Mit einem stabilen Schwung bekommst Du mehr Konstanz in Dein Golfspiel. Ich möchte Dir ein paar Übungen, wie Du Deinen Golfschwung stabilisierst und dabei auch noch etwas für einen knackigen Hintern tust.
Alles, was Du dafür brauchst, ist ein Mini-Band (zum Beispiel als Set bei amazon erhältlich).
Wie entsteht Stabilität im Golfschwung?
Hunderte Deiner Muskeln werden beim Golfschwung aktiviert. Je besser Deine Muskeln trainiert sind, desto stabiler wird auch Dein Golfschwung. Die großen Muskeln spielen dabei eine wichtige Rolle - nicht umsonst wird der Hintern unter Experten auch als König des Golfschwungs bezeichnet.
Heute geht es also darum, wie Du Deinen Allerwertesten dazu bekommst, für einen schönen Golfschwung vorbereitet zu sein.
Am besten machst Du die Übungen bevor Du auf der Driving Range mit dem Training anfängst.
Übung 1: Der 3-3-Step
Diese Übung führt dazu, dass Du Deinen Hintern bewusst merkst und auch für den Golfschwung "aktivieren" kannst.
Übung 2: Oberkörper-Drehungen
Mit dieser Übung trainierst Du, wie Du die Vorspannung aufbaust, die Du für einen stabilen Golfschwung benötigst. Ich zeige Dir in dem Übungsvideo drei unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.
Übung 3: Schwung mit dem Mini-Band
Im letzten Schritt zeige ich Dir, wie Du die Zielbewegung - also den Schwung - mit erhöhter Stabilität trainierst.
Bau die Übungen in Dein Aufwärmprogramm ein
Wenn Dir die Übungen gefallen haben, dann baue am besten eine oder mehrere in Dein Aufwärmprogramm ein. Sobald Du etwas geübter bist, kannst Du sogar eine eigene Trainingseinheit daraus machen.