Überlegst Du jedes Mal, wenn Du zum Golfplatz fährst, ob Du alles Notwendige in Deine Golftasche gepackt hast? Dann nutze doch einfach diese Checkliste: 20 Dinge, die in keiner Golftasche fehlen sollten:
1. Schläger
Dass Du in Deiner Golftasche Schläger haben solltest, ist nun wahrlich keine Überraschung.
Zumindest solltest Du darauf achten, nicht mehr als 14 Schläger in Deinem Golfbag zu haben. Sogar PGA-Pros ist es auf der Tour schon passiert, dass der Putter des Nachwuchses mit im Bag war: Das kostet 2 Strafschläge pro gespielter Bahn (maximal 4 pro Runde).
2. Bälle
Genügend Bälle solltest Du insbesondere als Anfänger mit auf die Runde nehmen. Wasserhindernisse ziehen Golfbälle nämlich magisch an ...
3. Tees
Du möchtest nicht zu den nervigsten Flight-Partnern gehören? Dann achte darauf, dass Du ausreichend Tees in Deinem Bag hast.
4. Pitchgabel
Wenn Du nicht gegen die Todsünde Nummer 1 auf dem Grün verstoßen willst, solltest Du immer eine Pitchgabel in Deinem Bag haben - und sie zu Beginn Deiner Golfrunde griffbereit in die Hosentasche verlegen.
5. Ballmarker
Einige Pitchgabeln verfügen über einen integrieren Ballmarker. Auch einige Golfhandschuhe verfügen über dieses praktische Utensil. Gut, wenn auch der Marker immer griffbereit ist.
6. Golfhandschuh
Die meisten Golfer spielen mit einem Handschuh, um den Schläger besser greifen zu können. Idealerweise hast Du nicht nur einen Handschuh in Deinem Bag, sondern auch einen Reserve-Handschuh. Das ist besonders bei Regen hilfreich.
7. Schlägertuch
Auch mindestens ein Schlägertuch bzw. Handtuch ist bei Regen empfehlenswert. Doch auch bei trockenem Wetter kann schon mal ein gutes Stück Fairway am Schlägerkopf kleben bleiben.
8. Bleistift
Zum Notieren des Scores geht nichts über einen Bleistift. Funktioniert sogar bei Regen und braucht keinen Akku. 😉
9. Edding
Ok ... Einen Edding muss man nicht zwingend mit sich führen. Zumindest nicht, wenn man seine Bälle bereits zu Hause markiert hat. Es gibt fast nichts Schlimmeres, als wenn ein Flight-Partner mit der gleichen Marke spielt.
Mit einem Edding lässt sich hier schnell Abhilfe schaffen.
10. Sonnencreme
Als Golfer ist eine Hand zwar super durch den Golfhandschuh vor einem Sonnenbrand geschützt. Allerdings nicht der Rest des Körpers. Eine Tube Sonnencreme sollte in jedem Golfbag Platz finden - zumindest im Sommer.
Am besten frühzeitig eincremen - und nicht direkt vor dem ersten Abschlag. Schließlich soll der Schläger nicht durch die eingecremten Finger flutschen.
11. Insektenschutz
Zecken und Mücken können eine Golfrunde ganz schön vermiesen - und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
12. Erste-Hilfe-Set
Schon mal mit einer Blase an der Hand gegolft?
Besser noch als normale Pflaster ist Leukoplast (in der Apotheke erhältlich). Damit lässt sich die betroffene Stelle wasserdicht tapen und die Runde kann ohne größere Einschränkungen beendet werden.
Auch eine Pinzette (Splitter im Finger!) ist nicht verkehrt.
13. Regenschutz
Vor der Runde sollte der Wetterbericht gecheckt werden - und gegebenenfalls ein Regenschirm mit auf die Runde genommen werden. Eine (leichte) Regenjacke sollte vorsichtshalber immer dabei sein.
14. Taschentücher
Schnotter hochziehen ist eklig. Und Taschentücher sind ja nun wirklich kein Ballast.
15. Cap
Eine Schirmmütze schützt vor Sonne, Regen und Wind. Mitnehmen!
16. Trinken
Golf ist Sport. Und gerade im Sommer sollte man den Flüssigkeitsverlust nicht unterschätzen. Also immer genügend Wasser (oder andere Getränke) einpacken.
17. Verpflegung
Auch ein kleiner Snack kann nicht schaden. Gerade 18-Loch-Runden können schon mal länger dauern, wenn nicht jeder die Tipps für ein zügiges Spiel befolgt.
18. Entfernungsmesser
Entfernungsmesser sind ein tolles Tool für die Längenkontrolle auf dem Platz. Es gibt auch genügend kostenlose Smartphone-Apps (z.B. Game Golf, Golfshot, Hole 19) mit denen sich Entfernungen ablesen lassen.
19. Tour Sticks
Bei einem Turnier überflüssig, aber für das Training auf der Range sehr hilfreich: Tour-Sticks sind eine gute Trainingshilfe, um das richtige Ausrichten zu üben.
20. Trainingsbälle
Auf vielen Golf-Anlagen sind Range-Bälle auf dem Putting- und Chipping-Green nicht gestattet. Am besten ausreichend Trainingsbälle einpacken. Sehr praktisch sind Ballsammler bzw. -tuben, in denen ca. 20 Bälle untergebracht werden können und das Einsammeln erleichtern (kein Bücken!).
21. ...
Was hast Du noch so in Deinem Bag?
PS: Verschimmelte Bananen von vor 2 Wochen zählen zu "Verpflegung".
Bei mir bleibt immer nur Rough am Schläger kleben... ?
Seit Profigolferein Elisabeth Esterl mir B-Vitamine empfohlen hat, sind die in meinem Gepäck dabei.
VG Georg
Vitamin Bier habe ich immer dabei. 🙂
Guter Blog Artikel konnte mir viele Anregungen holen, welche ich jetzt durchführen werde. Fange nämlich jetzt an Golf zu spielen.
VG Leon
- Buch mit den aktuellen Golfregeln (nicht überall ist Handy-Empfang)
- Eine Uhr, damit ich nicht trödel
- Scorekarte (oder Handy)
- Ballangel