Mit einem Launchmonitor kannst Du Dein Training effektiver gestalten, da er Dir eine direkte Rückmeldung zu Deinen Schlägen gibt – sofern er genau misst. Idealerweise kannst Du außerdem Dein Training abwechslungsreicher gestalten – sofern entsprechende Trainingsspiele angeboten werden. Kann der »Rapsodo MLM« etwa beides?
Testbericht: Rapsodo MLM
Der Rapsodo ist ein mobiler Launchmonitor (MLM), der nur zusammen mit einem iPhone (mit der Rapsodo App) nutzbar ist. Wie Du mit dem Rapsodo trainierst und wie gut er funktioniert, hat PGA Professional Marcus Bruns über mehrere Wochen getestet.
Kompakt und nur für iPhones
Mit einer äußerst kompakten Bauweise passt das Rapsodo in jedes Golfbag. Ein Grund für das minimalistische Design ist, dass der Rapsodo über kein Display verfügt. Entsprecht lässt er sich nur in Kombination mit einem Smartphone nutzen. Aktuell gibt es nur eine iOS-App, so dass der Rapsodo iPhone- bzw. iPad-Nutzern vorbehalten bleibt.

Der Rapsodo funktioniert nur im Zusammenspiel mit einem iPhone
Im Lieferumfang befindet sich eine Tragetasche, die den kleinen Launchmonitor vor Beschädigungen schützt. Mit dem USB-Kabel lässt sich der Akku des Rapsodos aufladen.

Rapsodo mit Tasche, Kabel und Anleitung
Zur Messung der Schlag- und Ballflugdaten wird der Rapsodo etwa zwei Meter hinter dem Ball auf den Boden platziert und zur Spiellinie ausgerichtet. Mit dem aufklappbaren Stativ lässt sich das iPhone so positionieren, dass auf Wunsch auch Videos des Schwungs inkl. Visualisierung des Ballfluges aufgenommen werden können.
Exakte Messung: Die wichtigsten Werte für das Training
Folgende Werte misst der Rapsodo:
- Schlägerkopfgeschwindigkeit
- Ballgeschwindigkeit
- Smash Factor
- Launch Angle (Abflugwinkel des Balles)
- Carry (Flugweite bis der Ball aufkommt)
- Flugrichtung des Balles (Shot-Tracer)
Einzig die Gesamtweite sowie der Spin des Balles werden nicht erfasst bzw. berechnet. Dafür ist dank der iPhone Kamera ein Shot-Tracer integriert. Es wird also auch gemessen, in welche Richtung der Ball fliegt und wie groß die Abweichung zum Ziel ist.
Erstaunlich ist die Genauigkeit des Rapsodos: Die Werte waren nahezu identisch mit einem teuren Profigerät. Die Abweichung lag bei maximal zwei Prozent.
Eine App, die viel Abwechslung bietet
Besonders sticht die hervorragende App hervor: So werden nicht nur wie üblich alle Daten einer Trainingseinheit erfasst und statistisch und visuell aufbereitet, es werden auch abwechslungsreiche Trainingsspiele angeboten. Folgende Möglichkeiten bietet der Rapsodo:
- Ermittlung der Schlagweiten
- Kurzspiel-Training (»Nearest to the Pin«)
- Long Drive
- Virtuelle Driving Range für Indoor-Training
Die App ist nicht nur modern und ansprechend gestaltet, sie bringt zusätzlichen Spaß in jede Trainingseinheit. Zudem lässt sich der Rapsodo auch Indoor nutzen, so dass sich eine Driving Range simulieren lässt.

Virtuelle Driving Range per App
Mit einer Preisempfehlung von knapp 650 Euro bietet der Rapsodo unglaublich viel Leistung für einen Launchmonitor in dieser Preisklasse.
Ich hatte das Gerät mehrere Wochen im Test, zusammen mit einem Mevo. Am Anfang war ich auch begeistert. Es stellten sich aber zunehmend Probleme heraus. Das Gerät hatte offenbar Probleme mit dem Lichtverhältnissen im Raum. Nichts half. Viel Schläge wurden nicht gemessen. Teilweise entstanden auch absurde Ergebnisse. Der Mevo hatte deutlich weniger Fehlmessungen. Die Abweichungen waren bei ca. 5%. Die Aufnahmen auf dem iPhone flackerten (mit diversen iPhones getestet). Der Support reagierte dann nicht mehr und ich musste den Rapsodo leider zurückgeben. Der Test erfolgte nur Indoor.
Vielen Dank Christophe für Deinen sehr ausführlichen und interessanten Testbericht! Ich habe noch eine wichtige Frage dazu:
Misst der Rapsodo MLM auch den Ballflug (Abweichung links, rechts) sowie die Weite, wenn man in ein Netz schlägt?
Leider nein. Folgende Funktionen gehen NICHT, wenn Du den Rapsodo Indoor nutzt: Shot-Tracer, automatische Schlägererkennung, GPS-Karte, Spiele, Wettbewerbe. Außerdem sollte der Abstand zum Netz mindestens 2,5 Meter betragen.
Ich habe gehört, dass Rapsodo an einer App arbeitet, damit der launch monitor auch für Android Geräte funktioniert. Gibt es diese App schon und wenn ja, wie kommt man zu dieser App? Besten Dank!
Hallo Christophe, funktioniert das tracing auch indoor wenn ich in ein Netz schlage? Vielen Dank für die Berichte! Grüße, Marc
Wenn Du Indoor in ein Netz schlägst, kannst Du die virtuelle Driving Range und den Tracer leider nicht nutzen.