Es ist schon erstaunlich, wie oft ich mir aus der Ferne absolut sicher bin, dass es sich um das Blatt auf dem Fairway um meinen Ball handelt. In Wirklichkeit liegt dieser meist ein paar Meter weiter im Rough. Ganz schlimm wird es in der Nähe von Bäumen: Im weit verteilten Laub ist der weiße Golfball unauffindbar. Ich habe diesen Herbst ein paar bunte Golfbälle (von etwas unbekannteren Herstellern) ausprobiert, um zu testen, ob sich diese besser finden lassen.

Bunte Bälle
Bälle mit Muster
Das australische Unternehmen Vision bietet eine ganze Reihe von Bällen mit Muster an. Das Modell „Goker“ gibt es mit bunten Blümchen, Ovalen, Blüten und Streifen.
Die Bälle haben zwar den Vorteil, dass man wahrscheinlich nie einen Kringel drauf machen muss, um sie identifizieren zu können. Vom Kontrast heben sie sich jedoch nicht stärker ab als ein gewöhnlicher Logoball. Um die Auffindbarkeit zu erhöhen, sind diese Bälle eher eine schlechte Idee.
Wer bunte Muster mag, bekommt den Goker je nach Muster mit zwei („Dalmatian“) oder drei („Blossom“, „Macaron“, „Daisy“) Kernen. Der Ball ist laut Hersteller für Spieler mit niedrigen Schlägerkopfgeschwindigkeiten konzipiert. Das Spielverhalten empfand ich als mittelmäßig.

Vision Goker mit verschiedenen Mustern (Daisy und Macaron)
Metallic Bälle
Weihnachtsbaumkugeln! Das war mein erster Gedanke als ich die Mettalic-Bälle von Chromax gesehen habe.

Metallic-Bälle von Chromax
Die Bälle des amerikanischen Herstellers haben eine transparente Außenschicht. Darunter schimmert eine bunte Metallic-Folie, so dass es ziemlich schwierig ist, diese Bälle aus den Augen zu verlieren. Im Ballflug und auch im Rough erkennt man die Chromax Bälle bestens - etwas Tageslicht vorausgesetzt. In der Dämmerung geht der Sichtbarkeitseffekt verloren.

Die Bälle heben sich deutlich ab
Das Feedback der in verschiedenen Farben erhältlichen 2-Kern-Bälle würde ich eher als „hart“ bezeichnen.
Neon-Bälle
Gleich drei verschiedene Neonball-Modell habe ich ausprobiert.
Volvik Crystal Hyper Soft Distance
Die bekannteste der hier getesteten Marken ist wohl Volvik auf Grund der (inzwischen beendeten) Kooperation mit Bubba Watson.

Neonbälle von Volvik
Farblich sind die Bälle von Volvik ein echter Knaller: Unter anderem in neon-gelb und neon-rosa sind die Golfbälle des koreanischen Herstellers erhältlich. Die Bälle geben ein softes Feedback und sind für Spieler mit niedrigen bis mittleren Schlägerkopfgeschwindigkeiten konzipiert.

Gut sichtbar – auch im Rough
Vision UV Superyellow
Der Vision UV Superyellow ist der einzige Golfball in diesem Vergleich, der eine fluoreszierende Außenschicht hat, die gleichzeitig die UV-Anteile des Sonnenlichts speichert. Dies sorgt in der Dämmerung für die beste Auffindbarkeit aller Bälle. Auch das Spielverhalten kann sich sehen lassen.

Vision UV Superyellow
Vision Pro Soft 808 Super Yellow
Der Pro Soft 808 von Vision hat ebenfalls eine fluoreszierende Außenschicht, speichert aber nicht das Tageslicht. Für das Spielen in der Dämmerung ist der UV Superyellow also die bessere Wahl. Bei Tageslicht ist die Leuchtkraft dieses Balles allerdings noch höher als beim UV Superyellow. Der Pro Soft 808 hat zwei Kerne und bietet ein gutes Spielgefühl.

Pro Soft 808 Super Yellow
Vision Pro Tour V Superyellow
Der Vision Pro Tour hat die gleiche Außenschicht wie der Pro Soft 808 und verfügt ebenfalls über zwei Kerne. Vom Spielgefühl ist der Pro Tour V hervorragend. Die „Strahlkraft“ bei Tageslicht ist genauso außergewöhnlich gut wie beim Pro Soft 808.

Links der UV SuperYellow, rechts der Pro Tour V
Golfbälle, die sich besser finden lassen
Mit welchen Bällen gehst Du im Herbst und Winter auf die Runde? Ich freue mich über Eure Kommentare.
Thanks Christophe,
I appreciate the detailed assessment of my designs,,, we are working on Vision versions of the
Goker Improved Focal Point prints in the ProTour V and new 2018 ProSoft-808 specs... Rene will share with you when I have some available in your spring.
Kind Regards,
Wayne Bosley | The Vision Project | Lead Designer
Nachträglich kann ich noch die Bälle von Wilson empfehlen:
Wilson Staff Duo Soft Optix
(http://www.wilson.com/en-us/golf/balls/wilson-staff/duo-soft-golf-balls)
Weiches Spielgefühl, Spurtreu beim putten und eine ordentliche Länge vom Tee. Dazu sehr gut sichtbar, vor allem das Modell Red Dawn ist auch aus größerer Entfernung leicht zu entdecken.