Garmin Approach G80 – Golf-GPS und Launch-Monitor im Test

Christophe
Über den Autor
Christophe hat GOLFSTUN.DE in's Leben gerufen, um anderen Golfern den Einstieg in den Golfsport zu erleichtern.

Sagt Dir der Begriff »PDA« noch etwas? Der Personal Digital Assistent (oder auch Pocket PCs) war vor dem Einzug der Smartphones als Taschencomputer recht verbreitet. Das Schweizer Unternehmen Garmin hat mit dem »Approach G80« einen PDA für Golfer auf den Markt gebracht, der zwei Funktionen vereint: Es handelt sich sowohl um ein Golf GPS-Gerät als auch um einen Launch-Monitor!

Testbericht im Video

cb no thumbnail - Garmin Approach G80 – Golf-GPS und Launch-Monitor im Test

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

GPS-Entfernungsmesser und Assistent auf dem Platz

Der Approach G80 lässt sich auf dem Platz als Entfernungsmesser nutzen. Karten von über 41.000 Golfplätzen sind vorinstalliert. In Kombination mit der GPS-Ortung kann Dir der G80 wie ein Navigationssystem Deine Position auf dem Platz anzeigen und die benötigten Entfernungen berechnen.

g80 karte - Garmin Approach G80 – Golf-GPS und Launch-Monitor im Test

Karte der aktuellen Spielbahn

Auf dem 3,5 Zoll großen Display kannst Du die gesamte Karte der aktuellen Spielbahn sehen. Außerdem werden Dir die Entfernungen zu Zwischenzielen und Hindernissen (Bunker, Wasser) angezeigt. Auf der detaillierten Karte des Grüns kannst Du die Entfernung zum Grünanfang, zur Grünmitte und zum Grünende sehen. Falls Du es genau genau haben möchtest, kannst Du sogar die Fahnenposition einstellen.

g80 karte gruen - Garmin Approach G80 – Golf-GPS und Launch-Monitor im Test

Darstellung des Grüns mit Entfernungen

Funktional ist der G80 mit der Golfuhr »S60« identisch (siehe Testbericht): Das bedeutet, dass Du unter anderem Distanzen auf der Karte abmessen und einen Assistenten für Schlagempfehlungen aktivieren kannst. Dieser kann zum Beispiel den Höhenunterschied berechnen und diese in die Empfehlung mit einfließen lassen. Damit Du das Gerät auch in Turnieren einsetzen kannst, gibt es einen speziellen Turniermodus, um diese Hilfe zu deaktivieren.

Deine Scorekarten kannst Du mit der kostenlosen Garmin App und dem damit verbundenen Benutzerkonto synchronisieren. Somit hast Du die Möglichkeit, Deine Runden nachträglich zu analysieren. Hier lassen sich nicht nur die Scores, sondern auch Fairway-Treffer, benötigte Putts, Schlaglängen und vieles mehr auswerten.

Der G80 passt in die Hosentasche und kann alternativ auch mit der mitglieferten Halterung am Trolley befestigt werden.

Launch-Monitor analysiert Schlagdaten

Zusätzlich hat Garmin einen Launch Monitor in den G80 integriert. Dieser lässt sich über die seitliche Hardware-Taste starten. Der G80 muss hierfür auf Höhe des Balles positioniert werden, damit das integrierte Radar die Schlagdaten erfassen kann. Dabei werden folgende Daten gemessen:

  • Schlägerkopfgeschwindigkeit
  • Ballgeschwindigkeit
  • Schwungtempo

Zusätzlich werden berechnet:

  • Smash Factor
  • Carry-Distanz des Schlages

Anhand der erfassten Werte, lässt sich der Approach G80 von Garmin vielfältig einsetzen. Ingesamt gibt vier verschiedene Modi.

position g80 - Garmin Approach G80 – Golf-GPS und Launch-Monitor im Test

Der G80 wird auf Höhe des Balles positioniert

Aufwärmen: Im Aufwärm-Modus werden Dir nach jedem Schlag die oben genanten Werte angezeigt. Das kannst Du gezielt im Training nutzen, um beispielsweise Deine Schlägerkopfgeschwindigkeit zu überprüfen oder Schlagweiten zu messen.

g80 display - Garmin Approach G80 – Golf-GPS und Launch-Monitor im Test

Darstellung der Schlagdaten (Aufwärm-Modus)

Zielübungen: Um mehr Abwechslung in Dein Training auf der Driving Range zu bringen, kannst Du die Zielübungen nutzen. Du kannst verschiedene Distanzen einstellen, die Du gerne trainieren möchtest. Der G80 gibt Dir dann eine Entfernung vor und Du hast fünf Versuche, diese zu erreichen. Für jeden Versuch bekommst Du Punkte. Außerdem gibt es einen Zwei-Spieler-Modus, um sich mit Freunden zu messen.

Tempo-Training: Beim Tempo-Training liegt der Fokus ausschließlich auf dem Rhythmus. Du kannst wie bei einem Metronom den Takt einstellen (es stehen verschiedene Profile zur Auswahl) und damit versuchen, an Deinem Schwungtempo zu arbeiten. Wenn Du z.B. sehr hektisch schwingen solltest, kann Dir dieser Modus dabei helfen, mehr Ruhe in Deinen Schwung zu bekommen.

Virtuelle Runde: Bei der virtuellen Runde kannst Du – zumindest in Gedanken – jeden Platz dieser Welt auf Deiner heimischen Driving Range spielen. Nachdem Du den gewünschten Platz ausgesucht hast, wird Dir auch schon die erste Bahn auf dem Display dargestellt. Nach jedem Schlag wird die Schlagweite berechnet und Du siehst, wo der Ball gelandet bist und wie weit es noch zur Fahne ist. Erwarte hier keinen Golfsimulator! Der G80 kann nicht die Richtung Deines Schlages erkennen. Jedoch ist dieser Modus sehr gut, um sich auf einen Platz vorzubereiten und jeden einzelnen Schlag auf der Range bewusst zu spielen. Auch hier gibt es einen Zwei-Spieler-Modus.

Überprüfung der Werte mit einem TrackMan

Dass ein 500 Euro teures Gerät nicht im Wettbewerb zu einem TrackMan steht, dürfte klar sein. Gemeinsam mit Golfpro Sebastian Schäfer (golfakademie.net) habe ich die Messdaten des Garmin Approach G80 mit einem TrackMan verglichen.

g80 trackman - Garmin Approach G80 – Golf-GPS und Launch-Monitor im Test

Vergleich der G80-Messwerte mit dem TrackMan

Das Ergebnis hat uns sehr überrascht: Die Ball- und die Schlägerkopfgeschwindigkeit stimmten häufig exakt überein oder wichen nur minimal ab.

Beim Carry und der Gesamtlänge kam es zu kleineren Abweichungen, die sich dadurch erklären lassen, dass der Spin nicht gemessen wird. Der Roll-Faktor lässt sich übrigens in den Einstellungen verändern. Nachdem wir diesen im Zusammenspiel mit dem TrackMan feinjustiert haben, kamen erstaunlich genaue Werte zustande. So hatten wir beispielsweise bei einem 298-Meter-Drive nur eine Abweichung von fünf Metern in der Gesamtlänge. Das sind so geringe Unterschiede, dass die meisten Amateurgolfer äußerst sinnvoll mit dem G80 trainieren können.

garmin g80 trackman - Garmin Approach G80 – Golf-GPS und Launch-Monitor im Test

Links der G80, rechts die Werte vom TrackMan (beide in Yards gemessen)

Wenn man zusätzlich bedenkt, dass die Spin-Werte der meisten Driving-Range-Bälle sowieso nichts mit denen von guten Golfbällen zu tun haben, ist die Abweichung nicht mal zwingend ein Nachteil …

Approach G80: Viel Technik im handlichen Format

Der Approach G80 misst 58,7 x 114,2 x 16,1 mm und verfügt über ein 3,5 Zoll großes Touch-Display. Erstaunlich, wie viel Technik und Funktionalität in diesem handlichen Gerät steckt, das in jede Hosentasche passt! Dass das Golf-GPS zuverlässig und gut funktionieren würde, war auf Grund der vor einem Jahr erschienen Garmin S60 zu erwarten. Die Genauigkeit des integrierten Launch-Monitors ist jedoch eine echte Überraschung.

Für 99% aller Amateurgolfer dürften die Genauigkeit der ermittelten Daten völlig ausreichend sein und die verschiedenen Modi bringen deutlich mehr Spaß und Abwechslung ins Training.

Wenn Du gerade mit dem Kauf eines zuverlässigen Golf-GPS geliebäugelt haben solltest, bekommst Du mit dem Garmin G80 noch einen sehr guten Launch Monitor zu einem fairen Preis-Leistungsverhältnis dazu.

  • Golf-GPS und Launch-Monitor ein einem Gerät
  • Detaillierte Kartendarstellung und Anzeige der Entfernungen auf dem Platz
  • Platzierung des Launch-Monitors stört nicht im Schwung
  • Sehr genaue Messung der Schlägerkopfgeschwindigkeit
  • Mehr Abwechslung und Spaß auf der Driving Range oder Indoor

Nachteile

  • Golfsimulator (virtuelle Runde) kennt nur gerade Schläge
3 Angebot(e) unserer Werbepartner, Stand: 22.05.2023

garmin approach g80 trolleyhalterung 4464165 1H1KpS9XEw3tGJ 600x600 150x150 - Garmin Approach G80 – Golf-GPS und Launch-Monitor im Test
Garmin Approach G80
16,99 EUR
inkl. Mwst, zzgl. Versand bei All4Golf

garmin approach g80 4464128 1Dw95vuzZh9huj 600x600 150x150 - Garmin Approach G80 – Golf-GPS und Launch-Monitor im Test
Garmin Approach G80
429,99 EUR
inkl. Mwst, zzgl. Versand bei All4Golf

54726307 1 150x150 - Garmin Approach G80 – Golf-GPS und Launch-Monitor im Test
Garmin Approach G80 weiß
499,00 EUR
inkl. Mwst, zzgl. Versand bei Golf House


🏌️
Online-Golfkurse
Endlich gutes Golf spielen! Entdecke die Golfkurse der »GOLFSTUN.DE Akademie«.
Christophe

Christophe

Christophe hat GOLFSTUN.DE in's Leben gerufen, um anderen Golfern den Einstieg in den Golfsport zu erleichtern.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Martin Wilhelm

Hallo, vielen Dank für diesen Test. Misst der Launchmonitor nur die Schlägerkopfgeschwindigkeit und rechnet dies auf den Ballflug um? Wenn ja könnte man das Gerät ja auch für Schläge ohne Ball bzw. mit Softbällen im Wohnzimmer nutzen? Oder würdest Du für diesen Zweck ein anderes Gerät bevorzugen.

Michael

Hallo, kurze Frage.

Rechnet der G80 die Entfernung um wenn man zb.näher oder weiter vom Loch oder Bunker steht? Beispiel: Auf dem Display ist vom Abschlag zum Bunker 100m zu sehen. Laufe ich nun 25 Meter weiter, steh dann auf dem Display 75 m bis zum Bunker?

Grüße

Preisvergleich

Im Preisvergleich findest Du über 60.000 Golfprodukte von mehr als 25 Golf-Shops.
Preisvergleich

Golfschwung

Im Ratgeber gibt es hilfreiche Videos zum Golfschwung mit Tipps von Golflehrern.
Ratgeber

Golfkurse

Mit den Golfkursen von GOLFSTUN.DE wirst Du ein besserer Golfer.
Golfkurse
10 Übungen für längere Drives

Partner

Clubtags
Private Greens
VcG
microphoneyoutubeinstagramfacebook-officialhomegraduation-hatcartbubblerocketmicgolfplayer