Richtig Einschlagen vor der Runde

Frank Adamowicz
Über den Autor
Frank ist Golfer mit Leidenschaft, Buchautor, ehemaliger Nationaltrainer und der erfolgreichste Mannschaftstrainer Deutschlands.

Für das Einschlagen vor der Runde gibt es kein Patentrezept: Jeder macht es anders. Jedoch kann das Einschlagen sogar kontraproduktiv wirken, wenn Du mit den »falschen« Gedanken an die Sache rangehst!

Wie schlage ich mich sinnvoll ein?

Beim Einschlagen geht es NICHT darum, an der Technik zu feilen! Auch nicht, wenn Du gleich mit Deinem Pro an Deiner Technik arbeiten willst und wenn Du gleich auf den Platz gehen möchtest, dann schon mal gar nicht. Bereite Deinen Körper mit dem Einschlagen auf die Bewegung des Golfschwungs vor. Achte auf Deinen Rhythmus, Dein Gefühl – nicht auf die Technik!

cb no thumbnail - Richtig Einschlagen vor der Runde

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einschlagen mit Gefühl

Wenn Du mit Husten zum Arzt gehst, legt er Dich nicht als erstes auf den OP-Tisch, sondern hört Dich erstmal ab. So ist es auch beim Einschlagen: Nimm erst mal ein Wedge und nicht direkt den Driver! Das Einschlagen ist dafür da, sich ein Gefühl zu erarbeiten und die Tagesform zu ermitteln. Bin ich heute locker drauf oder schwinge ich hektisch?

Ich wette: Wenn Du mit dem Driver loslegst, ist die Chance groß, schnell hektisch zu werden. Fang mit lockeren Schwüngen an, nimm dafür zum Beispiel ein Gap Wedge (oder ein Pitching Wedge). Solch ein Schläger mit kurzem Schaft gibt Dir mehr Sicherheit als ein langer Driver. Also: Erst richtig aufwärmen und dann mit langsamen und halben Schwüngen auf den Rhythmus achten. Und ganz wichtig: Bewerte nicht jeden Schlag!

Richtig einschlagen
  • Hilfreiche Erwartungshaltung: Gefühl für den Schwung und Selbstvertrauen holen. Deine Technik wirst Du 5 Minuten vor der Runde eh nicht mehr verbessern können.
  • Achte darauf, dass Du locker greifst und ruhig schwingst!
  • Bewerte nicht das Ergebnis Deines Schlages, sondern ob Du ruhig geschwungen hast.
  • Bleibe ruhig und werde nicht hektisch! Wenn Du weniger ausholst und ruhig bleibst, werde Deine Treffer automatisch besser.
  • Nimm einen kurzen Schläger (z.B. ein Gap Wedge) und nicht den Driver.
  • Wenn Du doch mit dem Driver schwingst: Achte doppelt so stark auf den Rhythmus und eine ruhige Bewegung.
  • Finde heraus, welcher Rhythmus heute zu Dir passt (Tagesform).
  • Gehe mit diesem Rhythmus auf den Platz.

Dieses Video stammt aus meinem Online-Kurs »Gutes Golf – Die Grundlagen für ein besseres Handicap«.

🏌️
Online-Golfkurse
Endlich gutes Golf spielen! Entdecke die Golfkurse der »GOLFSTUN.DE Akademie«.
Frank Adamowicz

Frank Adamowicz

Frank ist Golfer mit Leidenschaft, Buchautor, ehemaliger Nationaltrainer und der erfolgreichste Mannschaftstrainer Deutschlands.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Preisvergleich

Im Preisvergleich findest Du über 60.000 Golfprodukte von mehr als 25 Golf-Shops.
Preisvergleich

Golfschwung

Im Ratgeber gibt es hilfreiche Videos zum Golfschwung mit Tipps von Golflehrern.
Ratgeber

Golfkurse

Mit den Golfkursen von GOLFSTUN.DE wirst Du ein besserer Golfer.
Golfkurse
10 Übungen für längere Drives

Partner

Clubtags
Private Greens
VcG
microphoneyoutubeinstagramfacebook-officialhomegraduation-hatcartbubblerocketmicgolfplayer