Rory McIlroy ist die aktuelle Nummer Eins der Golf-Weltrangliste und ist besonders für seine kraftvollen und langen Drives bekannt. Was können Amateure von Rorys Schwung lernen?
Schwunganalyse Rory McIlroy
Nicht nur die Schwungtechnik des Nordiren ist perfekt, er richtet sich auch clever aus: Seine Landezone wählt er so, dass die Gefahrenzonen aus dem Spiel genommen wurden. Außerdem führt »Rors« vor einem Schlag immer die gleiche Pre-Shot-Routine durch. Das sind zwei Punkte, die Du Dir zur Herzen nehmen solltest, bevor Du Dich mit der Technik beschäftigst!
Perfekte Körperhaltung in der Ansprechposition
- Gerade Rücken
- Spannung im Unterkörper
- Gewicht auf der Mitte der Füße
- Arme hängen gerade nach unten
- Starke Fitness und körperliche Verfassung
- Hintere Schulter etwas tiefer als die vordere
One-Piece Take-Away
- Schläger, Schultern und Hüfte bilden eine Einheit
- Handgelenke bewegen sich nicht
- Großer Radius wird durch die Rotation aufgebaut
Höchster Punkt
- Linker Arm gestreckt
- Hüfte nicht überdreht
- Rechter Ellenbogen zeigt gerade nach hinten
Abschwung und Impact
- Die Hüfte leitet die Bewegung ein
- Der Schlägerkopf folgt den Händen
- Er geht in der Abwärtsbewegung leicht in die Knie
- Der Körper streckt sich im Treffmoment
Rory steht im Finish sehr stabil und ausbalanciert. Dies ist ein Indikator für einen technisch sauber ausgeführten Golfschwung.
Ich hoffe, Du konntest aus dieser Schwunganalyse etwas für Dich mitnehmen.
Tolle Analyse - sehr nachvollziehbar und ich kann aus meiner Sicht nur raten: laßt Euch auf die Erklärungen ein! „Fühlt“ das Video (den Schwung) nach.