Die Psyche, Deine Schwachstelle!
Viele Golfer – wahrscheinlich Dich eingeschlossen – nehmen keine Rücksicht auf unsere Psyche und vernachlässigen diese, obwohl wir alle wissen, dass die Psyche im Golf eine riesige Rolle spielt. Vielleicht kennst Du die 80-20-Regel: 80 % mental und 20 % Training bzw. Spiel. Wir konzentrieren oder fokussieren uns nur auf die scheinbar „sichtbaren“ Bereiche, die wir mehr oder weniger aktiv beeinflussen können und wollen. Wir trainieren also stundenlang auf der Driving Range, auf dem Putting Grün oder im Kurzspiel Bereich und versuchen so, unsere Technik stetig auszubauen.
Trotz stundenlanges Training auf jeglichen Übungsbereichen der Driving Range (Putting Grün, Kurzspiel Area und langes Spiel) wird Dein Golf kontinuierlich schlechter? Hast Du auf der Driving Range schon mal die Situation trainiert, über ein Hindernis (Wasser) zu schlagen? Oder hast Du schon einmal versucht, einige Bälle aus dickem und hohem Rough zu spielen? Vermutlich nicht, denn auf der Range kannst Du schwer diese „spielnahen“ Situationen trainieren. Wie sollst Du genannte Situationen gut meistern können, wenn Du sie nie trainierst?

Es gibt Situationen, in denen wir nur noch »Wasser« sehen.
Dir ist bestimmt schon aufgefallen, dass Deine Golfschläge auf der Driving Range meist sehr solide ausfallen – auf dem Platz hingegen Du aber überhaupt nicht zufrieden bist. Das liegt schlichtweg daran, dass Du zwar auf der Range performen kannst. Sobald Du aber den Bereich des „Hier passiert nichts, hier kann ich ‚frei‘ schwingen.“ verlassen hast, kommt Deine Psyche und Dein Unterbewusstsein ins Spiel. Du verlierst immens an Selbstvertrauen und Performance.
Wie also schaffen wir es, dass Du nie wieder einen Ball in ein frontales Wasserhindernis spielst?
Zuerst einmal müssen wir eine entscheidende Sache klären! Du ertappst Dich gelegentlich dabei, wie Du vor Hindernissen stehst und den Golfball wechselst, weil Du diesen „so teuren und edlen“ Golfball nicht verlieren willst? Das ist wirklich keine gute Einstellung! Anscheinend kaufst Du Golfbälle für teures Geld und möchtest sie nicht verlieren. Es ist natürlich ärgerlich, wenn Du den aus der Packung gezogenen Pro V1 (oder jeglicher anderer Ball) direkt in einem Teich versenkst und 5 € verbrennst. Zum Glück gibt es aber mittlerweile einige Möglichkeiten, wie Du Bälle der Top-Marken, wie Titleist, TaylorMade, Callaway, Vice, Wilson und Co. zu günstigeren Konditionen kaufen kannst.
Was ist Dein Vorteil, wenn Du nicht so viel Geld für Golfbälle ausgegeben hast? Ganz einfach: Du spielst entspannter, kannst den gleichen Golfball spielen und hast so eine gleichbleibende Performance. Es ist nicht ganz so schlimm, wenn Du mal einen Ball verschießt.
Die Lösung sind Lakeballs. Lakeballs bieten Dir die Möglichkeit etwa den Pro V1 nicht für 5,41 €, sondern für 2,5 € zu kaufen. Dieser ist von der Qualität von einem neuen Ball kaum zu unterscheiden. Wählst Du Lakeballs mit kleinen Gebrauchsspuren, sparst Du sogar bis zu 70 % – mit Aktionen noch mehr. Solltest Du Dich also bei obigem Gedanken ertappt haben, dann kaufst Du für zu viel Geld Golfbälle und schmeißt Geld aus dem Fenster. Lakeballs sind ideal, wenn Du einen hohen Verbrauch hast oder einfach so günstig wie möglich Golfbälle kaufen möchtest.
Mit dem Gutscheincode GOLF10 bekommst Du 10% Rabatt auf alle Lakeballs bei lakenuggets.de.
Ein zweiter grundlegender Wissensbaustein zu einer Psyche aus Stahl ist, dass Dein Gehirn nicht unterscheiden kann, ob Deine Gedanken Realität sind oder ober Du Dir das nur ausmalst. Das bedeutet also, wenn Du bereits negative Gedanken hast, programmierst Du Dein Unterbewusstsein auf Misserfolg und Du wirst oft scheitern. Vermeide also in jedem Fall negative Gedanken wie »Hoffentlich schlage ich dort nicht rein.« oder »Oje, da kommt wieder Wasser. Da komme ich ohnehin nicht drüber!«. All das führt zu Misserfolg.
Die Vorgehensweise zu weniger Golfschlägen und einer Psyche aus Stahl:
- Nutze Autosuggestion, also das Mehrfache wiederholen positiver Dinge, wie „Ich schaffe das!“. Denn wer an seinem Ziel oder seinen Fähigkeiten zweifelt, wird scheitern.
- Ein weiterer und wichtiger Punkt ist das Visualisieren. Visualisieren bedeutet, Du stellst Dir vor, wie eine gute Bewegung, ein guter Schlag, ein erreichtes Ziel oder die Flugbahn aussehen könnte oder soll. Wie oben erklärt, kann Dein Unterbewusstsein nicht unterscheiden, ob das, was Du denkst, Realität ist oder nicht. Wenn Du also ein perfektes Schlagergebnis visualisierst, trimmst Du Dein Unterbewusstsein auf Erfolg.
- Nachdem Du einen erfolgreichen Schlag durchgeführt hast, solltest Du diesen nicht als selbstverständlich ansehen, sondern Dich bewusst darüber freuen und die Freude wahrnehmen. Lobe Dich selbst und lerne, Deine Leistungen wertzuschätzen. Versuche außerdem, Erleichterung nach der Erreichung zu empfinden und wahrzunehmen.
Mit diesen Tipps & Tricks zum mentalen Spiel und der Golfballwahl wird es Dir einfacher fallen, über Wasserhindernisse zu spielen. Du wirst bessere Ergebnisse erzielen. Denk daran: Das wird nicht über Nacht oder beim ersten Versuch zu 100 % funktionieren. Es handelt sich um einen Prozess, den Du stetig trainieren und wiederholen musst. Dein Gehirn und Dein Unterbewusstsein sind wie ein Muskel, der ständig trainiert werden muss!
Mit dem Gutscheincode GOLF10 bekommst Du 10% Rabatt auf alle Lakeballs bei lakenuggets.de.