Kurzspiel ist King
Die einen sagen, das kurze Spiel sei entscheidend für einen guten Score, andere sagen, dass es vor allem die Drives sind, bei denen die meisten Amateure Schläge einbüßen. Unbestritten ist, dass eine schlechte taktische Entscheidung vor dem Grün Schläge kostet.
Welchen taktischen Spielraum gibt es bei einem Schlag vom Vorgrün?
Claudio Consul hat es bis auf Platz 57 der Weltrangliste der Golfamateure geschafft und demonstriert im folgenden Video die verschiedenen Schlagvarianten vom Vorgrün.
Liegt der Ball auf dem Vorgrün, sollte aus bis auf Bodenwellen bzw. Ondulierungen auf dem Grün keine »Hindernisse« auf dem Weg zur Fahne geben. Je nach Entfernung stehen Dir somit drei Optionen zur Wahl: Du kannst pitchen, chippen oder putten.
Putt und Chip sind vom Bewegungsablauf sehr ähnlich: Du machst eine kleine und kontrollierte Bewegung und Deine Handgelenke bleiben passiv. Beim Pitch hingegen kommen Deine Handgelenke zum Einsatz und Du machst einen so genanten Zwei-Hebel-Schwung. Auf Grund der größeren und gleichzeitig koordinativ anspruchsvolleren Bewegung ist der Pitch schwieriger zu spielen als ein Putt oder Chip.
Unterschiedliche Fluglängen
Bei einem gut gespielten Putt rollt der Ball die gesamte Strecke. Bei einem Chip ist das Verhältnis zwischen Flug und Rollen des Balles Abhängig von der Schlägerwahl. Mit einem Sand Wedge ist das Flug-Roll-Verhältnis etwa 70:30, mit einem Hybrid etwa 10:90. Bei einem guten Pitch fliegt der Ball den größten Teil der Strecke und kommt relativ schnell zum Liegen.
In den meisten Fällen gilt, dass ein schlechter Putt vom Ergebnis besser ist als ein schlechter Pitch. Dementsprechend lohnt es sich, auf dem Übungsgrün die verschiedenen Schlagvarianten auszuprobieren und zu trainieren. Das gibt Dir mehr Sicherheit auf dem Platz. Mit der richtigen taktischen Entscheidung wirst Du merken, dass Du den Schwierigkeitsgrad bei einer Balllage auf dem Vorgrün deutlich reduzieren kannst und mit einem niedrigeren Score vom Platz gehen wirst.
Das Geheimnis erfolgreicher Golfer
Weitere taktische und strategische Tipps von Claudio findest Du in seinem Online-Kurs »Das Geheimnis erfolgreicher Golfer«.