Die Mittigkeit des Treffens spielt beim Putten eine wichtige Rolle. Triffst Du den Ball nicht mittig, verlierst Du die Kontrolle über die Länge Deiner Putts. Denn nicht mittig getroffene Bälle sind kürzer.
Für die Richtungskontrolle ist es wichtig, gerade mit der Schlagfläche an den Ball zu kommen. Eine leichte Verkantung reicht aus, dass der Ball schräg startet und nicht auf der anvisierten Puttlinie.
Den Impact beim Putten trainieren
Mit der folgenden Übungen kannst Du kontrollieren, ob Du den Ball mittig triffst und ob Deine Schlagfläche gerade bleibt. Alles, was Du brauchst, sind zwei Tees.
Stell den Kopf Deines Putters aufs das Grün und stecke die beiden Tees so in den Boden, dass sie ein kleines Tor bilden. Das Tor sollte so breit sein, dass der Putterkopf knapp hindurch passt. Deine Aufgabe ist es nun, einen Putt zu spielen, ohne die Tees zu berühren. Das schöne an dieser Übung ist, dass Du ein sofortiges Feedback bekommst.
Ziele bei dieser Übung am besten nicht auf ein Loch, sondern putte in Richtung Grünrand. Das hat den Vorteil, dass Du Dich stärker auf die Bewegung konzentrierst. Versuche, drei Bälle etwa gleich lang zu spielen.