Der Pitch ist, wir haben das an anderer Stelle schon erwähnt, ein Schlag, der Gefühl und Rhythmus braucht. Manchmal gelingt uns diese reduzierte und synchronisierte Bewegung aber nicht. Wir drehen zu weit auf und kommen dadurch zu flach an den Ball. Das Ergebnis sind Bälle, die entweder zu dünn nach rechts fliegen, oder zu fett getroffen werden. Nach einem solchen Fehlschlag findet man sich oft im Bunker, im Rough oder meilenweit von der angezielten Fahne entfernt.
Drill für bessere Pitches
Im folgenden Video zeige ich Dir einen simplen Drill, der helfen wird, die nötige Reduktion im Schwung zu erreichen. Denn eine synchrone, gleichmäßige und rhythmische Bewegung ist die wichtigste Grundlage für einen guten Pitch.
Kurz zusammengefasst:
Der Zehenspitzendrill
- Sprich den Ball mit einem schmalen Stand an.
- Ziehe den vorderen Fuss etwas nach hinten und stell dich dann auf die Zehenspitzen.
- Schlage nun mit einem ruhigen Schwung nach dem Ball.
Der veränderte Stand bei dieser Übung macht eine zu große Drehung unmöglich. Die Hüftrotation wird automatisch verringert, der Schwung wird kompakter. Als Teil Deines regelmäßigen Trainings, führt dieser Drill zu einem besser synchronisierten Schwung und zu einem konstanten Ballkontakt.
Die Übung mag vielleicht ein wenig merkwürdig aussehen und sich ebenso anfühlen … allerdings kann sich das Ergebnis sehen lassen. Und wir wissen alle, präzise Pitches zur Fahne sind der Schlüssel zum Up & Down.
Viel Spaß auf dem Übungsgelände!
Text geschrieben von Mark Horyna