Wenn Du Dir einen Überblick über Vor- und Nachteile sowie Funktionen und Features einzelner GPS-Uhren verschaffen möchtest, bist Du gut beraten, wenn Du Dich über ein unabhängiges Vergleichsportal informierst.
Die derzeit besten GPS-Golf-Uhren auf dem Markt: Das sind meine Favoriten für Dich.

GPS-Uhren von Garmin (2x). Golf Buddy, Bushnell und TomTom
Platz 1: Garmin Approach S60 / S62

Garmin S60 / S62
Die Approach S60 von Garmin ist für mich aktuell die besten GPS-Uhr auf dem Markt. Garmin hat an jedes Feature gedacht und bietet sogar eine Schwunganalyse (TruSwing). Die Bedienung ist trotz der Vielzahl an Funktionen angenehm einfach. Die Akku-Laufzeit beträgt bis zu 10 Stunden und das Design ist sehr gelungen. Einziger Nachteil: Der hohe Preis.
Hier findest Du einen ausführlichen Testbericht zur Garmin S60.
Das Nachfolgemodell »Garmin S62« ist optisch baugleich zur S60, hat jedoch eine etwas höhere Akkulaufzeit und misst zusätzlich den Puls.
Platz 2: Garmin Approach S40 / S42

Garmin Approach S40
Die S40 von Garmin ist die günstigere Schwester der Approach S60. Der größte Unterschied ist die schmematische Darstellung der Bahnen anstelle der Kartendarstellung, die die S60 bietet. Dafür kann die S40 mit einer längeren Akkulaufzeit und einem günstigeren Preis punkten.
Hier findest Du einen ausführlichen Testbericht zur Garmin S40 und zur Garmin S42.
Platz 3: Bushnell Excel

Bushnell Excel
Die Bushnell Excel gehört zu den beliebtesten GPS-Uhren. Die Excel lässt sich mit dem Smartphone koppeln und durch die kostenlose App erweitern. Zudem bietet die GPS-Uhr von Bushnell Fitness-Funktionen. Außerdem misst sie das Schwungtempo.
Platz 4: Garmin Approach G80

Garmin Approach G80
Garmin ist in den TOP 6 gleich drei Mal vertreten. Der Approach G90 ist streng genommen gar keine GPS-Uhr, sondern lässt sich am Golfwagen, am Gürtel oder am Bag befestigen. Ideal für alle, die lieber ohne Uhr am Handgelenk golfen. Das Display ist mit 3,5 Zoll besonders gut sichtbar. Das G80 zeigt nicht nur Entfernungen an, sondern speichert auch Statistiken zur späteren Rundenanalyse. Und der Clou: Zusätzlich ist ein wirklich guter Launch-Monitor integriert.
Hier findest Du einen ausführlichen Testbericht zum Garmin G80.
Platz 5: Golf Buddy WTX

Golf Buddy WTX
Die WTX von Golf Buddy hat ein besonders elegantes Design und bietet eine einfache Benutzeroberfläche. Auch die Golf-Uhr von Golf Buddy lässt sich mit dem Smartphone koppeln und bietet zahlreiche Funktionen.
Platz 6: TomTom Golfer 2

TomTom Golfer2
Die TomTom Golfer 2 eignet sich hervorragend, um die Entfernungen zum Grün, Hindernissen oder anderen Punkten auf dem Platz anzuzeigen. Die Schläge werden getrackt und können später mit einer App ausgewertet werden.
Hier der Testbericht zur TomTom Golfer 2.
GPS Golfuhren: Vergleichstabelle
Hier findest Du die wichtigsten Eigenschaften der besten Golfuhren in der Übersicht.
Display | Akku-Laufzeit | Plätze | Auswertung | ||||||
Garmin Approach S60 | Farbe | 10 Stunden | +41.000 | Scorekarte, Aktivitäten, Rundenanalyse | |||||
Bushnell Excel | Monochrom | 14 Stunden | +35.000 | Scorekarte, Aktivitäten | |||||
Garmin Approach G30 | Farbe | 10 Stunden | +41.000 | Scorekarte, Aktivitäten, Rundenanalyse | |||||
Golf Buddy WTX | Farbe | 8 Stunden | +41.000 | Scorekarte, Aktivitäten, Rundenanalyse | |||||
TomTom Golfer 2 | monochrom | 12 Stunden | +40.000 | Scorekarte, Aktivitäten |
Was Du über Golf-Uhren wissen solltest
Nutzt Du eine GPS-Uhr? Wenn nicht, hast Du Dich schon sicher gefragt, ob Entfernungsmesser einen echten Mehrwert für Deinen Score bieten.
Der Nutzen einer GPS-Golfuhr ergibt sich aus den genauen Entfernungsangaben zum Grün – in der Regel sogar zu Grünanfang, -mitte und –ende. Bei vielen Modellen kannst Du auch Distanzen zu Hindernissen, Doglegs und LayUps ablesen. Bestimmt ist es Dir auch schon einmal oder sogar öfter so ergangen: Ein guter Schlag, der leider durch das falsche Einschätzen der Distanz nach Augenmaß oder anhand von vagen Kennzeichnungen wie Entfernungsmarkierungen sein eigentliches Ziel verfehlt hat.
Mit einer GPS-Uhr hast Du eine konkrete Meterangabe und kannst gezielt den dazu passenden Schläger wählen. Langfristiger Zusatzvorteil: Du lernst durch das regelmäßige Messen von Distanzen die Schlagweiten Deiner einzelnen Schläger besser kennen.
Die Daten für die Distanzmessung bezieht die Software der GPS gestützten Uhren aus einer herstellerabhängigen Datenbank. Meist sind bereits zigtausende Golfplätze weltweit beim Kauf einer Golf-Uhr vorinstalliert. Updates zum Abgleichen nach Neuvermessungen eines Platzes sowie zum Laden neuer Golfanlagen stehen Dir nach dem Kauf meist kostenlos als Service zur Verfügung. Zum Download brauchst Du nur die herstellerabhängige Software - oft auch nur eine App für Dein Smartphone.
Wie findest Du die richtige Golf-Uhr für Deine Bedürfnisse?
Das Angebot auf dem Markt ist groß und neben spezialisierten Herstellern wie GolfBuddy, Garmin und Bushnell sowie Anbieter aus artverwandten Branchen wie TomTom bieten auch Noname-Anbieter ihre Produkte an. Dabei gilt: Auch wenn die Funktionen auf den ersten Blick kaum voneinander abweichen, wirst Du schnell feststellen, dass die Unterschiede in Verarbeitung, Bedienerfreundlichkeit, Lesbarkeit und Features gravierend sind.
Das Laden von Updates, die Akkuleistungen sowie Design, Größe und Tragekomfort spielen auch eine Rolle, wenn es darum geht, die passende Golf-Uhr für Dich zu finden. Die einzige, richtige Golf-Uhr auf dem Markt, die die Bedürfnisse jedes Nutzers abdeckt, gibt es leider nicht.
Umso wichtiger wird es für Dich vor der Kaufentscheidung sein, Dich gründlich zu informieren.
- Sind die Updates kostenlos und einfach?
- Wie sind die Platzansichten auf dem Display gestaltet?
- Gibt es eine automatische Abschaltfunktion, um sicherzustellen, dass der Akku für mehr als eine Runde Golf ausreicht?
- Ist die GPS-Uhr nach den gültigen DGV-Regeln turnierzugelassen oder nicht?
- Misst die Golfuhr auch Deine Schlagweiten oder nur Entfernungen zu prägnanten Stellen auf dem Platz?
- Wie viele Golfplätze werden herstellerseitig mit den GPS-Daten angeboten und gerade für Urlaube wichtig: In welchen Regionen?
- Sind auch internationale Golfplätze in der Datenbank enthalten?
brauchbar und sehr intressant
Gefällt mir, bei den Uhren fehlt mir jeweils ein Hinweis ob die alle Android oder nur IOS snchronisationen zulassen
Gute Frage. Für alle hier aufgeführten Golf-Uhren gibt es sowohl eine Android- als auch eine iOS-App.
Wow toller Artikel, so habe ich das noch garnicht gesehen! Viele Grüße aus Berlin!
Leider fehlt die wichtigste Angabe über die Akku-Laufzeit.
Hallo Wolfgang!
Danke für die Anregung. Ich habe noch eine Vergleichstabelle mit den Akku-Laufzeiten hinzugefügt.
Es fehlt eine wichtige Information : Beinhalten die Golfuhren einen austauschbaren
Akku. Golf-Buddy bietet z. B. mit der Wt5 eine Uhr an, bei der derAkku nicht ausgetauscht werden kann. Das bedeutet, wenn der Akku nach etwa 2 Jahren die 18 Löcher nicht mehr schafft, dass man die Uhr in den Müll werfen kann.
Meine Garmin approach s3 läuft deutlich über 5 Jahre
Bei meiner TOMTOM ist der Akku explodiert und es war ein langer Weg bei TOMTOM eine Ersatzuhr zu bekommen.
Daher Kundenservice 4-
Ich bin auf der Suche nach einer GolfApp für meine Smartwatch Galaxy, gibt es brauchbare App´s?
Die ähnlich funktionieren wie die GPS Golfuhren.
Danke
Ja, schau mal hier: https://golfstun.de/apps-rundenanalyse/ Einige der Anbieter bieten auch Apps für Smartwatches an.
Die TomTom Uhr ist nicht zu empfehlen, sie hat bei mir den 1. Winter nicht überstanden, sondern bei kaltem Wetter nur Streifen etc. angezeigt - das Display war nicht lesbar. Auch das -unbeabsichtigte - Zählen von Schlägen, wenn man die Arme verschränkt hält, hat genervt - die am Ende notierte Schlagzahl stimmte nur selten. Kundenservice gab es auch nicht - habe vom Verkäufer, der diese Uhr nicht mehr vertreibt, den Kaufpreis aber gutgeschrieben bekommen.
Die TomTom Uhr ist gut. Die App dazu ist sehr schlecht. Seit Juni 19 kann man nicht mehr synchronisieren. Laut dem Golfhändler hat sich TomTom aus diesem Markt zurückgezogen. Es gibt Zero support. Warum die Uhr noch verkauft wird kann ich nicht verstehen. Ich bin gezwungen eine andere Uhr zu kaufen...
Die Synchronisation funktioniert nach wie vor einwandfrei. Auch habe ich aus China einen Austauschakku innerhalb von 10 Minuten austauschen können. (4 Schrauben, das ist alles)
Hallo Alex,
welche Bezeichnung hat der Akku, da die Laufzeit meiner Uhr nur noch knapp 3 Std ist?
Würde mich über einen Händler, Lieferweg und genaue Bezeichnung freuen.
Mit sportlichem Gruß
K. Eckleber
Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Die Wahl der richtigenGolfuhr ist wirklich wichtig. Da sollte man sich auch Zeit nehmen und lange genug vergleichen.
Mit besten Grüßen
Anja
die Garmin S62 ist nicht baugleich mit der S60, so steht es jedenfalls auf der Garmin Seite.
Bis auf die längere Akku-Leistung konnte ich keine Unterschiede feststellen. Was ist denn noch anders?
Die S62 misst zusätzlich noch puls am Handgelenk
Danke für den Hinweis!
Meist nutze ich für die schnelle Runde am Feierabend meine Apple Watch mit GPS Golfer Apps. leider sind das nahezu alles App mit Abomodellen, die für mich ein NoGo sind. Ich habe dehalb primär erst nach einfachen, kostenlosen Möglichkeiten geschaut:
1. Taylormade hat die mit Abstand beste kostenlose GPS GolfApp https://www.myroundpro.com/
2. TheGrind https://www.thegrint.com/ kostenlos mit Entfernungen zu Hindernissen! Der Support ist klasse. Fehlende Tees werden meist innerhalb von 2 Tagen nachgetragen
Bei den Abomodellen sind TagHeuer und Golfshot sehr beliebt
Ich bin Eigentümer einer TomTom Golfuhr und kann keinerlei Updates durchführen. Die Ühr ist also auf einigen unserer Glfplätze in der Umgebung nicht nutzbar.warum weisen Sie auf diesen wichtigen Mängel nicht hin. ich muß mir eine neue Uhr kaufen und werde offensichtlich nicht in meinem und Anderer Interesse beraten
Hallo Hans!
Ich hatte die TomTom Uhr leider nur ein paar Monate getestet und dann dem Hersteller zurückgeschickt. Daher konnte ich Deine ärgerliche Erfahrung nicht selbst erleben und darauf hinweisen. Danke für Deinen Kommentar.
sobald du die TomTom Golfer2 an den PC anschließt oder mit dem Smartphone verbindest, wirds ein Platzupdate durchgeführt. Bei meiner Uhr jedenfalls, und das schon seit ca. 4 Jahren! Top!
TAG Heuer hat eine Golfuhr 2020 rausgegeben. Gibt es zu dieser Uhr vielleicht demnächst auch einen Test?
Ansonsten vielen Dank für die Testberichte und Anregungen
Danke für die Anregung. Nein, leider nicht. TAG Heuer stellt leider keine Uhren zum Testen zur Verfügung.
Bei der GARMIN vívoactive 3 ist auch eine Golf App vorinstalliert. Wäre das eventuell eine günstige Alternative zur Garmin S40? Oder sollte ich lieber mehr ausgeben und mir die S40 holen?
Hi Sascha! Wenn Dir die Basis-Funktionen ausreichen, dann ist die GARMIN vívoactive 3 eine günstige Alternative, ja.
Welche Uhr ist am besten geeignet Schritte zu zählen (Courserating)?
Die Schrittzählfunktion der Garmin-Uhren funktioniert sehr zuverlässig. Was meinst Du in dem Zusammenhang mit Course-Rating?
Hi, sehr hilfreich - vielen Dank! Wie schaut es mit den "normalen" Fitness-Tracker-Funktionen aus (z.B. Schrittezähler, Schlafmessung, Herzrate, etc.)?
Ein Schrittzähler findest Du bspw. in der Garmin S40 bzw. S42. Einen zusätzlichen Pulsmesser findest Du bei der Garmin S62.
Die Bewertung der Garmin Approach 40 halte ich für sehr wohlwollend.
Fazit: Ich suche eine Golfuhr. Eine Garmin wird es nicht sein.
Hallo Rainer!
1. Wenn Du die Golfrunde gestartet hast, kannst Du den Knopf drücken. Die Uhrzeit wird Dir dann oben im Display im angezeigt.
2. Wenn Du am Ende der Bahn die Anzahl der Putts eingibst, wird das Loch immer abgeschlossen.
3. Da stimmt. Das kannst Du jedoch leicht umgehen, indem Du den Knopf drückst (nachdem Du die Runde gestartet hast) und die Bahn, auf der gestartet wird, auswählst.
4. Ja, da berechnet Garmin einen eigenen Handicap-Index, der nicht sonderlich hilfreich ist.
Danke für die hilfreichen Antworten.Besonders Pkt. 1. Da bin ich nicht draufgekommen. Antwort 4. bedeutet, wenn ich mein Brutto oder Nettoergebniss wissen will muss ich mitschreiben. Es leeb die neue Technik. Gibt es eine Golfuhr, die das kann?
Vielen Dank für ihre Hilfe.
Ich nutze für Tracking und Scoring keine Uhr, sondern das System von Arccos Golf. Mich hat hier keine Uhr zu 100% überzeugt.
Bin mit meiner Golfuhr TomTom2 auf dem Platz sehr zufrieden. Leider funktioniert die Übertragung der Schlaganalyse zur Handy App nicht mehr. Das ist sehr schade. Habe alles probiert was TomTom angeboten hat. Vor 3Jahren ist die Uhr wegen des gleichen mangels ausgetauscht worden. Jetzt leider nicht mehr. Evt. werde ich mir aus den Empfehlungen eine neue aussuchen.