Nachdem Garmin im letzten Jahr mit der S60 eine sehr ausgereifte Smartwatch für Golfer veröffentlicht hat, ist nun mit der S40 die kleine Schwester der edlen Golfuhr auf den Markt gekommen.
S40 im Video-Testbericht
Kaum Unterschiede zur Garmin Approch S60
Groß sind die Unterschiede zur »Approach S60« nicht (siehe Testbericht): Die »Approach S40« bietet fast alle Funktionen der S60 und gleichzeitig eine längere Akku-Laufzeit (50% länger im GPS-Betrieb). So werden nur Heavy-User Funktionalitäten wie »PlaysLike-Distanz« (Schlägerwahl-Empfehlung unter Berücksichtigung zusätzlicher des Höhenunterschiedes), »Touch-Targeting« (Distanzmessung auf der Golfplatz-Karte) und die Auswertung des Tempos des Golfschwunges vermissen.
Der größte Unterschied zur S60 ist, dass nicht die gesamte Karte der Spielbahn dargestellt wird: Nur das Grün wird detailliert gezeigt. Der Verlauf der Spielbahn (Penalty Areas, Hindernisse, Doglegs, etc) wird nur symbolisch dargestellt.

Entfernungsanzeige auf dem Platz
Dafür kann die S40 deutlich beim Preis punkten! Ganze 150 Euro günstiger ist die S40 im Vergleich zur S60.
Smarte Uhr auf dem Golfplatz
Das volle Potential der Smartwatch von Garmin entfaltet sich beim Einsatz auf dem Golfplatz. Nachdem es mit dem Smartphone gekoppelt wurde, kann die S40 auf Daten von über 41.000 Golfplätzen weltweit zugreifen. Wenn Du Dich auf dem Golfplatz befindest, genügt das Betätigen der seitlichen Taste, um den Golfmodus zu starten.

Mit der seitlichen Taste lässt sich der Golfmodus starten
Wenn Du nicht von Deinem Smartphone abhängig sein möchtest, hast Du die Möglichkeit, ausgewählte Golfplatzdaten vorab auf Deine Approach S40 zu kopieren. Sobald Du Deine Runde startest, sucht die S40 nach passenden Plätzen in der Umgebung. Diese Suche kann wie bei der S60 einige Zeit dauern. Es empfiehlt sich also, diesen Vorgang zu starten, bevor Du Dich auf den Weg zum Abschlag machst. Schließlich musst Du noch ein paar Einstellungen machen (9-Loch oder 18-Loch, Damen- oder Herrenabschläge, Scorekarte an oder aus) bevor es los geht.
Die Hauptfunktion der Approach S40 ist die Anzeige der Entfernung. Dies wird auf dem hochlösenden Display perfekt gelöst: Gut lesbar siehst Du standardmäßig die aktuelle Entfernung zur Grünmitte sowie zum Anfang und Ende des Grüns. Bei Bedarf kannst Du zur Detailansicht des Grün wechseln (hierfür gibt es eine Kartendarstellung) und die Position der Fahne verändern, um die genaue Distanz zur Fahne zu ermitteln.

Entfernung zu Grünanfang, -mitte und -ende
Du kannst auch jederzeit auf eine schematische Darstellung der Spielbahn wechseln. Hier kannst Du Entfernungen zu Zwischenzielen (Layups, Doglegs), Hindernissen und Penalty Areas ablesen. Die Bedienung ist auf Grund des Touchscreens sehr einfach.
Zudem bietet die S40 eine digitale Scorekarte. Volle Schwünge werden automatisch erkennt und gezählt. Auf dem Grün kannst Du dann die benötigten Chips und Putts sehr einfach hinzufügen. Deine Scores und Statistiken kannst Du mittels Smartphone in Dein Garmin-Benutzerkonto hochladen. Damit kannst Du zum Beispiel Deine Runden im Nachhinein analysieren.
Für die Runde gibt es weitere nützliche Extras wie das Messen der Rundendauer, Messung der Schlagweiten oder die Anzeige von Sonnenauf- und -untergang.
Praktische Funktionen im Alltag
Die Golfuhr des Schweizer Unternehmens bietet auch hilfreiche Funktionen im Alltag. Mit dem Smartphone gekoppelt, zeigt die Uhr die Benachrichtigungen des Mobiltelefons an (Push-Notifications), bietet den Zugriff auf Wetterdaten, Kalendereinträge und einen integrierten Schrittzähler. Die Uhrzeit kann sie natürlich auch anzeigen und bietet dafür mehrere Display-Designs zur Auswahl. Außerdem lässt sich das Armband der S40 sehr einfach wechseln: Garmin bietet viele verschiedene Designs und Materialien an, um die Uhr an die eigenen Wünsche anzupassen.

Die S40 macht auch im Alltag eine gute Figur
Die S40 ist bis zu 50 Meter wasserdicht und hat eine Akku-Laufzeit von 10 Tagen im Uhren-Modus. Auf dem Golfplatz (GPS-Modus) hält der volle Akku 15 Stunden. Aufgeladen wird die Approach S40 mit dem mitglieferten USB-Kabel. Der Ladeanschluss befindet sich auf der Display-Rückseite.

Der Ladeanschluss befindet sich auf der Rückseite
Fazit zur Garmin Approach S40
Garmin bietet mit der Approach S40 viel Golfuhr für wenig Geld an. Die S40 ist mit dem gestochen scharfen Display und der hochwertigen Verarbeitung mit der S60 auf Augenhöhe. Nur softwareseitig wurde die S40 mit der fehlenden Kartendarstellung etwas limitiert. Wer auf Profi-Funktionalitäten (siehe oben) verzichten kann, findet mit der S40 eine verlässliche Golfuhr für die Runde und eine praktische Smartwatch für den Alltag.
Vorteile
- Gestochen scharfes Display
- Gute Lesbarkeit – auch bei direktem Sonnenlicht
- Entfernungsmesser und Scorekarte auf der Runde
- Einfache Bedienung
- Armbänder lassen sich wechseln
Nachteile
- Keine Kartendarstellung der Spielbahn
- Erkennung des Golfplatzes dauert einige Zeit
Leider zeigt meine Garmin approach s40 keine Nachrichten an ...obwohl ich sie über die App mit meinem Samsung Galaxy S10 gekoppelt habe
Wir die Schlagweite bei jedem Schlag direkt angezeigt, so wie TOMTOM Golf 2 ?
Standardmäßig werden die Entfernungen angezeigt. Für die Schlagweite muss man in ein Menu gehen.
Habe mir eine S40 gekauft, nachdem meine TOMTOM ihren Geist aufgegeben hat.
Leider erfüllt die Uhr, was den Score angeht bei weitem nicht meine Erwartungen, da war die TOMTOM wesentlich besser
r
Wie waren denn Deine Erwartungshaltung? Bei der TomTom hatte mich genervt, dass ständig Schwünge "erkannt" worden sind, wo es keine gab. Das finde ich bei der S40 besser gelöst. Du kannst die S40 übrigens mit dem Trackingssystem von Garmin erweitern: https://golfstun.de/produktsuche/?mf=0&kw=CT10&sortierung=&suche=1#search
Hallo, habe ich gemacht.Wenn ich das Loch fertig gespielt habe bekomme ich die Schläge auf der Uhr angezeigt, mit weiter komme ich zum nächsten Loch, wenn ich die Schläge korrigiere bekomme ich Schläge für den Putter und einen weiteren Schläger zur Eingabe vorgeschlagen. Also wenn ich 2 Schläge aufs Grün benötige und 2 Putts zeigt mir die Uhr 4 Schläge an. Drücke ich weiter komme ich zum nächsten Loch. Also die Schläge von 4 auf 2 ändern, dann 2 Putts angeben. Für mich sehr umständlich und lenkt mich vom Spiel ab, wenn ich das vergessen habe stimmt die ganze Aufzeichnung… Weiterlesen »
Ok, verstehe ich. Ich nutze die Uhr nur als Entfernungsmesser und zusätzlich höchstens als Scorekarte. Zur Rundenanalyse teste ich aktuell "Arccos Golf". Ich bin sehr begeistert von dem System (Testbericht folgt).
Hallo! Danke für den guten Testbericht. Ich habe die Uhr erst einmal auf dem Golfplatz benutzt und habe Probleme mit den Entfernungen zu Hindernissen. Wenn ich z.B. 40 Meter vor einem Fairwaybunker bin, brauche aber die Entfernung zum nächsten Bunker (sagen wir mal, 150 Meter entfernt), zeigt die Uhr nur die Entfernung zum ersten Bunker, der mich nicht mehr interessiert. Wie kann ich die Entfernung zum weiter entfernten Bunker ablesen?
Hallo Peter!
Du kannst mit dem Finger zum nächsten Hindernis »wischen«.
Danke für die schnelle Antwort - ich probiere es Mittwoch aus!
Sorry, nicht wischen, sondern die Pfeiltasten antippen (siehe Foto).
Ich habe mir die S40 jetzt auch zugelegt, nachdem der Akku meiner TomTom Golfer 2SE nach knapp 2 Jahren schon am Ende war. Ich hoffe, die S40 hält länger. Mein Fazit nach ca. 5-6 Runden auf unterschiedlichen Plätzen: Die Platzsuche kann wirklich ewig dauern. Am besten spätestens 10 Min. vor Tee Time starten. Die Entfernungsmessungen sind im Vergleich zum Laser in Ordnung. Leider zeigt die Uhr die Länge des Approachs auf Grün nicht mehr an. Das muss man später in der Smartphone App ablesen. Da ist es dann aber eigentlich nicht mehr interessant. Gut und häufig genutzt habe ich bis… Weiterlesen »
Mit der Schlageingabe geht mir genau so. Gibt es hierfür einen Tipp, wie man das "richtig" eingibt? ich gebe immer die Schläge inkl. Putts und ggf. Strafschläge ein und durch weiter klicken erfasse ich die Putts nochmal und die Strafschläge. Im Ergebnis sind dann aber nur die Schläge ohne Putts drin und auf der grafischen Darstellung ist wieder alles ok. Verstehe ich nicht.
Ich habe als Anfänger auch noch nicht verstanden, wie man das HCP richtig eingibt.
Wenn ich im Aktivitätsmodus bin und Gehen möchte, schaffe ich es nicht auf die Uhr umzuschalten. Wie muss ich hier vorgehen?
Ich glaube, dass man gar nicht zwischen Aktivitätsmodus und Uhrzeit umstellen kann. Jedenfalls wüsste ich auch nicht, wie.
Der Erfahrungsbericht war gut und informativ. Meine S40 ist anscheinend Müll weil die einzigen Funktionen die Uhrzeitanzeige und Nachrichtenanzeige sind , alles andere, vor allem die Funktionen auf und für das Golfspiel funktionieren nicht. Daher würde ich eine Uhr von Garmin kein zweites mal kaufen. Meine defekte TomTom hat wesentlich besser funktioniert
Ist die Garmin S40 in der Lage ausgeführte Golfschläge (Abschlage, Schläge auf dem Fairway) automatisch zu erkennen und zu zählen?
Mir wurde gesagt das am Ende der gespielten Bahnen alle Schläge immer manuell eingegeben werden müssen.
Nur die Putts muss man am Ende eintragen. Alle anderen Schläge werden in der Regel automatisch erkannt.
Da hat der Verkäufer mir dann mehrfach die falsche Auskunft gegeben was letztlich der Grund war die Uhr nicht zu behalten weil mir die Eingabe aller Schläge am Ende der Bahnen zu umständlich ist. Meine Uhr hat auf dem Golfplatz abgesehen von der Platzerkennung und Anzeige von Bahn eins nichts gemacht.
Da ich die Funktion gar nicht nutze, habe ich extra noch mal im Handbuch geschaut: https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/approachs40/DE-DE/GUID-4437B4ED-6A83-42CD-884B-DD0BC6C81744.html
Eventuell war die Schlagerkennung bei Dir deaktiviert? Das lässt sich in den Einstellungen ändern.
Bei meiner S40 ist leider der GPS Empfang nach 2 Jahren defekt. Alle Udates brachten keinen Erfolg.
Die S40 erkennt entweder gar keine Entfernungen mehr (und auch den Platz oft nicht)
oder zeigt völlig falsche Entfernungen an. Im Testmodus (Taste beim Einschalten und erster Vibration gedrückt halten) wird im Wechsel über der Bezeichnung "GPS Full"
8.72, 2.12, --.--,9.21, --.--, 3.99,--.--, 12.25 usw. angezeigt.
Es existiert leider keine Beschreibung was das bedeuten soll....