Viele von uns haben immer wieder Probleme mit dem Setup. Ein gutes Setup ist die Grundlage eines guten Schwungs. Ein schlechtes hingegen kann eine ganze Menge vermeidbare Fehler nach sich ziehen. Grund genug, uns heute mal mit dem Thema auseinander zu setzen und die Eckpunkte eines guten Setups zu wiederholen.
Das Problem mit dem Setup
Das Wichtigste noch einmal zusammengefasst.
Zielen
- Richte immer zuerst den Schläger zum Ziel aus. Nicht den Körper.
- Arbeite dabei stets mit einem Zwischenziel.
- Achte beim Ansprechen des Balles darauf, dich parallel zur Ziellinie auszurichten.
Körperhaltung im Setup
Eine richtige Körperhaltung ist essenziell für einen guten Schwung.
- Stelle Dich entspannt an den Ball.
- Achte auf Deine Winkel und darauf einen relativ geraden Rücken zu behalten.
- Das Gewicht sollte für einen Standardschlag 50 / 50 auf beiden Füßen lasten.
- Die Füße sollten nicht zu weit auseinander sein. Schulterbreite ist ein guter Richtwert.
- Lasse dann Deine Hände bis zu den Knien entlang Deiner Oberschenkel herab.
- Dabei wirst du automatisch ein wenig in die Knie gehen. Aus dieser Haltung greife den Schläger.
- Griff und Hände sollten unter dem Brustbein sein.
- Das Griffende sollte circa eine Handbreite vom Körper entfernt sein.
- Dein Schwerpunkt wird dann recht stabil sein. Du solltest nicht nach vorne oder gar nach hinten kippen.
Nicht sitzen!
Eine eher bucklige, »sitzende« Haltung ist zu vermeiden und kann einige gravierende Folgen haben. Achte also stets auf eine gewisse Grundspannung!
Körperlinien
Versuche, Fußlinie, Hüftlinie und Schulterlinie beim Ansprechen des Balles weitgehend parallel zu halten. Mit Hilfe zweier Sticks oder Schäfte kann man diese Parallelität gut überprüfen.
Ballposition
Mit Hilfe eines zwischen die Füße gelegten Sticks oder Schlägers kann man seine Ballposition selbst überprüfen.
- Der Ball sollte bei einem normalen Golfschlag (Eisen 7 bis Wedge) im Stand eher mittig liegen.
- Bei längeren Eisen wandert der Ball etwas weiter nach vorne.
- Mit einem Holz sollte der Ball etwa eine Schlägerkopflänge von der Innenseite des vorderen Fuß entfernt sein.
- Beim Driver wird der Ball auf Höhe des vorderen Fußes aufgeteet.
Neben dem Griff, zu dem Du hier ein ausführliches Video findest, ist das Setup ein wichtiger Grundpfeiler des Golfspiels. Die hier zusammengefassten Punkte solltest Du regelmäßig überprüfen. Denn bei jedem Spieler können sich schnell kleine Fehler einschleichen. Selbst Tourspieler arbeiten immer wieder an ihrer Ausrichtung und an ihrem Setup.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Training.
Text geschrieben von Mark Horyna