Kennst Du das? Du stehst am Ball und vor dem Schlag hast Du ein ungutes Gefühl? Mit geringem Selbstvertrauen ist die Wahrscheinlichkeit für einen Fehlschlag sehr hoch. Damit Du sicher am Ball stehst, ist die Ballposition im Stand nicht ganz unwesentlich. Damit hier keine Zweifel aufkommen, erkläre ich Dir im folgenden Video die Ballposition für die verschiedenen Schläger.
Die Ballpositionen nach Golfschläger
Die richtige Ballposition ist wichtig, da sie einen erheblichen Einfluss auf den Schlag und die Flugbahn des Balls hat. Je nach Schlägerart und Schlagtyp sollte der Ball auf unterschiedlichen Positionen platziert werden, um eine optimale Ballflugbahn zu erreichen. Wenn der Ball zu weit vorne oder zu weit hinten liegt, kann dies zu Fehlschlägen wie zum Beispiel einem Slice oder einem Hook führen. Die korrekte Ballposition kann dazu beitragen, den Ball sauber zu treffen und somit eine maximale Kontrolle über den Flug des Balls zu erzielen.
Bei den kurzen Eisen (Wedges und Eisen 9 und 8) empfehle ich eine mittige Ballposition. Je länger die Schläger werden, desto weiter wird der Stand und der Ball »wandert« im Stand weiter Richtung Ziel. Das heißt, dass Du bei den mittleren Eisen (Eisen 7 und 6) Deinen Stand etwa um eine halbe bis ganze Fußbreite vergrößerst. Der Ball liegt dann nicht mehr mittig, sondern entsprechend weiter weg vom rechten Fuß.
Bei den langen Eisen (Eisen 5, Eisen 4, etc.) und den Hybriden machst Du den Stand noch mal um eine halbe bis ganze Fußbreite weiter. Bei Holz 3 und beim Driver wiederholt sich das Ganze, so dass der Ball beim Driver auf Höhe der linken Ferse liegt. Dadurch wirst Du den Ball bei den Hölzern in der Aufwärtsbewegung treffen. Bei den Eisen hast Du einen anderen Eintreffwinkel und triffst idealerweise erst den Ball und dann den Boden.
Profi-Puttingmatte (XXL-Version)
Text: CSP


Sehr hilfreicher Beitrag!
Hallo
darf man den Ball zwischen den Beinen durchschlagen ?
Nein, das gibt 2 Strafschläge (Regel 10.1c):