Oft werde ich nach der Rolle der Hände im Schwung gefragt. Eine Frage, die gar nicht so einfach zu beantworten ist. Im heutigen Video widmen wir uns dem wichtigen Thema der Hände. Ist der Griff doch die einzige Verbindung des Körpers zum Schläger.
Die Hände im Golfschwung
In Kürze das Wichtigste:
Führungshand
Aus meiner Sicht ist die Führungshand die obere Hand. Da sie den größeren Kontakt zum Schläger hat, wird sie auch Kontakthand genannt.
Griffdruck
Der Griffdruck der Führungshand darf auf keinen Fall zu hoch sein. Ein zu starker Griffdruck kann zu Sockets und Slices führen, da er die Möglichkeit der Hände, frei durch den Ball zu gehen, beeinträchtigt. Zu feste Hände können sich nicht frei bewegen.
Auf einer Skala von 1 bis 10 sollte der Griffdruck zwischen 3 bis 4 liegen. Ein solcher Griffdruck erleichtert einen guten Release und dieser wiederum hilft, einen Draw zu spielen.
Griffstärke
Ich empfehle meinen Schülern einen neutralen Griff. Wenn man von oben auf diesen Griff schaut, wird man die ersten beiden Knöchel der Führungshand sehen. Der Schlägergriff sollte durch die Finger der Hände verlaufen und nicht im Handballen liegen.
Ein zu schwacher Griff (nur ein Knöchel ist sichtbar) wird oft zu einem zu hohen Griffdruck führen. Ein Slice ist oftmals auf einen zu schwachen Griff zurückzuführen. Ein zu starker Griff hingegen (3 bis 4 Knöchel sind zu sehen) kann einen Hook bedingen.
Die rechte Hand
Die rechte Hand sollte nicht unterhalb des Griffes liegen. Achte darauf, eher seitlich zuzugreifen. Die Falte zwischen Daumen und Zeigefinger sollte im Idealfall in Richtung des hinteren Schlüsselbeins zeigen. Auch bei der rechten Hand sollte der Griffdruck nicht zu hoch sein.
In jeder Trainingseinheit kannst Du versuchen, einige Bälle einhändig zu schlagen. Damit trainierst Du Deine Koordination. Die Übung hilft Dir, ein besseres Gefühl für Deine dominante Hand zu entwickeln. Welche Hand wirklich dominant ist, muss jeder Golfer für sich herausfinden.
Wenn Dich das Thema Hände mehr interessiert, empfehle ich Dir gerne unseren Podcast. Da gibt es die eine oder andere Folge, in der wir uns mit der Rolle der Hände im Schwung beschäftigen:

Im Golfschwung gibt es eine dominante und eine nicht-dominante Hand. Welche das ist und welche Bewegungen die Hände im Schwung machen, erfährst Du...

Winkeln, Beugen, Rotieren … Die Hände haben maßgeblichen Einfluss auf die Stellung des Schlägers im Golfschwung. Du erfährst, welche Rolle die...
Ich wünsche viel Spaß bei Deinem weiteren Training!
Text geschrieben von Mark Horyna