Der Griff ist die einzige Verbindung zwischen dem Golfer und dem Schläger. Entsprechend wichtig ist es, sich immer wieder die Grundlagen ins Gedächtnis zu rufen.
Während wir bei den Eisen und den Hölzern stets darauf achten, den Schläger mit den Fingern zu greifen, um einen guten Release zu ermöglichen, sollte der Putter ein wenig anders gegriffen werden. Beim Putten ist es nämlich extrem wichtig, »square« und stabil an den Ball zu kommen.
Putter greifen – Schritt für Schritt Anleitung
Im folgenden Video erkläre ich Dir Schritt für Schritt, wie Du den Putter richtig greifst, um stabil zu schwingen. Und wie du dadurch bessere Längen- und Richtungskontrolle herstellen kannst.
- Stelle den Putter zum Ziel ausgerichtet auf den Boden.
- Greife den Putter immer von der Seite. Die abgeflachte Griffform hilft Dir dabei.
- Achte darauf, dass der Daumenballen Deiner oberen Hand auf dem Schläger liegt.
- Wenn Du dann die Hand schließt, verläuft der Puttergriff durch deine Handfläche und nicht, wie bei einem Eisen oder Holz, durch die Finger.
- So entsteht eine stabile und lückenlose Einheit von Hand und Schlägergriff mit einer spürbaren Spannung im Unterarm und im Handgelenk.
- Nimm jetzt die zweite Hand dazu. Ich präferiere, wenn der Zeigefinger meiner oberen Hand drei Finger der zweiten Hand umfasst. Das verstärkt die Stabilität.
Wenn Du jetzt den Schläger bewegst, wirst Du schnell feststellen, dass er sich ziemlich gerade und stabil durch den Raum bewegt.
Denke immer daran, der Putt ist oft der wichtigste Schlag auf einer Bahn! Ein Ein-Meter-Putt zählt schließlich genauso viel wie ein Zweihundert-Meter-Abschlag. Mehr Putt-Tipps findest Du in meinem Online-Kurs »Nie wieder Dreiputts«.
Text geschrieben von Mark Horyna
selten so viele Wiederholungsschleifen in einem einzigen Video - furrrrchtbar!