Wedges sind im Golf die passenden Schläger für die Feinarbeit um das Grün herum. Sie weisen sehr hohe Lofts von 46 bis 64 Grad auf und bieten damit entsprechend eine hohe Ballflugbahn bzw. -kurve. Die erreichbaren Längen sind zwar eher gering, professionelle Spieler und selbst Amateure setzen die Wedges gelegentlich dennoch auf kurzen Par-3-Löchern vom Tee ein. Die Vielseitigkeit ist es, die diese Schläger im Golf so bedeutsam macht.
Wedges sind die vielleicht am vielfältigsten einsetzbaren Schläger im Golfsport. Sie werden vom Tee auf kurzen Löchern ebenso gespielt wie vom Fairway, wo sie tiefe Divots schlagen und einen immensen Spin auf dem Grün ermöglichen. Aus diesem Grund sind die Wedges die erste Wahl, wenn es um präzise Annäherungen geht und nicht mehr allzu viele Meter zurückgelegt werden müssen. Die Länge ist bei diesen Schlägern hingegen besonders kurz, mehr als bis zu 125 Meter lassen sich mit den Wedges in der Regel nicht erreichen. Einsetzbar sind sie weiterhin auch aus dem Sandbunker, da ihre ohnehin sehr flache Schlägerfläche ein sauberes Gleiten durch den Sand ermöglicht. Um das Grün herum werden sie für kurze Pitches, Chips und Lobs eingesetzt. Die Wedges sind im modernen Golfspiel so wichtig geworden, dass viele Spieler vier der 14 Plätze in ihrem Bag für diese Schlägerart reservieren.
Wenn von einem Wedge die Rede ist, handelt es sich in der Regel um einen Golfschläger mit folgenden Lofts:
Bei der Betrachtung von Wedges sind nicht nur Schaftlänge, Loft- und Lie-Winkel wichtig, sondern ebenso die Sohlenkonstruktion. Je nach Hersteller werden die verschiedenen Sohlenformen zwar unterschiedlich bezeichnet, sie sollen aber immer den gleichen Effekt mit sich bringen: Einen unterschiedlich stark ausgeprägten Bounce. Der Bounce entscheidet darüber, wie stark das Wedge von der Bodenoberfläche zurückfedert. Auf einem Platz mit weichem Boden zum Beispiel besteht die Gefahr, dass sich das Wedge zu stark in den Boden eingräbt. Hier ist ein hoher Bounce von Vorteil, damit das Wedge zuverlässiger über die Oberfläche gleitet. Auf einem harten Boden wiederum kann es schwierig sein, ausreichend große Divots herauszuschlagen. Hier kann ein niedriger Bounce-Wert helfen, dass Wedge weiterhin effektiv einzusetzen.
Fooore! Wenn Du auf GOLFSTUN.DE surfen möchtest, stimme der Verwendung von Cookies zu. Mehr zum Datenschutz
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.