Putten

Die meisten Schläge auf einer Golfrunde sind Putts. Als Putt werden alle Schläge auf dem Grün bezeichnet. Das Putten hat beim Golf hat eine dementsprechend große Bedeutung.

Beim Putten ist Genauigkeit gefragt: Richtung, Länge und das Lesen des Grüns erfordern Konzentration und Feingefühl. Hier findest Du Übungen und Tipps, um ein besserer Putter zu werden.

Online-Puttkurs

In diesem Online-Kurs lernst Du alles über das Putten, um mit weniger Schlägen einzulochen.

nie wieder dreiputts 212x300 - Acht Schritte für mehr Sicherheit beim Putten

Nie wieder Dreiputts

Im Online-Kurs »Nie wieder Dreiputts« wirst Du in 27 Lerneinheiten die Grundlagen des Puttens lernen und mit gezielten Übungen Deine Längen- und Richtungskontrolle verbessern.

  Mehr erfahren


Technik beim Putten

Beim Putt solltest Du auf Folgendes achten:

Du stehst relativ gerade und bist mit dem Oberkörper nach vorne gebeugt.
Der Ball liegt leicht links der Mitte, so dass dein linges Auge direkt über dem Ball ist.
Den Schwung führst Du aus Schultern und den Armen aus (Pendelbewegung ohne Einsatz der Handgelenke).

putten grundlagen 300x166 - Acht Schritte für mehr Sicherheit beim Putten

Der Putt – Technik-Grundlagen erklärt

Der Putt wird auf dem Grün mit dem Putter ausgeführt und hat idealerweise zum Ziel, den Golfball einzulochen.

  Weiterlesen


Das Setup beim Putten

Die Ausrichtung und das Zielen beim Putten sind die Grundlage für gute Putts.

ausrichten zielen 300x161 - Acht Schritte für mehr Sicherheit beim Putten

Ausrichten und Zielen beim Putten

Die richtige Ausrichtung und das richtige Zielen beim Putten ist für viele meiner Schüler gar nicht so einfach. Wie Du die Konstanz Deiner Putts...

  Weiterlesen


Grün lesen

Eine zusätzliche Herausforderung beim richtigen Zielen ist es, das Break (also die Neigung des Grüns) zu berücksichtigen.

break gruen lesen 300x227 - Acht Schritte für mehr Sicherheit beim Putten

Break beim Putten – Die Kunst, das Grün zu lesen

Bist Du mit Deinen langen Putts auf dem Putting-Grün meist zufrieden und dann immer wieder erschrocken, wie weit entfernt vom Loch die Bälle auf...

  Weiterlesen


Das Lesen des Grüns kann durch spezielle Methoden wie AimPoint unterstützt werden, indem die Grünneigung durch die Gewichtsverteilung des Körpers gefühlt wird.

Längenkontrolle, Richtungskontrolle und Gefühl

Die zentralen Fähigkeiten für gute Putts sind die Längen- und Richtungskontrolle. Die Richtungskontrolle ist entscheidend für die Startrichtung des Balles und kann gezielt trainiert werden. Für die Verbesserung der Längenkontrolle empfiehlt sich die Referenzlängen-Methode.

Zu Hause kann das Putten mit Hilfe einer Puttingmatte trainiert werden.

77419065 8a48 4d8a a404 d646e4c63b3e 300x300 - Acht Schritte für mehr Sicherheit beim Putten

#133 Rhythmus beim Putten
Welche Rolle spielt eigentlich der Rhythmus beim Putten? Eine große! Mit einem guten Rhythmus wirst Du sicherer auf dem Grün. In dieser Folge...

d69209be b9c6 48f7 bb9d d1095893eb0a 300x300 - Acht Schritte für mehr Sicherheit beim Putten

#87 Die Länge der Putts richtig dosieren
Mal zu lang, mal zu kurz. Oder sind die Grüns heute anders als sonst? In dieser Folge erfährst Du, wie Dir eine bessere Dosierung Deiner langen...

folge68 300x300 - Acht Schritte für mehr Sicherheit beim Putten

#68 Welcher Putter passt zu welchem Putt-Stil?
Wonach sollte man seinen Putter auswählen? In dieser Folge erfährst Du, welche Unterschiede es bei Puttern gibt und welche Eigenschaft zu welchem...

11dda5bf ba1e 4b3f 810a bc689359d4d2 1 300x300 - Acht Schritte für mehr Sicherheit beim Putten

#39 Die besten Putt-Übungen für zu Hause
Deine Puttingmatte vergammelt im Keller? Mit den richtigen Übungen kann das Training zu Hause durchaus Spaß machen. In dieser Folge lernst Du die...

e08aeb44 58dc 4c80 bb6f 207660d59b46 1 300x300 - Acht Schritte für mehr Sicherheit beim Putten

#37 Der Puttergriff – Bist Du bereit für Experimente?
Wie greifst Du Deinen Putter? Neben dem klassischen Griff, stellen wir in dieser Folge drei weitere Griffvarianten vor und gehen auf die Vor- und...


Putten – Alle Beiträge

Acht Schritte für mehr Sicherheit beim Putten

Mit einer sinnvollen Schlagvorbereitung und etwas Sorgfalt kannst Du auf den Grüns einige Schläge sparen. Die Pre-Shot-Routine fürs Putten mit […]

Weiterlesen
Den Putter richtig greifen

Der Griff ist die einzige Verbindung zwischen dem Golfer und dem Schläger. Entsprechend wichtig ist es, sich immer wieder die […]

Weiterlesen
Verbessere den Rhythmus beim Putten

Rhythmische Bewegungen ohne Rückmeldung zu trainieren, ist sehr schwierig. Beim Putten kannst Du mit einem ganz einfache Hilfsmittel Deine Pendelbewegung […]

Weiterlesen
Gerade Putten – Die 4 wichtigsten Technik-Grundlagen

Beim Putten unterscheiden wir zwischen zwei Arten von Putts. Den Längen-Putt und den Richtungs-Putt. Diese verfolgen unterschiedliche Ziele: Das Ziel […]

Weiterlesen
Übung für mehr Konstanz beim Putten

Die Mittigkeit des Treffens spielt beim Putten eine wichtige Rolle. Triffst Du den Ball nicht mittig, verlierst Du die Kontrolle […]

Weiterlesen
Die Länge der Putts besser dosieren

Kennst Du diese Putts, bei denen der Ball am Loch so weit vorbeirollt, dass Du noch mal die gleiche Entfernung […]

Weiterlesen
Die richtige Puttbewegung zu Hause trainieren

Deine Putts gehen links und rechts am Loch vorbei? Das könnte daran liegen, dass Du den Putter nicht gerade an […]

Weiterlesen
So lernst Du die Schlagfläche Deines Putters zu kontrollieren (Training auf der Puttingmatte)

Den meisten Golfern fällt beim Stichwort »Golftraining in den eigenen vier Wänden« sofort ihre Puttingmatte ein. Doch hast Du Dich […]

Weiterlesen
Magnetische Golfbälle zur Richtungskontrolle – MasterPUTT

Eine beliebte Übung zur Richtungskontrolle ist es, zwei Bälle gleichzeitig zu putten. Der Effekt dieser Übung ist, dass Du selbst […]

Weiterlesen
Mehr Putts im Turnier einlochen

Das richtige Gefühl beim Putten kann Dir helfen, Dich besser auf fremde Grüns einzustellen oder auch entscheidende Putts im Turnier […]

Weiterlesen
Ausrichten und Zielen beim Putten

Die richtige Ausrichtung und das richtige Zielen beim Putten ist für viele meiner Schüler gar nicht so einfach. Wie Du […]

Weiterlesen
Die Pendelbewegung beim Putten

Eine konstante Pendelbewegung ist der Garant für kontrollierte Putts. Ich möchte Dir eine kleine, aber feine Übung zeigen, mit der […]

Weiterlesen
Break beim Putten – Die Kunst, das Grün zu lesen

Bist Du mit Deinen langen Putts auf dem Putting-Grün meist zufrieden und dann immer wieder erschrocken, wie weit entfernt vom […]

Weiterlesen
Die besten Übungen für das Training auf der Puttingmatte

Schnee und Wintergrüns sind nicht unbedingt die besten Vorraussetzungen zum Putten. Damit meine Puttkünste nicht einrosten, trainiere ich gerne zu […]

Weiterlesen
Mehr Selbstvertrauen und weniger Putts auf der Runde

Für die Richtungskontrolle beim Putten ist es ganz entscheidend, wie der Ball startet. Bereits wenige Zentimeter Abweichung direkt nach dem […]

Weiterlesen
Weniger Putts mit der Referenzlängen-Methode

Im Golf gibt es leider keine Abkürzungen. Jedenfalls bin ich bisher nicht auf DEN einen Tipp gestoßen, der alles einfacher […]

Weiterlesen
Genauere Putts mit dem Slot-Trainer

Beim Putten bekommst Du immer eine direkte Rückmeldung: Entweder ist der Ball im Loch – oder eben nicht. Beim Trainieren […]

Weiterlesen
Kurze Putts gehen daneben? So wirst Du den Yips wieder los.

Dein Annäherungsschlag rollt direkt auf das Loch zu – jetzt nur noch ein kurzer Putt und das PAR ist Dir […]

Weiterlesen
Wie Dir ein Wedge hilft, besser zu putten

Kennst Du diese kurzen Chips vom Grünrand? Dann kennst Du bestimmt auch diese Schläge, bei denen Dein Ball nur wenige […]

Weiterlesen
Länge und Richtung auf der Puttingmatte trainieren

Du findest Training auf der Puttingmatte doof? Das kann daran liegen, dass Du doofe Übungen machst. Damit Du ein bisschen […]

Weiterlesen
Übung für gefühlvolle Putts

Fehlt Dir manchmal das Gefühl beim Putten? Doch wie trainiert man ein Gefühl? Und das auch noch auf der Puttingmatte […]

Weiterlesen
Die besten Puttingmatten für zu Hause

Dunkelheit, Wintergrüns, Schnee – die kalte Jahreszeit ist einfach nicht unser Freund. Als Golfverrückter rollst Du wahrscheinlich spätestens jetzt Deine […]

Weiterlesen
Putt-Tools für die Puttingmatte

Ohne Loch macht das Training auf der Puttingmatte nur halb so viel Spaß. Ich habe drei verschiedene Putt-Tools getestet: Alle […]

Weiterlesen
PuttOut – Den perfekten Putt trainieren

Übst Du manchmal auf der Puttingmatte? Der PuttOut Pressure Putt Trainer simuliert ein Golfloch und lässt gute Putts zurückrollen. Ich […]

Weiterlesen
10 Übungen für längere Drives

Partner

Clubtags
Private Greens
VcG
microphoneyoutubeinstagramfacebook-officialhomegraduation-hatbubblemic