Höhenkontrolle mit dem Wedge beim Pitchen

Marcus Bruns
Über den Autor
Marcus ist PGA Professional und Golflehrer im Golfclub Syke. Er ist Buchautor, Podcaster und Gastautor in diversen Magazinen.

Beim Golfen sind präzise Pitch-Schläge entscheidend, um den Ball nah an die Fahne zu bringen. Doch welcher Schläger ist der richtige und wie kannst Du verschiedene Flughöhen erreichen? Ich zeige Dir, wie Du mit nur einem Schläger – in meinem Fall einem Sandwedge – drei verschiedene Pitchhöhen spielst.

Die Höhe beim Pitchen kontrollieren

In meiner Tasche habe ich vier Wedges: Pitching Wedge, Gap Wedge (48°), Sandwedge (54°) und Lob Wedge (58°). Jeder dieser Schläger kann fürs Pitchen genutzt werden. Doch Du kannst auch mit einem einzelnen Schläger die Höhe beim Pitchen variieren.

cb no thumbnail - Höhenkontrolle mit dem Wedge beim Pitchen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pitchhöhe 1: Die »normale« Höhe

Für die erste Pitchhöhe ist alles neutral:

  • Ballposition: Mittig, leicht zum hinten Fuß (etwa eine Ballbreite).
  • Schlägerstellung: Neutral, Griffende zeigt Richtung Bauchnabel.
  • Stand: Etwas schmaler als bei einem vollen Schwung.
  • Bewegung: Gleichmäßig ausholen und durchschwingen. Griffende bleibt in Richtung Bauchnabel.

Mit dieser Technik bekommst Du eine mittlere Höhe, die gut geeignet ist, wenn Du den Ball sicher auf das Grün bringen möchtest.

Pitchhöhe 2: Flacher Ballflug

Wenn Du den Ball flacher spielen möchtest, z.B. wenn die Fahne weiter hinten steht, nimm folgende Anpassungen vor:

  • Ballposition: Weiter zum hinteren Fuß.
  • Schlägerstellung: Griffende weiterhin Richtung Bauchnabel, nicht weiter nach vorne neigen.
  • Stand: Schmal, wie bei der ersten Höhe.
  • Bewegung: Ausholen und flach durchschwingen. Griffende zeigt Richtung Bauchnabel, Schläger tief halten.

Diese Technik erzeugt einen flacheren Ballflug, der mehr rollt und für weiter hinten stehende Fahnen geeignet ist.

Pitchhöhe 3: Hoher Ballflug

Für einen hohen Ballflug, wenn die Fahne nahe an der Grünvorderkante steht:

  • Ballposition: Weiter vorne im Stand.
  • Schlägerstellung: Neutral, Griffende Richtung Bauchnabel.
  • Stand: Schmal, wie bei den anderen Höhen.
  • Bewegung: Gleichmäßig ausholen und höher durchschwingen. Griffende bleibt Richtung Bauchnabel.

Diese Technik lässt den Ball höher fliegen und schneller stoppen, was ideal ist, wenn Du wenig Platz für den Roll hast.

Anzeige

Endlich gutes Golf spielen

Hol Dir die GOLFSTUN.DE App mit über 35 Online-Kursen auf Dein Smartphone.
app teaser square - Höhenkontrolle mit dem Wedge beim Pitchen

Trainiere die Variannten auf dem Pitching-Grün

Das Training dieser Techniken wird Dein Kurzspiel erheblich verbessern. Probiere sie aus, finde heraus, welche Flughöhe in welcher Situation für Dich am zuverlässigsten funktioniert, und integriere diese Schläge in Dein Repertoire.

Viel Spaß beim Training und erfolgreiche Pitches auf dem Platz!

Anzeige

Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

4 Meter lang und 90 cm breit: Die Profi-Puttingmatte von Private Greens mit Kunstfasern für In- und Outdoor.
puttingmatte - Höhenkontrolle mit dem Wedge beim Pitchen

Text: CSP

Marcus Bruns

Marcus Bruns

Marcus ist PGA Professional und Golflehrer im Golfclub Syke. Er ist Buchautor, Podcaster und Gastautor in diversen Magazinen.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Sichere Dir Dein Begrüßungsgeschenk

Werde Mitglied der Akademie und hole Dir 2 Online-Kurse + 2 E-Books
Zur kostenlosen Mitgliedschaft
10 Übungen für längere Drives
facebook-squaremicrophoneyoutube-squareinstagramspotifysunentergraduation-hatfilm-playbookgiftrocketmic