Je höher die Schlägerkopfgeschwindigkeit, desto weiter fliegt der Ball. Mit dem Trainingssystem von SuperSpeed Golf (http://www.superspeedgolf.de) kannst Du diese gezielt trainieren.
SuperSpeed Golf bietet Schwung-Sticks an, die mit Griff und Schaft wie ein Golfschläger aufgebaut. Am Ende des Schaftes sind unterschiedlich schwere Gewichte befestigt. Hierbei gibt es drei bzw. vier Abstufungen:
- SuperSpeed Golf Yellow “Superlight” Club (225 Gramm – für Damen)
- SuperSpeed Golf Green “Light” Training Club (255 Gramm)
- SuperSpeed Golf Blue “Medium” Training Club (290 Gramm)
- SuperSpeed Golf Red “Heavy” Training Club (335 Gramm)
Der leichte und der mittlere Stick sind 20% bzw. 8% leichter als ein Driver. Der rote Stick jedoch 6% schwerer. Folgender Trainingseffekt wird beim Schwingen erzielt: Mit dem leichten Stick wird es Dir leicht fallen, schneller zu schwingen. Die höhere Schwunggeschwindigkeit übernimmst Du fast automatisch für den nächst schweren Stick. Mit dem höchsten Gewicht trainierst Du dann ganz gezielt die Muskulatur, die für die Beschleunigung des Schlägers verantwortlich ist.
Der Hersteller empfiehlt drei Mal pro Woche eine zehnminütige Trainingseinheit.
Mit dem Gutscheincode GOLFSTUN.DE bekommst Du Deine Bestellung bei www.superspeedgolf.de versandkostenfrei zugeschickt.
Aufwärmen für das SuperSpeed Training
Ich empfehle, mit aufgewärmter Muskulatur in das Training zu starten. Folgende Übungen sind für ein Warm-Up bestens geeignet:
1. Handgelenke durchbewegen
Ein lockerer Griff und bewegliche Handgelenke sind ein entscheidender Faktor für einen dynamischen Schwung. Mache folgende Übung zehn bis 15 Mal in jede Richtung:
2. Unterarme strecken
Auch die Unterarme solltest Du mit zehn bis 15 Wiederholungen mit folgender Übung vorbereiten:
3. Rotationsmatrix
Nun widmen wir uns dem Oberkörper mit zehn Wiederholungen:
… und anschließend mit ausgebreiteten Armen:
4. Hopsen
Den Unterkörper machen wir durch kleine Sprünge warm. Zunächst seitliche Sprünge auf einem Bein (zehn bis 15 Mal pro Bein) …
… dann vor und zurück auf beiden Beinen (ebenfalls zehn bis 15 Mal) …
… und schließlich Rotationssprünge (15 Mal).
Schwungtraining mit den SuperSpeed Sticks
Richtig aufgewärmt, kann es nun mit dem Schwungtraining losgehen.
1. Knieende Schwünge mit den Sticks
Wenn Du mit Knieenden Schwüngen anfängst, kannst Du Deinen Oberkörper gezielter trainieren. Die Beine nehmen wir erst später dazu.
2. Schwünge mit den Sticks
Jetzt schwingst Du nacheinander mit den drei verschiedenen Gewichtsstufen. Fange mit dem leichten Stick an, nimm anschließend den mittelschweren und höre mit dem schweren auf.
Schwünge mit den Sticks
3. Normale Schwünge
Um den Trainingseffekt in die Schwungbewegung mit Deinem normalen Schläger zu übertragen, machst Du mit ganz normalen Golfschwüngen weiter.
Mehr Schlägerkopfgeschwindigkeit
Nach diesem Trainingsprogramm wirst Du merken, dass sich der Schwung mit dem Driver leichter und schneller anfühlen wird.
Wenn Du diese Trainingseinheit drei Mal die Woche durchführst, solltest Du Deine Schlägerkopfgeschwindigkeit erhöhen und damit mehr Weite bei den Schlägen erzielen können.
Mit dem Gutscheincode GOLFSTUN.DE bekommst Du Deine Bestellung bei www.superspeedgolf.de versandkostenfrei zugeschickt.
Für persönliche Unterstützung beim Training stehe ich Dir unter golfathletik.de zur Verfügung.
Hallo Markus, ich würde gerne den angebotenen Superspeed Herrensatz für 199 € bestellen, komme aber immer nur auf eine weitere Seite mit Preisangabe von 199 USD mit nicht erkennbaren oder transparenten Nebenkosten. Können Sie mir helfe?
Beste Grüße
Wolfgang Frontzek
Hallo Wolfgang!
Das Set wird direkt vom US-Hersteller angeboten, daher der Preis in USD. Die Versandkosten nach Deutschland betragen 40 USD. Als Zahlung wird Kreditkarte angeboten. Ich hoffe, das hilft weiter.
Liebe Grüße,
Christophe