Eigentlich habe ich jeden Tag Lust, Golf zu spielen. Zu meinem Golfplatz fahre ich ca. 35 Minuten mit dem Auto. An den Tagen, an denen ich wenig Zeit habe, nimmt bereits eine kurze Trainingseinheit leider zu viel Zeit in Anspruch. Optimal also, wenn man direkt vor der eigenen Haustür oder im Garten ein bisschen das Chippen üben kann.
Das Chipping Netz von Masters Golf ist genau für diesen Anwendungsfall konzipiert: Es ist handlich, lässt sich schnell aufbauen und bietet ein motivierendes Ziel für's Chip-Training im Garten oder im Park.
Vielen Dank an dieser Stelle an OnlineGolf.de, die netterweise das Masters Golf Chipping Netz zur Verfügung gestellt haben.
Der Aufbau des Chipping Netzes
Das Chipping Netz von Master Golf lässt sich zusammenfalten und ist dank der mitgelieferten Tragetasche sehr gut zu verstauen.
In der Tasche befindet sich das Netz, eine zusammenfaltbare Stange aus Fiberglas sowie zwei Heringe.
Zieht man das Netz aus der Tasche, spannt es sich von alleine auf. Nun muss der Mittelteil des Netzes mit drei Druck-Clips befestigt werden.
Anschließend wird das Netz mit der Fiberglasstange aufgerichtet.
Die mitgelieferten Heringe sorgen dafür, dass das Netz stabil steht und bei Wind oder Treffern am äußeren Rand nicht umkippt.
Training mit dem Chipping Netz von Masters Golf
Das Chipping-Netz ist in drei Zielbereiche unterteilt:
- Äußerer Ring (schwarzer Kreis)
- Mittlerer Ring (weißer Kreis)
- Innerer Ring (roter Kreis)
Die Zielbereiche heben sich farblich gut ab und fangen die Bälle jeweils getrennt auf, so dass sich bei kleineren Trainingsübungen die erzielten Treffer gut zählen lassen.
Beim Chippen ist es wichtig, einen Landepunkt anzuvisieren. Das kann mit dem Chipping Netz sehr gut trainiert werden.
Fazit: Master Golf Chipping Netz
Das Chipping Netz ist gut verarbeitet, lässt sich in wenigen Sekunden aufbauen und ist eine willkommene Abwechslung beim Training im Garten oder im Park. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 29,99 Euro.
Vorteile
- Motivierendes Ziel für Chip-Training im Garten oder im Park
- Sehr kompakt und handlich
- Gute Verarbeitung, sekundenschneller Aufbau
Nachteile
- Unterschied zwischen dem inneren und mittleren Zielbereich nicht sonderlich groß