Mit Sicherheit hast Du den Satz schon einmal gehört: Die einzige Verbindung zwischen Schläger und Körper sind die Hände. Der Griff ist also ein immens wichtiger Teil des Golfschwungs. Vielleicht sogar der Wichtigste. Die Auswirkungen eines schlechten Griffs sind nämlich gravierend.
Der Griff - Die einzige Verbindung!
Im folgenden Video zeige und erläutere die gängigsten Griffarten.
Viele Golfer greifen in der Annahme, dies würde mehr Stabilität erzeugen, den Schläger zu sehr mit der Handfläche. Das ist jedoch ein Kardinalfehler und kann zu Problemen führen. Man sollte vielmehr darauf achten, den Schläger, wie etwa einen Korb (oder eine Tasche) mit den Fingern zu greifen.
Das Greifen
Es ist wichtig, sich Zeit für das Greifen zu nehmen. Wie bereits erwähnt, ist der Griff die einzige Verbindung zum Schläger. Von ihm hängt eine Menge ab!
Variante eins
- Stelle den Schläger auf den Boden.
- Achte auf eine gerade Schlagfläche.
- Lass den vorderen Arm entspannt hängen und greife von der Seite zu.
- Der Schläger sollte nun sauber durch die Finger laufen.
Variante zwei
- Hebe den Schläger mit der hinteren Hand in die Höhe.
- Achte darauf, dass die Schlagfläche gerade ist.
- Lege nun die vordere Hand seitlich an den Griff.
- Auch bei dieser Methode sollte der Schläger in den Fingern liegen und nicht in der Handinnenseite.
Ob Du richtig gegriffen hast, kannst Du durch einen einfachen Blick von Oben kontrollieren. Bei einem neutralen Griff sollten die ersten beiden Knöchel der vorderen Hand zu sehen sein.
Ein zu schwacher Griff (Du siehst nur einen Knöchel) kann zu einer offenen Schlagfläche im Treffmoment führen und einen Slice verursachen.
Ein zu starker Griff (drei Knöchel) hingegen wird tendenziell eher durch die geschlossene Schlagfläche einen Hook provozieren.
Drei Griffarten
Welchen der drei gängigen Griffarten Du verwendest, ist eine individuelle Entscheidung und reine Gefühlssache. Hier gibt es kein richtig oder falsch. Wir unterscheiden drei Arten des Greifens:
- Interlocking Grip
Hier wird beim Rechtshänder der kleine Finger der rechten Hand mit dem Zeigefinger der linken Hand verschränkt. - Overlapping Grip
Hierbei wird der kleine Finger der rechten Hand zwischen Mittel- und Zeigefinger der linken Hand aufgelegt. Dieser Griff ist auch als Vardon Griff bekannt. - Baseball Grip
Hierbei wird der Griff mit allen Fingern gegriffen. Der Zeigefinger der linken Hand liegt neben dem kleinen Finger der rechten Hand.
Achte auf den Griffdruck
Der Griff ist auch wichtig für die Bewegung des Schlägers im Raum. Wie fest Du den Schläger hältst, hat erheblichen Einfluss auf Mobilität und Stabilität des Schwungs. Versuche den Schläger nicht zu fest zu halten. Eher wie ein rohes Ei, das Du nicht fallen lassen willst. Also mit leichtem Druck.
Lass Dir Zeit beim Greifen und überprüfe diesen elementaren Bestandteil Deines Spiels regelmäßig. Fehler, die von einem schlechten Griff herrühren, schleichen sich leider schnell ein. Sie lassen sich aber auch gut und mit Hilfe der hier gegebenen Informationen schnell beheben.
Text geschrieben von Mark Horyna