5 Stunden und 30 Minuten für 18 Löcher? Auf manchen Golfplätzen leider keine Seltenheit. Dabei kann insbesondere (aber nicht nur) bei Trainingsrunden der Spielfluss enorm erhöht werden, wenn Du einige der folgenden Tipps befolgst.
Doch was sagen eigentlich Golf-Regeln und Etikette zur Spielgeschwindigkeit?
Etikette
- Es ist ohne Verzögerung zu spielen.
- Den nachfolgenden Flights sofort durchspielen lassen, wenn klar wird, dass länger nach einem Ball gesucht werden muss. Und nicht erst nach 5 Minuten.
- Schnellere Flights durchspielen lassen, sofern man selbst den Anschluss zum vorderen Flight verloren hat.
Regeln
- Ein Ball gilt dann als verloren, wenn er innerhalb von 3 Minuten Suchzeit nicht aufgefunden werden kann.
Für viele gibt es nichts Schlimmeres als einen langsamen Vorderflight. Auf der anderen Seite ist es auch nicht sonderlich schön, wenn man sich durch den nachfolgenden Flight ständig unter Druck gesetzt fühlt. Doch so weit muss es nicht kommen: Diese 30 Tipps beschleunigen Dein Golfspiel - oder das Deiner Flight-Partner. Schließlich sind es ja meist die anderen, die langsam sind ... 😉
1. Sei rechtzeitig am Abschlag
Das Anfang ist gemacht: Du bist am Abschlag. Doch auch rechtzeitig? Rechtzeitig ist nicht die Abschlagzeit, sondern 10 Minuten vorher. So hast Du nicht nur genügend Zeit, Dich auf Deinen Schlag vorzubereiten, sondern auch Deine Mitspieler zu begrüßen.
2. Schlag pünktlich ab
Du bist ein geselliger Typ? Dann wirst Du zwischen den Schlägen wahrscheinlich noch genügend Zeit zum Quatschen finden. Jetzt wird erst mal abgeschlagen.
3. Sei schlagbereit
Huch. Jetzt bist Du schon an der Reihe? Das konnte ja keiner ahnen. Wo im Golfbag sind noch mal die Tees?
Bereite Dich auf Deinen Schlag vor. Idealerweise schon dann, wenn Du noch gar nicht an der Reihe bist. Du hast Deinen Handschuhe angezogen. In einer Hand hast Du Deinen Schläger. In der anderen den Ball und das Tee.
4. Hab eine Preshot-Routine
Eine Preshot-Routine mag zwar ein paar Augenblicke dauern. Dafür musst Du aber nicht erst überlegen, wie viele Probeschwünge Du machen musst, um Dich sicher zu fühlen. Nur, um das Ganze nach dem Ausrichten beliebig oft zu wiederholen.
Deine Preshot-Routine könnte beispielsweise folgende Schritte umfassen:
- Hinter den Ball stellen und Zielpunkt bzw. Ziellinie suchen.
- An den Ball stellen und Schlägerkopf zum Ziel ausrichten.
- Stand parallel zur Ziellinie ausrichten.
- Durchatmen.
- Schlagen.
5. Mach so wenig Probeschwünge wie nötig
"Mist. Der Probeschwung war noch super ..." Kommt Dir dieser Spruch bekannt vor?
Mach' Probeschwünge nur, wenn sie Dir wirklich helfen. Zum Beispiel, um das Gefühl für den Bodenkontakt beim Chippen zu bekommen.
6. Spiele einen provisorischen Ball
Dein Ball ist im hohen Rough gelandet - oder noch schlimmer: Du hast gar nicht gesehen, wo er ungefähr gelandet sein könnte? Dann spiel einen provisorischen Ball. Das spart Zeit und Nerven.
7. Spiele nicht immer einen provisorischen Ball
Dein Ball ist im Wasserhindernis gelandet? Wenn Du die Wasserhindernisregel kennst, steht einem zügigen Spielfluss nichts im Weg.
Auf jeden Fall solltest Du in diesem Fall keinen provisorischen Ball spielen ...
8. Suche den Ball nicht im Aus
Da ist es passiert: Der Ball ist im Aus gelandet. Nicht schlimm. Und den Verlust des Balles wirst verkraften. Verschwende auf Deiner Runde keine Zeit damit, ihn zu suchen.
9. Nimm den Rechen mit in den Bunker
Ach ja. Diese Bunker ...
Am besten suchst Du schon mal den Rechen, bevor Du in den Sand steigst. Es passiert ja nicht allzu selten, dass man nach einem Bunkerschlag sofort wieder an der Reihe ist.
Und wenn Dein Mitspieler es endlich aus dem Bunker geschafft hat und danach direkt wieder an der Reihe ist, spricht eigentlich nichts dagegen, das Rechen des Bunkers ausnahmsweise mal zu übernehmen.
10. Merke Dir, wo der Ball gelandet ist
Du bist mit Deinem Schlag unzufrieden? Kein Grund, Deinen Ball aus den Augen zu verlieren.
Versuche Dir einen markanten Punkt in der Nähe der Stelle zu merken, an der Dein Ball gelandet ist. Wenn Du nett bist, machst Du das auch für Deine Mitspieler.
11. Gehe zügig
Wenn Du Dich zu Deinem Ball begibst, dann gehe zügig. Schlendern kannst Du beim Stadtbummel.
12. Überschätze nicht Deine Schlagweite
Du bist noch über 200 Meter vom Grün entfernt. Auf diesem befindet sich Dein Vorderflight. Natürlich wartest Du, weil Du niemanden aus Versehen abschießen möchtest.
Wenn Du mit Deinem Eisen 4 auf der Driving Range keinen Carry von 200 Metern erreichst, wirst Du es auf dem Platz auch nicht schaffen. Außerdem gibt es nichts Blöderes zu warten bis das Grün frei ist und den nächsten Schlag zu toppen. Und beim übernächsten Schlag in den Boden zu hauen.
13. Wenn Du so weit bist, dann schlag einfach
Du stehst auf dem Fairway der Nebenbahn und wartest mit Deinem Schlag, dass Dein Flightpartner gespielt hat? Das ist zwar sehr höflich, aber nicht für den Flight, dessen Bahn Du gerade blockierst.
Es gibt Situationen, in denen Du auch mal "außer der Reihe" spielen kannst.
14. Du brauchst nicht jede Entfernung messen
Du hast es Dir angewöhnt, Deinen Laser oder Dein Smartphone zum Messen der Entfernung zu benutzen? Immer?
Du weißt schon, dass es Abschlagtafeln und Entfernungsmarkierungen auf dem Platz gibt? Außerdem lässt sich einiges an Zeit sparen, wenn Du die Entfernung misst, wenn Dein Flight-Partner an der Reihe ist. Wenn Dein Ball 10 Meter weiter vorne liegt, musst Du nicht messen, wenn Du eigentlich schlagen solltest.
Es ist übrigens auch nicht verboten, die Entfernungen den Mitspielern mitzuteilen.
15. Hab einen Ersatzball griffbereit
Dein Schlag aus dem Rough auf's Grün ist im Aus gelandet? Gut, dass Du immer einen zweiten Ball in der Hosentasche hast. Das spart den Weg zurück zum Golfbag.
16. Pack Deine Pitchgabel in die Hosentasche
Eine Deiner Hosentaschen sollte für die Pitchgabel reserviert sein. Die Wege vom Grün zum Golfbag können lang sein ...
17. Entferne die Pitchmarke Deiner Mitspieler
Du bist als Erster auf dem Grün angekommen und bist nicht an der Reihe? Wenn Du Karma-Punkte sammeln möchtest, entferne doch die Pitchmarke Deines Mitspielers. Nebenbei beschleunigt auch das wieder das Spiel.
18. Markiere Deinen Ball
Frag nicht erst Deine Mitspieler, ob Du markieren sollst. Mach es einfach.
Und einen 10-Zentimeter-Putt zu spielen, geht meist schneller als den Ball zu markieren ... und dann den 10-Zentimeter-Putt zu spielen.
Sollte man mit seinen Flight-Partnern das erste Mal eine Runde spielen, kann man auch gerne vorher mitteilen, dass man kurze Putts gerne zu Ende spielen möchte.
19. Zieh Deinen Handschuh auf dem Weg zum Grün aus
Bälle auf dem Grün sind herrlich. Du musst Dir nicht überlegen, mit welchem Schläger Du spielen wirst. Das spart schon mal Zeit. Und Deinen Handschuh kannst Du auch auf dem Weg zum Ball schon mal ausziehen.
Und nicht, wenn Du an der Reihe bist.
20. Mach aus dem Grünlesen keinen Roman
Gleiches gilt übrigens für das Lesen des Grüns. Das geht auch prima, wenn man noch nicht an der Reihe ist.
21. Stell Dein Bag nicht in die Walachei
Kennst Du die Spieler, die ihr Bag abstellen und dann 10 Meter zum Ball laufen, die weiter vorne liegt? Gehöre nicht dazu und stell' Dein Bag immer auf Ballhöhe ab.
Und wenn es auf's Grün geht, stellst Du es am besten so ab, dass Du nach einem erfolgreichen Putt nicht wieder Richtung Abschlag zurückdackeln musst.
22. Bediene die Fahne
Wenn Du nah an der Fahne liegst, dann bediene sie auch. Das geht schneller als wenn der zu puttende Mitspieler das auch noch selbst tun muss.
Und wenn Du bereits erfolgreich eingelocht hast, kannst Du Dir gleich die Fahne schnappen, um sie nach dem letzten Putt Deines Flights wieder reinzustecken.
23. Leg dein Wedge auf die Fahne
Du bist vorbildlich und nimmst, wenn Dein Ball in Grünnähe liegt, Dein Wedge und Deinen Putter aus dem Bag?
Nichts ist ärgerlicher, wenn Du beim nächsten Abschlag (oder später) merkst, dass Dein Wedge noch irgendwo am Grünrand der Vorbahn liegt.
Nimm Dein Wedge immer mit auf das Grün und leg es auf der Fahne ab. Es dort zu vergessen, ist schon etwas schwieriger.
24. Heb Deinen Ball auf
Du zählst gerade Deinen zwölften Schlag? Wenn Du keine Punkte mehr machen kannst, dann gib das Loch auf. Auch auf Trainingsrunden muss nicht jedes Loch zu Ende gespielt werden.
25. Schau Dir an, wo es zum nächsten Tee geht
Wenn Du das erste Mal auf einem neuen Platz spielst, ist es ziemlich zeitraubend, wenn Du jedes Mal nach dem Weg zum nächsten Tee Ausschau halten musst.
Auf den meisten Abschlagtafeln steht, wohin es zur nächsten Bahn geht.
26. Notiere den Score auf dem Weg zum nächsten Grün
Oder nach Deinen Abschlag, wenn Du direkt wieder an der Reihe bist.
27. Führe keine Diskussionen auf dem Grün
Waren das jetzt 5 oder 6 Schläge? Auch wenn Dir diese Frage unter den Nägeln brennt ... Verlege die Diskussion weg vom Grün. Auf dem Weg zum nächsten Abschlag bleibt genug Zeit, Unstimmigkeiten mit den Mitspielern zu klären.
Auch Glückwünsche zur gelungenen Runde, Händeschütteln und Small-Talk können abseits des Grüns stattfinden.
28. Verzichte auch mal auf die Ehre
Gerade auf Trainingsrunden kannst Du auch gerne mal den Mitspieler den vorlassen, der bereits schlagbereit ist, während Du selbst noch die Abschlagtafel studierst.
29. Spiele Lochspiel
Hast Du schon mal daran gedacht, Loch- statt Zählspiel zu spielen?
In der Regel sind Lochspiele deutlich schneller - sofern man auch mal Putts schenkt.
30. Lass Dich nicht hetzen!
All die hier genannten Tipps sollen natürlich nicht in Hektik ausarten. Wenn Du Dich gehetzt fühlst, gelingt wahrscheinlich nicht jeder Schlag so, wie Du es geplant hast. Um erst vom Rough und dann von einem Bunker in den nächsten zu steigen, beschleunigt auch nicht wirklich das Spiel.
Solange Du selbst immer Anschluss zum vorderen Flight hältst, gibt es keinen Grund zur übertriebenen Eile. In diesem Fall würde es auch keinen Sinn haben, den hinter Dir spielenden Flight überholen zu lassen. Schließlich ist die nächste Bahn gar nicht frei und am Ende warten alle genau so lang.
Einen Flight zusammenzulegen, kann übrigens auch eine gute Möglichkeit sein, den Spielfluss aufrecht zu erhalten.
Du kannst Dir auf dem Weg zu Deinem Ball schon überlegen, mit welchem Schläger Du den nächsten Schlag machen willst. Auf dem Weg hast Du viel Zeit, Entfernungen zum Ziel einzuschätzen usw. das spart viel Zeit..
Danke für die Tipps zum zügigen Spiel!
Mich nervt es besonders, wenn gute Spieler, die im Flight immer die Ehre haben, die Zählkarte ausfüllen, bevor sie den Driver zücken.
Gerade als guter und routinierter Spieler wird man sich doch 4 Zahlen bis nach dem Abschlag merken können.
Ansonsten gibt es dafür Hilfe von Gedächtnistrainern 😉
Danke für die guten Tipps.
Frage: Wie ist es wenn man jeweils schon vorausgeht zu seinem Ball ohne natürlich in der Gefahrenzone der anderen Spieler zu sein? Meiner Meinung nach kann das Spieltempo dadurch erheblich erhöht werden.
Bin gespannt auf die Kommentare......
Ich mache das immer so. Allerdings gibt es wahrscheinlich unterschiedliche Wahrnehmungen der »Gefahrenzone«. So sollte zum Beispiel ein Socket nicht ausgeschlossen werden: Da kann der Ball auch mal im 90 Grad Winkel seitlich wegschießen.