Versaust Du Dir auf den letzten Metern zum Grün den Score, weil Du beim Chippen im Boden hängen bleibst oder Dein Ball viel zu weit über das Grün hinaus schießt. Schluss mit Löffeln! Schluss mit verunglückten Sand-Wedge-Chips! In dem folgenden Video erkläre ich Dir die sieben Grundfaktoren für knackige Ballkontakte und damit konstante Chips.
Die Technik beim Chippen – So geht der Chip
Endlich gutes Golf spielen

Die sieben Faktoren für mehr Konstanz
Damit Dir Deine Chips gelingen, achte auf folgende Faktoren:
1. Der Griff
Beim Chippen empfehle ich – je nach Situation und Vorliebe – zwei unterschiedliche Griffe. Bei längeren Chips den Standard-Eisen-Griff, bei dem der Schläger in den Fingergliedern liegt. Bei kurzen Chips kann der Griff – wie beim Putten – mehr in der Handfläche liegen. Greife etwas kürzer. Dadurch bekommst Du mehr Kontrolle.
2. Der Stand
Im Stand ist Dein Gewicht zu etwa 60% auf dem vorderen Fuß. Dort bleibt es auch. Während der gesamtem Chip-Bewegung!
3. Die Ballposition
Am besten liegt der Ball mittig bis leicht rechts (also leicht hinten) im Stand. Das sorgt dafür, dass Du den Ball besser triffst.
4. Der Weg des Schlägers
Versuche, den Schläger beim Ausholen gerade zu führen.
5. Die Körperbewegung
Deine Hüfte bleibt stabil. Deine Schultern übernehmen die Führung des Schlägers.
6. Der Eintreffwinkel
Wenn Du versuchst, mit dem Schläger unter den Ball zu kommen, bleibst Du im Boden hängen! Bei einem guten Chip triffst Du erst den Ball und dann den Boden. Dein Schläger sollte also Deinen Händen folgen. Nicht umgekehrt!
7. Die Schlägerwahl
Chipst Du immer mit dem Sand Wedge? Kann man machen, ist aber nicht einfach. Beim Sand Wedge besteht die Gefahr, dass Du den Ball mit der vorderen Kante triffst. Übe Chips mit vom Eisen 8 bis zum Gap Wedge. Du wirst schnell merken, wie viel besser Du die Bälle treffen wirst. Mit etwas Übung bekommst Du dann auch das Gefühl für die Distanzen.
Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

Text: CSP
Wunderbar erklärt
Sehr gut erklärt! Hatte sofort Lust, auf die Driving Range zu gehen.
Berichte mal, ob es mit den Tipps besser geklappt hat. 🙂
Hallo Marcus, Ich bin ein Kollege aus Bad Griesbach. Ich bin mit deinem Kommentar nicht ganz einverstanden, er ist etwas verwirrend für den Amateur. Mein Schüler beobachtete mich gestern bei einem kurzen Chip und meinte, ich würde ja meine Hüfte drehen, das würde man beim chippen nicht machen und er hätte es unter anderem bei dir gesehen. Was meinst du mit stabil, dass die Hüfte nicht schieben (chiften)soll ? Wenn ich bei einem kleinen Chip eine leichte Schulter Rotation mache, werde ich auch eine leichte Hüft Rotation machen, auch auf der Basis 60 % vorne zu stehen, was für den… Weiterlesen »
Hallo Rolf,
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Mit Stabil meine ich, dass es beim Ausholen keine seitliche Verschiebung geben soll. Natürlich müssen die Schultern leicht rotieren und im Durchschwung darf auch die Hüfte mit.
Viele Grüsse Marcus
Hallo Marcus,
ich hab’s mir schon gedacht bzgl. schieben…
Mach’s gut
Viele Grüße
Rolf