Der Slice ist vermutlich nicht nur der häufigste Fehlschlag, sondern wohl auch der Schlag, den man am häufigsten sieht. Nicht […]
Der Slice ist vermutlich nicht nur der häufigste Fehlschlag, sondern wohl auch der Schlag, den man am häufigsten sieht. Nicht […]
Ein Hook ist in eine unerwünschte Flugbahn. Der Ball fliegt dabei zunächst gerade in Richtung des Ziels, bevor er plötzlich […]
Der Hybrid-Schläger ist ein vielseitiger Schläger, der jedem Golfer helfen kann, mehr Geschwindigkeit und Weite auf den Ball zu bekommen. […]
Beim Schlag mit dem Fairway-Holz vom Boden werden die meisten Fehler bereits vor dem Schlag gemacht! Die Schlägerwahl und die […]
Keine Frage: Der Socket gehört zu den gefürchtetsten Schlägen. So sehr gefürchtet, dass Golfer im angelsächsischen Sprachraum seinen Namen nicht […]
Der Unterkörper ist ein wichtiger Motor des Golfschwungs. Mit der Hüfte können wir viel Energie generieren. Allerdings kann eine schlechte […]
Trotz eines vermeintlich guten Schwungs, kippt der Körper im Abschwung weg und man trifft zuerst den Boden und dann den […]
In diesem Video geht es mal um meinen Schwung. Er ist sicherlich kein Lehrbuchschwung, aber vielleicht kannst Du aus meinem Schwung […]
Eines der häufigsten Vorurteile ist die Vorstellung, dass man besonders "weit" ausholen muss, um den Ball besonders weit zu schlagen. […]
Mit Sicherheit hast Du den Satz schon einmal gehört: Die einzige Verbindung zwischen Schläger und Körper sind die Hände. Der […]
Probleme mit der Schwungbahn sind eine häufig Ursache von Pulls und Slices. Wenn man zum Beispiel den Abschwung mit dem […]
Spannung baust Du im Golfschwung auf, indem sich Dein Oberkörper mehr dreht als Dein Unterkörper. Entlädst Du diese Spannung im […]
Unbeständige Schläge, instabiles Finish, furchtbare Slices. Viele Amateure haben ein falsches Bild des Golfschwungs und leiden unter nicht abstellbaren Fehlschlägen. […]
Ein Schlüssel für mehr Länge ist die richtige Kombination aus Drehung und Spannung! Sehr gute und geübte Spieler schaffen es, […]
Es gibt kaum etwas Schöneres: Ein Golfball der genau dort landet, wohin Du gezielt hast. Die Rede ist von einem […]
Stelle Dir vor, Dir ist ein passabler Drive auf einem Par 4 gelungen. Du stehst jetzt vor der Frage, ob […]
Oft werde ich nach der Rolle der Hände im Schwung gefragt. Eine Frage, die gar nicht so einfach zu beantworten […]
Man sieht es leider viel zu häufig: Ein Golfer steht selbstbewusst am Ball, hat ein sauberes Set-Up und eine gute […]
Desto länger der Schläger, desto größer der Slice. Bei einem Slice dreht sich der Ball mit einer starken Rechtskurve und […]
Der richtige Rhythmus bzw. das richtige Timing im Golfschwung ist sehr schwierig zu lehren. Ob ein Rhythmus stimmt, ist individuell, […]
Es ist vermutlich eines der häufigsten Probleme beim Golf. Die Rede ist vom berühmten »von außen an den Ball kommen«. […]
Wird der Abschwung mit Hilfe der Bodenreaktionskräften oder durch eine Rotation der Hüfte eingeleitet? Der Einsatz der Hüfte im Golfschwung […]
Ein Becken, das sich nach vorne schiebt, ist eine häufige Fehlbewegung im Golfschwung. Fehlbewegung deshalb, weil sie Energie kostet und […]
Länge vom Tee. Alle wollen mehr Länge vom Tee. Pros natürlich und auch Amateure. Die Logik ist ja auch bestechend. Wer […]