Marcus Bruns

Marcus ist PGA Professional und Golflehrer im Golfclub Syke. Er ist Buchautor, Podcaster und Gastautor in diversen Magazinen.

Alle Beiträge von  Marcus Bruns

Routine beim Chippen – Mit diesen 5 einfachen Schritten zu mehr Präzision und Kontrolle

Eine Routine kann auch beim Chippen hilfreich sein! Sie kann dazu beitragen, dass Du Dich beim Chippen sicherer fühlst. Denn […]

Weiterlesen
Nie wieder Sockets und Shanks – Mit diesen Tipps wirst Du Deine Hackentreffer los

Keine Frage: Der Socket gehört zu den gefürchtetsten Schlägen. So sehr gefürchtet, dass Golfer im angelsächsischen Sprachraum seinen Namen nicht […]

Weiterlesen
Der Unterkörper leitet den Schwung ein, nicht die Schulter!

Leitest Du Deinen Abschwung im Golfschwung mit dem Unterkörper ein? Im linken Bild siehst Du sehr deutlich, wie sich die […]

Weiterlesen
Fairway-Holz vom Abschlag – Die Technik mit dem Holz vom Tee

Nicht immer muss man am Abschlag zum Driver greifen. Bei vielen Löchern kann das Ziehen der großen Waffe eher Probleme […]

Weiterlesen
Take-Away - So geht es richtig

Als »Take Away« wird das Wegnehmen des Schlägers bezeichnet, also die Einleitung des Golfschwungs. Bereits in den ersten Moment dieser […]

Weiterlesen
Die Hüfte im Golfschwung – Häufige Fehler

Der Unterkörper ist ein wichtiger Motor des Golfschwungs. Mit der Hüfte können wir viel Energie generieren. Allerdings kann eine schlechte […]

Weiterlesen
Das richtige Setup für den Golfschwung

Viele von uns haben immer wieder Probleme mit dem Setup. Ein gutes Setup ist die Grundlage eines guten Schwungs. Ein […]

Weiterlesen
Early Extension – So vermeidest Du das Löffeln

Von »Early Extension« spricht man, wenn im Golfschwung zu früh geschlagen wird: Auf Deutsch bezeichnet man das als »Löffeln«. Eine […]

Weiterlesen
Der Drive – Technik-Grundlagen für Abschläge mit dem Driver

»Ich spiele erst mal nur mit den Eisen.« Viele Anfänger meiden den Driver – aus Angst vor Fehlschlägen. Dabei ist […]

Weiterlesen
Reverse Pivot – Übung gegen die Fehlvorstellung

Hier siehst Du ein sogenanntes »Reverse Pivot«: Das Gewicht hat sich beim Ausholen zum Ziel hin verlagert. Also genau in […]

Weiterlesen
Vielseitig trainieren – Tour Aim Trainingshilfe

Ich bin ein großer Fan von Tour Sticks: Sie passen in jedes Bag und sind vielseitig einsetzbar. Mit einer einfachen […]

Weiterlesen
Schlechte Treffer mit dem Driver – Fehler im Setup

Schlechte Drives können eine ganze Menge Ursachen haben, viele sind in einem mangelhaften Setup zu finden. Mit einem guten Setup […]

Weiterlesen
Die richtige Putt-Bewegung

In meiner Erfahrung ist Putten der Bereich des Spiels, der von den meisten Leuten zu wenig trainiert wird. Dabei ist […]

Weiterlesen
Fette Ballkontakte - Diese Technik-Tipps helfen

Trotz eines vermeintlich guten Schwungs, kippt der Körper im Abschwung weg und man trifft zuerst den Boden und dann den […]

Weiterlesen
Golfschwung in Zeitlupe – So übst Du den richtigen Schwung

In diesem Video geht es mal um meinen Schwung. Er ist sicherlich kein Lehrbuchschwung, aber vielleicht kannst Du aus meinem Schwung […]

Weiterlesen
Der Schlag ins Grün – Die unterschiedlichen Pitch-Varianten

Wir kennen diese Situationen alle: Ein außergewöhnlich guter Abschlag auf einem Par 4 hat uns soweit vors Grün gebracht, dass […]

Weiterlesen
Die richtige Länge beim Ausholen

Eines der häufigsten Vorurteile ist die Vorstellung, dass man besonders "weit" ausholen muss, um den Ball besonders weit zu schlagen. […]

Weiterlesen
Der Griff beim Golf – Griffarten und Griffweisen

Mit Sicherheit hast Du den Satz schon einmal gehört: Die einzige Verbindung zwischen Schläger und Körper sind die Hände. Der […]

Weiterlesen
Alte Golfschläger gegen neue Golfschläger

Zu unserer 100. Podcast-Folge haben wir eine Anfrage von einem Hörer erhalten, ob wir alte und neue Golfschläger vergleichen könnten. […]

Weiterlesen
Driver-Fitting und der passende Ball

Als Amateur (Anfang der Neunziger bis 2002) habe ich mir kaum ernsthafte Gedanken über mein Material gemacht. Hatte ich mich […]

Weiterlesen
Die Schwungbahn von außen vermeiden

Probleme mit der Schwungbahn sind eine häufig Ursache von Pulls und Slices. Wenn man zum Beispiel den Abschwung mit dem […]

Weiterlesen
Gestreckte Arme – Schluss mit dem »Chicken Wing«

Wenn die Arme im Durchschwung zum Körper hin angezogen werden, sprechen wir von einem »Chicken Wing«. Dieses sehr häufige Problem […]

Weiterlesen
Spannung aufbauen – Mehr Dynamik im Golfschwung

Spannung baust Du im Golfschwung auf, indem sich Dein Oberkörper mehr dreht als Dein Unterkörper. Entlädst Du diese Spannung im […]

Weiterlesen
Richtig drehen im Golfschwung

Unbeständige Schläge, instabiles Finish, furchtbare Slices. Viele Amateure haben ein falsches Bild des Golfschwungs und leiden unter nicht abstellbaren Fehlschlägen. […]

Weiterlesen
10 Übungen für längere Drives

Partner

Clubtags
Private Greens
VcG
microphoneyoutubeinstagramfacebook-officialhomegraduation-hatbubblemic