkeit.
  • Doppler-Radartechnologie, Sprachausgabe der Entfernung. Sofortige Rückmeldung über LCD-Display. Verstellbare Loftwinkel
  • Apps (iOS, Android-TBC) Für Echtzeit- / Integrierte Schussdaten und Statistiken für jeden Club
  • Abmessungen: 166 mm x 120 mm x 28 mm, Gewicht: 436 g
  • Akkulaufzeit: Bis zu 12 Stunden

Der Swing Caddie SC300 (zum Testbericht) Launch-Monitor von Voice Caddie stellt mit einem Preis von ungefähr 500 Euro für ambitionierte Amateure einen verhältnismäßig erschwinglichen Kompromiss aus Preis und Leistung dar. Der SC300 Launch-Monitor bietet Dir eine zuverlässig arbeitende Messtechnik basierend auf der Doppler Radar Technologie, welches die unterschiedlichsten Werte misst. So ermittelt das SC300 die Schlägerkopfgeschwindigkeit, den Treffmoment, Abflugwinkel, Ballflug, Ballgeschwindigkeit und Ähnliches. Das Gerät zeigt die ermittelten Daten auf einem integrierten LCD Display an, so dass es als standalone-tracker genutzt werden kann. Trotz der Eigenschaft, ohne externe Endgeräte arbeiten zu können, lässt sich der SC300 Launch-Monitor mittels Apps auch mit Deinem Tablet beispielsweise verbinden, so dass Du in Echtzeit die Qualität Deines Schwungs bewerten kannst. Der SC300 Launch-Monitor eignet sich eher für den Einsatz im Outdoor denn im Indoor-Bereich. Mittels Sprachausgabe sagt Dir der Swing Caddie die zurückgelegte Strecke Deines Balls an und ermöglicht Dir so, auf der Range beispielsweise, Dein langes Spiel zu trainieren und zu verbessern. Kombiniert mit mobilen Endgeräten zur besseren Auswertung der Messwerte ergibt der SC300 ein ebenso günstiges wie leistungsstarkes Trainingsgerät. Hier geht es zum Testbericht des Vorgängermodells.

2 Angebot(e) unserer Werbepartner, Stand: 22.05.2023

voice caddie swing caddie sc200 launch monitor 4464162 1 600x600 150x150 - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer
Voice Caddie Swing Caddie SC200+
319,99 EUR
inkl. Mwst, zzgl. Versand bei All4Golf

voice caddie swing caddie sc300 launch monitor 4464140 1 600x600 150x150 - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer
Voice Caddie Swing Caddie SC300
499,99 EUR
inkl. Mwst, zzgl. Versand bei All4Golf


Ernest Sports ES B1

ernest sports es b1 - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer

Mit dem aus Georgia, USA, stammenden Unternehmen Ernest Sports findet sich ein Hersteller von Launch-Monitor im bezahlbaren Rahmen für ambitionierte Golfamateure. Das ES B1 ist das aktuellste Modell und bietet im Vergleich zum Vorgänger ES14 folgende Vorteile: vergrößerter Messbereich, wiederaufladbarer Lithium-Akku, Display auf der Frontseite mit einstellbarer Helligkeit sowie Anzeige des Batteriestandes. Der Launch Monitor für ambitionierte Golfer misst die Ballgeschwindigkeit, die Schlägergeschwindigkeit, den Smash-Factor, die Spinrate, den Abflugwinkel und Distanz. Hier geht es zum Testbericht.

1 Angebot(e) unserer Werbepartner, Stand: 22.05.2023

Ernestsports esb1 front 150x150 - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer
Ernest Sports ES B1 - Launch
539,95 EUR
inkl. Mwst, zzgl. Versand bei Golflaser


Ernest Sports ES14

ernest sports - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer

Das ES14 Launch-Monitor Modell stellt eines der beliebtesten Modelle aus dem Hause Ernest Sports dar. Die bei vielen Profigeräten bewährte Doppler Technologie kommt auch beim ES14 System zum Einsatz. Dieses Radar erfasst sowohl die Informationen aus Deinem Schwung, als auch die Daten zum Flugverhalten des von Dir geschlagenen Balls. So werden vom Gerät Schlägerkopfgeschwindigkeit, Abfluggeschwindigkeit, damit auch der Treffmoment, Abflugwinkel und Umdrehungsrate präzise erfasst und ausgewertet. Für weniger als 700 Euro bietet sich Dir damit ein Gerät, welches sich bestens dazu eignet, Deinen Schwung und Dein Spiel im Allgemeinen maßgeblich zu verbessern. Die Präzision der Messwerte unterscheidet sich zwar leicht im Vergleich zu der von Profigeräten, allerdings nicht so signifikant, als dass der Aufpreis von mehreren tausend Euro für einen Hobbygolfer lohnen würde.

2 Angebot(e) unserer Werbepartner, Stand: 22.05.2023

Ernest Sports es14 weiss 150x150 - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer
Ernest Sports ES14 Pro - Launch
469,95 EUR
inkl. Mwst, zzgl. Versand bei Golflaser

Ernestsports esb1 front 150x150 - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer
Ernest Sports ES B1 - Launch
539,95 EUR
inkl. Mwst, zzgl. Versand bei Golflaser


Rapsodo MLM

rapsodo mlm golf - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer

Der Rapsodo MLM ist ein äußerst kompakter Launch-Monitor, der nur im Zusammenspiel mit einem iPhone oder iPad seine Dienste anbietet. Der Vorteil: Neben den beiden Radaren, wird die Kamera des Apple-Gerätes genutzt, um Daten zum Ballflug zu ermitteln. Somit misst der Rapsodo neben den üblichen Schlagdaten auch die Abweichung nach links und nach rechts vom Ziel sowie die Flugkurve des Balles. Damit lässt sich der Rapsodo auch als virtuelle Driving Range für das Indoor-Training nutzen. Eine perfekt gestaltete Apps mit unterschiedlichen Trainingsspielen sind die perfekte Ergänzung für effektive Trainingseinheiten. Einzig den Spin kann der Rapsodo im Vergleich zu anderen Geräten in dieser Preisklasse (ca. 650 Euro) nicht messen. Hier geht es zum Testbericht.

3 Angebot(e) unserer Werbepartner, Stand: 22.05.2023

rapsodo mobile launch monitor schwarz 4464174 1A1YM5PRRfE7RK 600x600 150x150 - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer
Rapsodo Mobile Launch Monitor
539,99 EUR
inkl. Mwst, zzgl. Versand bei All4Golf

55185608 4 150x150 - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer
Rapsodo MLM schwarz
549,00 EUR
inkl. Mwst, zzgl. Versand bei Golf House

rapsodo mobile launch monitor 150x150 - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer
Rapsodo Mobile Launch Monitor
599,95 EUR
inkl. Mwst, zzgl. Versand bei Hohmann Golf


Sport Sensors

sport sensors - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer

Keine Produkte gefunden.

Klein, günstig und mit Doppler-Radar Technologie ausgestattet. Der Swing Speed Radar (with Tempo Timer) von Sports Sensors besitzt ein nicht zu verleugnendes, überzeugendes preis-Leistungs-Verhältnis. Für ungefähr 150 Euro bietet Dir das Sports Sensors Gerät eine ebenso zuverlässige wie kostenschonende Möglichkeit, die Schlägerkopfgeschwindigkeit und Schwungtempo. Damit eignet es sich durchaus dafür, Deinen Schwung zu analysieren und zu verbessern. Das Gerät wird vor dem Ball postiert und zeigt mittels LCD Anzeige die gemessenen Werte an. So kannst Du etwaige Anpassungen und Korrekturen an Deine Technik vornehmen. Besonders für ambitionierte Einsteiger in den Sport und Spieler die auf ihr Budget zu achten haben, ist der Swing Speed Radar (with Tempo Timer, die rote Version) von Sport Sensors eine Empfehlung wert.

Optishot

optishot - Golf-Radar-Systeme und Launch-Monitore für Golfer

Optishot2-Unisex-Golfsimulator, Mehrfarbig
  • Der # 1 Golfsimulator der Welt jetzt für Mac oder PC.
  • Verwenden Sie Ihre eigenen Clubs, um echte oder Schaumstoffgolfbälle zu schlagen.
  • Spielen und üben Sie auf weltberühmten Strecken.
  • Windows System Anforderungen: Windows Vista, 7, 8 oder 10, Grafikkarte: 256 MB RAM zur Verfügung, Adapter mit OpenGL 2.0 Unterstützung und die neuesten Video-Treiber, 3 GB HDD Speicher, 4 GB RAM, USB 2.0 Port.
  • Mac Systemvoraussetzungen: Mac OS X 10.8, Intel Core 2 Duo, NVIDIA GeForce 8600 M GT oder ATI Radeon HD 2600 oder Intel Iris Pro oder besser, OpenGL 2.0 Unterstützung, 3 GB HDD Speicher, 4 GB RAM, USB 2.0 Port.

Wenn Du Dich dafür interessieren solltest, in Deinem eigenen Hobbyraum einen Golfsimulator zu installieren, dann könnte das Optishot2 System einen Blick wert sein. Eine Besonderheit des Optishot2 Launch-Monitors ist die Tatsache, dass es sich mittels Infrarot-Technologie die notwendigen Informationen besorgt und daraus das Ballverhalten errechnet. Im Detail registriert die Infrarotsensorik des Optishot Monitors die Bewegung und Geschwindigkeit des Schlägerkopfes. Der Ball selbst ist für das System unwichtig. Aus den Daten, die es aus der Bewegung Deines Schlägerkopfes über die Sensormatte bezieht, wird dann der weitere Flug des Balls errechnet und simuliert. Die beigefügte Software entpuppt sich als überaus spaßige Golfsimulation. Für um die 300 Euro bietet sich Dir ein solider und unterhaltsamer Golfsimulator, welcher sich allerdings nicht wirklich dafür eignet, Dein Spiel ernsthaft zu verbessern. Solltest Du jedoch auf den Unterhaltungsfaktor großen Wert legen und viel Spaß für kleines Geld bekommen wollen, empfiehlt es sich, den Optishot2 Launch-Monitor in die engere Auswahl einzubeziehen. Hier geht es zum Testbericht.

🏌️
Online-Golfkurse
Endlich gutes Golf spielen! Entdecke die Golfkurse der »GOLFSTUN.DE Akademie«.
Christophe

Christophe

Christophe hat GOLFSTUN.DE in's Leben gerufen, um anderen Golfern den Einstieg in den Golfsport zu erleichtern.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

28 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Holger

Hi, welchem Monitor würdest du empfehlen um den attack angle sowie die Öffnung des Schlägerblattes im Treffmoment zu messen? Für den hobbysportler natürlich:-) danke und Grusss

Julian

Ich nutze seit mehreren Jahren den ES14 Pro und habe auch mehrere andere Geräte getestet, u.a. den SwingCaddie. Finde, der ES14 hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Der SwingCaddie war nicht so präzise, da er nur ein Radar besitzt (der ES14 zwei). Nicht empfehlenswert finde ich den Optishot und Garmin Approach G80. Skytrack, FlightScope und Trackman sind meiner Meinung nach für den Privatgebrauch zu teuer.

Faruk

Dem kann ich nur zustimmen, bei Skytrack, FlightScope und Trackman stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis für mich auch nicht.

Markus

Hallo, wertet der Garmin G80 die die Schlagweiten ( je nach Eisen oder Holz) nach der Runde aus und speichert sie ab ( funktioniert denke ich nur wenn der gewählte Schläger eingegeben werden kann vor dem Schlag). Bzw. gibt es ein solches Gerät von einem Hersteller. Danke

Markus

Hallo Christophe, kurz zur Info, gemäß heutiger Auskunft vom Garminkundenservice gibt es noch nicht die Möglichkeit den G80 mit den CT10 zu verbinden, es liegt angeblich an der Frequenz, jedoch arbeiten sie derzeitig daran.

Dennis

Hat einer Erfahrungen mit dem ernest Sports B1 ? Liebe Grüße und danke

Helge Denkens

Eine tolle Seite und Themen. Ich bin da noch ganz neu und mich interessiert das technische jedoch hätte ich auch gern ein Bild dazu oder einen Golfplatz.....
Wäre das günstigste Gerät dann der "mevo plus" oder kann man das mit weiteren Geräten (unter 1000.- Euro) machen und müßte eine App ? ect. dazu kombinieren.
Der Optoshot2 fällt für mich raus, da ich langfristig plane.
Würde mich über eine Antwort freuen.
Gruß aus Helge

Last edited 2 Jahre zuvor by Helge Denkens
Helege Denkens

Moin moin toll das der Chat klappt. Der Optoshot2 ist ja eine Mischung aus Training mit gleichzeitiger visueller Darstellung. Also der Ball fliegt sichtbar auf einer Golfbahn. Das ganze ist wohl auch mit dem mevo plus möglich. Während andere Geräte nur die Daten darstellen. Oder kann man die visuelle Darstellung (auf einen iPad, Monitor) mit allen Geräten darstellen....also die Flugbahn sichtbar machen? Wenn nicht wäre mir der Optishot2 langfristig gesehen zu eingeschränkt. Habe ich dann nur die nächste Wahl den Memo plus oder gibt es unter 1.000.- Euro noch weitere Geräte? Ich möchte die ganze Familie mit ins Boot nehmen… Weiterlesen »

Helege Denkens

Moin, habe gerade den Bericht über das Garmin Approach G80 – Testbericht gesehen! Kommt in die weitere Auswahl. Vielleicht setzt das mevo plus kochen einen drauf? Gruß

Helege Denkens

Okay, bald bin ich in der Materie 🙂 also der Garmin Approach G80 mit Launch Monitor da es den Garmin auch nur mit GPS gibt ? Anfänger Frage, sorry. Gruß

Wolfgang

Hallo Christophe, vielen Dank für die tolle Übersicht. Habe ich das richtig verstanden, dass der kleine Mevo auch die Flugkurve darstellt, d.h. Dran, Fade, Hook etc.? Oder kann dass inkl. der Flugbahn nur der mevo +?

Tobias

Hallo Christophe,

vielen Dank für die wirklich hilfreiche Übersicht. Ich habe bei optischen Systemen häufig im Nebensatz den Hinweis gefunden, dass diese ganz ohne Strahlung auskommen. Gibt es denn aus seriöser Quelle tatsächlich gesundheitliche Bedenken hinsichtlich Radarstrahlung?

Pueblo

Hallo, finde den Vergleich der diversen Systeme sehr interessant! Danke dafür! Welches der Systeme eignet sich für den Einssatz (im Indorbereich) von unechten Golfbällen (z.,B. Crossgolfbälle) als Golfsimulator zum spielen diverser Golplätze bzw. Trainingssimusationen z.B. mit oder ohne Einsatz eines Beamers? Und welchen mindestabstand benötigt man zur Leinwand? Danke und Grüße

Peter

Hi Christophe, hattest Du schon die Gelegenheit den Rapsodo MLM Launch Monitor zu testen? Mich würde Deine Meinung dazu interessieren, bzw. welcher Launch Monitor Deiner Ansicht nach zur Zeit für ambitionierte Hobby Golfer am besten zum trainieren geeignet ist. Vielen Dank!

Tobias

Hi, ich finde den Memo+ interessant und habe in diesem Zusammenhang mal nach Bezugsquellen gesucht. Neben dem von euch aufgeführten Verkäufer par71 habe ich den Memo+ dann unter https://www.flightscopemevo.eu/ für 1.899 EUR gesehen. Ist im Paket bei par71 noch etwas dabei was ich übersehen habe oder warum ist der dort so viel teurer?
Danke

Preisvergleich

Im Preisvergleich findest Du über 60.000 Golfprodukte von mehr als 25 Golf-Shops.
Preisvergleich

Golfschwung

Im Ratgeber gibt es hilfreiche Videos zum Golfschwung mit Tipps von Golflehrern.
Ratgeber

Golfkurse

Mit den Golfkursen von GOLFSTUN.DE wirst Du ein besserer Golfer.
Golfkurse
10 Übungen für längere Drives

Partner

Clubtags
Private Greens
VcG
microphoneyoutubeinstagramfacebook-officialhomegraduation-hatcartbubblerocketmicgolfplayer