Seit der Einführung des World Handicap Index ist eine schnelle Berechnung des Handicaps nahezu unmöglich geworden. Genau dieses Problem löst nun eine Smartphone-App!
Handicap-Verwaltung leicht gemacht
Die StrokesIn-App löst das Problem der zeitaufwendigen und mühsamen Erfassung, Verwaltung und Berechnung von Golf-Scores und Handicap-Indizes. Sie bietet eine einfache und benutzerfreundliche Plattform, um Golfspielern dabei zu helfen, ihre Ergebnisse und Fortschritte effizient zu verfolgen. Der aktuelle Handicap-Index auf Basis des World Handicap Systems (WHS) wird dabei schnell und präzise berechnet.
Selbstverständlich verarbeitet die App sowohl 18-Loch als auch 9-Loch Runden und berechnet dabei die Brutto- und Netto-Punkte sowie das Score Differential nach dem World Handicap System (WHS).
Für die Eingabe der Scores stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:
- Foto-Scan: Spieler können ihre handgeschriebenen Zahlen auf der Scorekarte einfach fotografieren und die App liest die Zahlen automatisch mittels eines Scan-Verfahrens ein.
- Diktierfunktion: Die App ermöglicht es, die Anzahl der Schläge per Spracheingabe aufzusprechen und erfasst sie anschließend automatisch.
- Tastatureingabe: Für diejenigen, die es vorziehen, ihre Schläge manuell einzugeben, bietet die App eine Tastatur, mit der die Scores direkt erfasst werden können.
Die verschiedenen Eingabemöglichkeiten erleichtern die Erfassung der Scores. Wähle einfach die Methode, die am besten zu Deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen passt. Zudem lassen sich die erfassten Runden unterschiedlich kategorisieren:
- Neutral: Wenn eine Runde lediglich als Übungsrunde oder Freizeitspiel gespielt wurde und nicht für die Handicap-Berechnung verwendet werden soll, kann sie als neutrale Runde deklariert werden.
- Turnier: Wenn die Runde im Rahmen eines offiziellen Turniers gespielt wurde, kann sie als Turnierrunde gekennzeichnet werden. Turnierrunden haben in der Regel einen höheren Einfluss auf die Handicap-Berechnung.
- EDS-Runde: EDS steht für »Extra Day Score« und bezieht sich auf Runden, die außerhalb von Turnieren gespielt werden, aber dennoch für die Handicap-Berechnung herangezogen werden sollen. Diese Runden können als EDS-Runden deklariert werden.
Durch die Möglichkeit, gespielte Runden auf diese Weise zu deklarieren, können Nutzer ihre Handicap-Berechnung besser steuern und sicherstellen, dass nur die relevanten Runden für die Ermittlung ihres aktuellen Handicap-Index verwendet werden.

Die Scorekarte kann fotografiert oder diktiert werden
History Sheet und Export-Funktion
Die App enthält eine große Auswahl an Golfplätzen aus verschiedenen Ländern wie Deutschland, England, Frankreich, Griechenland, Schweden, Zypern, Italien, Österreich, Portugal, Schweiz, Spanien und der Türkei. Die Liste der verfügbaren Golfanlagen wird kontinuierlich erweitert. Falls ein Golfplatz fehlt oder falsche Daten hinterlegt sind, kannst Du dies direkt über die App melden. Die Entwickler der StrokesIn-App sind bestrebt, solche Meldungen schnell zu bearbeiten und die fehlenden oder fehlerhaften Informationen zu aktualisieren.
Außerdem gibt es praktische Import- und Export-Funktionen:
- Import: Du kannst bereits gespielte Runden aus Deinem HCP Record Sheet (Handicap-Verlauf) manuell in die App importieren. Auf diese Weise wird die App schnell und einfach mit den bisherigen Golfergebnissen und Handicap-Indizes auf den aktuellen Stand gebracht.
- Export: Die gespielten Runden und zugehörigen Informationen, die in der App unter »Meine Runden« gespeichert sind, können als CSV-Datei exportiert werden. Diese Datei kann dann in Tabellenkalkulationsprogrammen wie Microsoft Excel oder Google Sheets geöffnet und weiterverarbeitet werden.
Das History-Sheet (»Meine Runden«) ist eine Übersicht aller gespielten Runden, die Du in der App erfasst hat. Diese Liste zeigt die wichtigsten Informationen zu jeder gespielten Runde an. Somit hast Du eine schnelle und übersichtliche Darstellung Deiner Ergebnisse und Fortschritte.
Die StrokesIn-App ist eine hervorragende Lösung für Golfer, die ihre Ergebnisse und Handicaps effizient verwalten möchten. Mit einer Vielzahl von nützlichen Funktionen und einer einfachen Bedienung ist die App für iOS und Android verfügbar. Du kannst StrokesIn kostenlos herunterladen und nutzen (mit Werbung). Die werbefreie Version kostet 9,99 € pro Jahr.