Golfschwung ohne Technikgedanken

Marcus Bruns
Über den Autor
Marcus ist PGA Professional und Golflehrer im Golfclub Syke. Er ist Buchautor, Podcaster und Gastautor in diversen Magazinen.

Ein Golfschwung ist mehr als nur eine physische Bewegung: Er ist eine Kombination aus Technik, Gefühl und Rhythmus. Viele Golfer verlieren sich in der Technik und vergessen dabei das Wesentliche: den natürlichen Schwung. Das Boxensystem kann helfen, dieses Problem zu meistern.

Technikgedanken reduzieren

cb no thumbnail - Golfschwung ohne Technikgedanken

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anzeige

Endlich gutes Golf spielen

Hol Dir die GOLFSTUN.DE App mit über 35 Online-Kursen auf Dein Smartphone.
app teaser square - Golfschwung ohne Technikgedanken

Das Boxensystem

Das Boxensystem dient dazu, eine Routine im Golfschwung aufzubauen. Eine gut entwickelte Routine ist ein entscheidender Bestandteil des Golfspiels.

  • Die erste Box, auch »Strategiebox« genannt, hilft dem Golfer, sich auf den bevorstehenden Schlag vorzubereiten. Hier entscheidet man sich zum Beispiel für die Landezone und den Schläger.
  • Die zweite Box, die »Vorbereitungsbox«, ist der Ort, an dem der Golfer seine Schwungbewegung übt und verfeinert. Hier kann man verschiedene Schwungmuster ausprobieren, um herauszufinden, welches am besten passt. Einige ziehen es vor, den Ball wie bei einem Baseballschlag zu treffen, während andere das Gefühl haben möchten, an einem Seil zu ziehen. Das Wichtigste ist, ein Gefühl für den Schwung zu entwickeln und dieses Gefühl dann in den eigentlichen Schlag zu übertragen.
  • Die dritte Box ist die »Spielbox« oder »Schlagbox«. Hier liegt der Fokus auf dem Zielen, dem richtigen Griff und der Ausrichtung. Das Schwunggefühl aus der Vorbereitungsbox wird mitgenommen und intuitiv umgesetzt.
Anzeige

Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

4 Meter lang und 90 cm breit: Die Profi-Puttingmatte von Private Greens mit Kunstfasern für In- und Outdoor.
puttingmatte - Golfschwung ohne Technikgedanken

Natürliche Schwungbewegung

Ein weiteres hilfreiches Werkzeug, um den eigenen Golfschwung zu verstehen und zu verfeinern, ist das Buch »Golfschwung DNA«. Es bietet tiefe Einblicke in verschiedene Schwungmuster und hilft, das passende Muster zu finden. Mehr zu den verschiedenen Schwungmustern kannst Du in der Podcast-Folge #168 erfahren.

Ein guter Golfschlag basiert nicht nur auf Technik, sondern auch auf dem richtigen Gefühl und Rhythmus. Das Boxensystem und das Buch »Golfschwung DNA« sind hervorragende Hilfsmittel, um beides zu entwickeln.

Text: CSP

Marcus Bruns

Marcus Bruns

Marcus ist PGA Professional und Golflehrer im Golfclub Syke. Er ist Buchautor, Podcaster und Gastautor in diversen Magazinen.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Jörg Dittman

Die Box Idee ist gut und ich praktiziere sie auch.
Was mich kolossal stört, ist die nun eingeblendete Werbung von eher obskuren Anbietern die sich gegenseitig überbieten wollen wie toll sie sind.
Ich weiß, das du auch Geld verdienen musst aber wenn die Werbung weiterhin erfolgt,werde ich deine Newsletter abbestellen.

Christophe

Meinst Du die Werbung, die von YouTube interessenbasiert ausgespielt wird? Mit YouTube-Premium gibt es keine Werbung. Meines Wissens kann man auch bei YouTube bestimmte Werbeanbieter blocken, wenn diese nerven.

Ansonsten haben wir auch noch Online-Kurse, die komplett werbefrei sind: https://akademie.golfstun.de/

Sichere Dir Dein Begrüßungsgeschenk

Werde Mitglied der Akademie und hole Dir 2 Online-Kurse + 2 E-Books
Zur kostenlosen Mitgliedschaft
10 Übungen für längere Drives
facebook-squaremicrophoneyoutube-squareinstagramspotifyentergraduation-hatfilm-playbookcalendar-fullgiftrocketmic