Der Herbst ist im vollen Gange: Die Temperaturen fallen - ebenso wie die Blätter von den Bäumen. Viele Golfplätze bereiten bereits die Wintergrüns vor. Nicht unbedingt die beste Jahreszeit, um das Golfspiel zu trainieren.
Doch das Chippen kannst Du auch wunderbar zu Hause trainieren. Hierfür benötigst Du nur 3 "Zutaten": Das Launch Pad von SKLZ, Schaumstoffbälle sowie ein Chipping Netz.
Wenn Du genug Platz für einen vollen Schwung hast (z.B. Altbau oder Garten), kannst Du außerdem einen Driving-Netz einsetzen.
Wesentlich für Dein Chip-Training in den eigenen vier Wänden ist das Launch Pad von SKLZ. Hierbei handelt es sich um eine Abschlagmatte, die Dir verschiedene Ballpositionen ermöglicht.
Vielen Dank an dieser Stelle an onlinegolf.de für das zur Verfügung gestellte Testexemplar.
SKLZ Launch Pad: Tee, Fairway und Rough in den eigenen vier Wänden
Die Abschlagmatte von SKLZ ist in zwei Bereiche unterteilt: Eine Hälfte verfügt über längeren Kunstrasen (Rough), die andere Hälfte über kurzen Runstrasen (Fairway) sowie einer Tee-Vorrichtung (Abschlag).
Im Lieferumfang befinden sich zwei Tees: Ein kurzes und ein langes. Somit lässt sich der Abschlag mit Hölzern und Eisen üben.
Insgesamt erlaubt das Launch Pad von SKLZ vier unterschiedliche Balllagen. Neben den beiden Tees, lassen sich Schläge vom Fairway (bzw. Vorgrün) und aus dem Rough/Semi-Rough simulieren.
Die Verarbeitung der Matte ist gut. Außerdem lässt sie sich auf Grund der kompakten Maße sehr gut verstauen.
Außerdem ist die Matte dick genug, um die Schläge komplett abzufedern, so dass der Boden keine Spuren von den Schlägen davon trägt.
Golfbälle für das Training im Wohnzimmer
Damit nicht nur der Boden das Training unbeschadet übersteht, empfiehlt es sich natürlich, nicht mit echten Golfbällen zu trainieren.
Ich habe bereits verschiedene Schaumstoffbälle ausprobiert und bin bisher mit den Übungsbällen von Masters Golf sehr zufrieden.
Die Bälle sind nicht nur relativ günstig. Sie sind auch nicht zu weich, so dass sie sich gut schlagen lassen. Die Markierungen machen auch sofort die Rotationsrichtung des Balles sichtbar. Ein gutes Hilfsmittel, um die Qualität eines Schlages zu beurteilen.
Ein Chipping-Netz als Ziel
Vor einiger Zeit habe ich bereits das Chipping-Netz von Masters Golf vorgestellt.
Masters Golf Chipping Netz: Hier findest Du den ausführlichen Testbericht.
Das Netz eignet sich natürlich hervorragend als Ziel, um das Training interessanter zu gestalten.
Und so geht's: Chip-Training zu Hause
Such Dir eine Stelle, wo Du genug Platz hast, eine Chip-Bewegung durchzuführen, ohne gleich die ganze Einrichtung kaputtzuschlagen. In der Regel sollte sich der Flur hierfür gut eignen.
Sofern Du die oben genannten Schaumstoffbälle verwendest, musst Du Dir um Fenster oder Zerbrechliches keine Sorgen machen.
Stell das Chipping-Netz 4 bis 5 Meter (wenn genug Platz ist, kannst Du in der Weite natürlich noch mehr variieren) vom Launch Pad entfernt hin.
Hier zeigt Dir Golf-Pro Christian Kurras, wie Du richtig chippst: Zu den Trainingsvideos.
Versuche nun, die Bälle abwechselnd vom Fairway und vom Rough, in die Mitte des Netzes zu chippen.