Mehr Schlägerkopfgeschwindigkeit mit dem Driver

Robin
Über den Autor
Robin Horvath ist Drive-Coach und Long Drive Champion. Er hilft mit seinen Coachings, Golferinnen und Golfern ab 40/50 Jahren wesentlich weiter und präziser zu driven.

Für lange Drives ist eine Schwungbahn von innen nach außen vorteilhaft, denn der Ball bekommt weniger Backspin, fliegt weiter und rollt länger. Mit aller Macht (bzw. Kraft) weiter schlagen zu wollen ist eher kontraproduktiv: Die Muskulatur verspannt und der Schlägerkopf wird eher langsamer. Doch wie schwingt man weiterhin locker und erhöht dennoch die Schlägerkopfgeschwindigkeit?

Drei Kräfte für einen schnelleren Schlägerkopf

Für eine noch stärkere Beschleunigung des Schlägerkopfes sind drei Kräfte elementar: Die Rotation, die Gewichtsverlagerung und die Vertikalkraft. Mit den folgenden drei Übungen kannst Du herausfinden, in welchem Bereich Dein größtes Potential liegt. Gehe in der hier aufgeführten Reihenfolge vor und trainiere gezielt in dem Bereich, in dem Du als erstes Verbesserungspotential aufdecken konntest.

1. Die Rotationskraft

Nimm Deinen Driver und greife ihn wie auf dem Bild. Versuche nun, Deine Hüfte in Richtung Driver zu drehen. Deine Schulterachse bleibt stabil. Kontrolliere vor dem Spiegel, wie weit Du Deine Hüfte drehen kannst. Schaffst Du es, Deine Hüfte kraftvoll anzusteuern und mehr als 45 Grad zu drehen, dann bist Du ein Rotationstyp. Wenn nicht, liegt hier Dein größtes Potential.

rotation - Mehr Schlägerkopfgeschwindigkeit mit dem Driver

Wie gut kannst Du Spannung in der Rotation aufbauen?

2. Die Kraft der Gewichtsverlagerung

Halte Deinen Driver quer leicht über Deinen Knie, wie auf dem Bild zu sehen. Drehe Dich jetzt! Kontrolliere vor dem Spiegel und achte darauf, in welche Position Du gekommen bist:

  • a) Du hast Dich um Deine Achse gedreht.
  • b) Du stehst mehr auf dem linken Fuß.
  • c) Du stehst mehr auf dem rechten Fuß.

Als Rechtshänder bist Du mit dem Ergebnis „c“ der Gewichtsverlagerungtyp. Bei „a“ und „b“ solltest Du hier Dein Training ansetzen und versuchen, mit der Verlagerung nach rechts zu arbeiten.

gewichtsverlagerung - Mehr Schlägerkopfgeschwindigkeit mit dem Driver

Wie verlagerst Du in der Drehung natürlicherweise Dein Gewicht?

3. Die Vertikalkraft

Mach mit Deinem Smartphone von vorne eine Zeitlupenaufnahme Deines Golfschwungs. Schau Dir nun den Treffmoment an und achte auf Dein vorderes Bein. Ist Dein Knie ...

  • a) ... gestreckt oder ...
  • b) ... gebeugt?

Bei „a“ nutzt Du bereits die vertikale Kraft. Bei „b“ lohnt es sich, diese zu trainieren.

vertikalkraft - Mehr Schlägerkopfgeschwindigkeit mit dem Driver

Nutzt Du die vertikale Kraft in Deinem Schwung?

Anzeige

Endlich gutes Golf spielen

Hol Dir die GOLFSTUN.DE App mit über 35 Online-Kursen auf Dein Smartphone.
app teaser square - Mehr Schlägerkopfgeschwindigkeit mit dem Driver

Fokus auf die Körpermitte

Egal, wo Dein Verbesserungspotential liegt, solltest die Stärkung der Körpermitte ein fester Bestandteil Deines Trainings sein. In meinem Online-Kurs »400 Meter Drives« findest Du für jeden Kraftbereich unterschiedliche Trainingspläne mit hilfreichen Schwunggedanken und Fitness-Übungen, um Dich gezielt zu verbessern. Zur Stärkung der Körpermitte sind Übungen zur Stärkung und Stabilität empfehlenswert.

Der Klassiker: Unterarmstütz

Die Stabilität Deines »Cores» kannst Du mit diesem Klassiker stärken: den Unterarmstütz. Mit dieser Übung gewinnst Du mehr Stabilität in der Bauchregion, von der Dein Golfschwung profitieren wird.

cb no thumbnail - Mehr Schlägerkopfgeschwindigkeit mit dem Driver

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr Kraft: Rotation in der Waagerechten

Damit Du bei langen Drives nicht anfängst, Kompensationsbewegungen in Deinen Schwung einzubauen, ist es auch wichtig, dass Du mehr Kraft aufbaust. Mit der »Rotation in der Waagerechten« trainierst Du ganz gezielt für mehr Kraft, die für mehr Power im Golfschwung zum Einsatz kommt.

cb no thumbnail - Mehr Schlägerkopfgeschwindigkeit mit dem Driver

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anzeige

Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

4 Meter lang und 90 cm breit: Die Profi-Puttingmatte von Private Greens mit Kunstfasern für In- und Outdoor.
puttingmatte - Mehr Schlägerkopfgeschwindigkeit mit dem Driver

Wärme Deine Gelenke auf

Damit Du locker schwingen kannst, ist es auch wichtig, dass Du Deine Gelenke auf den Golfschwung vorbereitest. Im folgenden Video zeige ich Dir, wie Du alle wichtigen Gelenke lockern und aufwärmen kannst.

cb no thumbnail - Mehr Schlägerkopfgeschwindigkeit mit dem Driver

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Golfspezifische Fitness-Übungen

Grundsätzlich gilt: Bevorzuge stets Übungen, in denen Deine Koordination gefragt ist. Das heißt, dass Du im Fitness-Studio lieber mit freien Hanteln und nicht mit Trainingsmaschinen trainieren solltest. Spezifische Trainingspläne für die Körpermitte, die Rotation, die Gewichtsverlagerung und die Entwicklung der Vertikalkraft findest Du in meinem Online-Kurs. Zudem empfiehlt sich das Training mit Super Speed Sticks, um die Schlägerkopfgeschwindigkeit maximal zu steigern.

Text: CSP

Robin

Robin

Robin Horvath ist Drive-Coach und Long Drive Champion. Er hilft mit seinen Coachings, Golferinnen und Golfern ab 40/50 Jahren wesentlich weiter und präziser zu driven.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Sichere Dir Dein Begrüßungsgeschenk

Werde Mitglied der Akademie und hole Dir 2 Online-Kurse + 2 E-Books
Zur kostenlosen Mitgliedschaft
10 Übungen für längere Drives
facebook-squaremicrophoneyoutube-squareinstagramspotifyentergraduation-hatfilm-playbookcalendar-fullgiftrocketmic