Für einen guten Ballkontakt ist es wichtig, dass Du den Ball mit dem vollen Schlägerblatt triffst. Bei einem Treffer mit der Schlägerkante oder einem Ballkontakt oberhalb des Ball-Äquators, wird Dein Ball flach über den Platz schießen und eine unkontrollierbare Länge haben.
Dünne Treffer vermeiden
Bei einem dünnen Treffer kommt Dein Schläger entweder gar nicht richtig zum Ball hinunter oder er ist auf Höhe des Balles bereits wieder auf dem Weg nach oben. Im folgenden Video zeige ich Dir, welche Bewegungen zu getoppten Bällen führen.
Die häufigsten Gründe für einen getoppten Ball
Wenn Du die folgenden Punkte beachtest, wirst Du Deine Bälle wieder besser treffen:
1. Gewichtsverlagerung
Wenn Du beim Ausholen das Gewicht leicht nach hinten verlegst, solltest Du im Abschwung auch wieder Dein Gewicht nach vorne bekommen. Kippt Dein Körper im Abschwung nach hinten oder schiebst Du Dein Gewicht nach vorne, wirst Du den Ball selten sauber treffen. Der Golfschwung ist eine Drehbewegung. Schwinge immer durch den Ball.
2. Festhalten des Schlägers
Beim Ausholen des Schlägers setzt Du mit Deinen Handgelenken einen Winkel. Diesen solltest Du im Abschwung auch wieder auflösen. Lasse Deinen Schläger für Dich arbeiten.
3. Einsatz des Oberkörpers
Schmeißt Du Deinen Oberkörper in Richtung des Balles, wird es sehr schwierig, saubere Treffer zu erzeugen. Versuche, bevor sich Dein Oberkörper Richtung Ziel orientiert, den Ball zu treffen. Hole aus, Schlage den Ball und drehe Dich zum Ziel.
Besseres Golf spielen
Das Video stammt aus meinem Online-Kurs »Endlich unter 100 spielen«.
Naja, dass sind aber sehr merkwürdige Hinweise. Speziell die Punkte 2 und 3 sind doch sehr antiquiert und haben mit einem modernen Schwung relativ wenig zu tun.
Was mir gefällt bei dem Herrn Heuberger sind die relativ einfachen Erklärungen. Zum Kommentar "antiquiert" vielleicht auch mal daran denken, dass nicht jeder ein Single Handicapper ist. Was mir jedoch in vielen Videos auffällt - Herr Heuberger schwingt unheimlich flach - oder sehe ich das falsch?