Einen Ball nach dem anderen auf der Driving Range zu schlagen, macht zwar Spaß, hat aber wenig Trainingseffekt. Wenn Du Dich gezielt verbessern möchtest, sind konkrete Aufgaben wichtig. Mit den folgenden drei Übungen holst Du mehr aus Deinem Training.
Training mit Tour-Sticks
Für die folgenden Übungen benötigst Du zwei bis drei Tour-Sticks. Die Sticks sind nicht nur günstig – sie sind leicht, passen in jedes Bag und sind vielseitig einsetzbar.
3 Übungen für die Driving Range
Ich empfehle, die folgenden drei Übungen immer wieder ins Training einzubauen!
Übung 1: Setup kontrollieren
Für diese Übung benötigst Du drei Sticks … wenn Du nur zwei hast, kannst Du auch zusätzlichen einen Schläger verwenden. Lege die Sticks wie folgt auf den Boden:
- Den ersten Stick legst zwischen Deine Füße, dass auf Höhe des Ball liegt.
- Den zweiten Stick legst Du quer über den ersten Stick parallel zur Ziellinie.
- Den dritten Stick bzw. den Schläger legst Du hinter den Ball, ebenfalls parallel zur Ziellinie.
Nun kannst Du mit dem ersten Stick Deine Standbreite sowie die Ballposition kontrollieren. Mit dem zweiten Stick kannst Du überprüfen, ob Deine Ausrichtung stimmt. Und mit dem dritten Stick überprüfst Du die Stellung Deiner Schlagfläche.
Auch wenn die Übung einfach erscheinen mag: Durch die Abfolge entwickelst Du eine Routine und Dein Unterbewusstsein wird dafür sorgen, dass Du Dich auf dem Platz viel besser ausrichten wirst.
Übung 2: Schwungbahn verbessern
Der Slice ist der häufigste Fehlschlag. Um die ungewünschte Flugkurve nach rechts zu vermeiden, brauchst Du zwei Sticks und zwei Balleimer:
- Stell die beiden Körbe diagonal zum Ball auf den Boden (wie im Video gezeigt).
- Stecke die Sticks schräg in jeden Korb.
- Damit hast Du Dir einen Kontroll-Korridor für Deine Schwungbahn gebaut.
Nimm nun ein Eisen 7, tee den Ball auf und führe kleine und langsame Schwünge aus, ohne die Sticks oder Körbe zu berühren. Das wird dazu führen, dass Du mehr von innen an den Ball kommen wirst.
Gelingt Dir das, vergrößere die Ausholbewegung bzw. erhöhe die Geschwindigkeit.
Übung 3: Startrichtung kontrollieren
Insbesondere als Anfänger ist es sehr schwierig zu erkennen, ob bei einem Fehlschlag die Ausrichtung oder die Schwungbahn Schuld waren. Stecke zwei Sticks in den Boden und bilde ein Tor, durch das der Ball durchfliegen soll. Dieses Tor sollte etwa 3 bis 4 Meter vom Ball entfernt sein. Als Anfänger können die Sticks etwa eine Schlägerlänge weit auseinander sein.
Du kannst einen dritten Stick oder einen Schläger auf den Boden vor Deine Füße legen. Damit kannst Du Deine Ausrichtung kontrollieren und wirst sehen, dass Körperlinien am Tor vorbei zeigen. Oder noch besser: Du legst ihn hinter Deinen Ball, parallel zur Ziellinie. Das wird Dir helfen, Deine Schlagfläche besser auszurichten.
Versuche nun, den Ball durch das Tor zu schlagen. Gelingt Dir das nicht? Dann kontrolliere Deinen Griff!
Finde heraus, mit welchen Tempo Du schwingen musst, um sicher durch das Tor zu spielen. Mit etwas Übung kannst Du das Tor immer enger machen.