Warum Du öfter mit dem Eisen vom Tee abschlagen solltest

Frank Adamowicz
Über den Autor
Frank ist Golfer mit Leidenschaft, Buchautor, ehemaliger Nationaltrainer und der erfolgreichste Mannschaftstrainer Deutschlands.

Viele Golfer neigen dazu, beim Abschlag immer automatisch zum Driver oder 3er-Holz zu greifen, vor allem, wenn es sich um ein langes Loch handelt. Aber hast Du schon einmal darüber nachgedacht, stattdessen ein Eisen zu verwenden? In diesem Artikel erfährst Du, warum das Spielen mit dem Eisen vom Tee eine clevere Option sein kann und wie Du diese Technik gezielt trainierst, um Deinen Score zu verbessern.

Nutze den »Bonus« des Tees

Ein Tee bietet Dir einen entscheidenden Vorteil: Der Ball liegt leicht erhöht und ist damit einfacher zu treffen. Dieser kleine »Bonus« kann Dir helfen, konstante und verlässliche Schläge zu erzielen. Gerade für Golfer, die dazu neigen, den Ball leicht zu »löffeln« – also den Schläger zu früh abkippen und den Ball dadurch ungewollt in die Luft zu schaufeln – kann das Tee stabilisierend wirken. Der erhöhte Ball lässt Dir Spielraum für kleine technische Ungenauigkeiten und sorgt oft für einen guten Schlag, auch wenn er nicht perfekt getroffen ist.

cb no thumbnail - Warum Du öfter mit dem Eisen vom Tee abschlagen solltest

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum solltest Du Dir das Leben also schwer machen, wenn es auch einfach geht? Wenn der Abschlag gesandet ist oder der Ball auf dem Boden schwer zu spielen ist, nutze das Tee und erlebe, wie der Ball stabiler fliegt und sich Dein Spiel vereinfacht.

Anzeige

Endlich gutes Golf spielen

Hol Dir die GOLFSTUN.DE App mit über 35 Online-Kursen auf Dein Smartphone.
app teaser square - Warum Du öfter mit dem Eisen vom Tee abschlagen solltest

So trainierst Du gezielt Eisenabschläge vom Tee

Wie bei jedem anderen Schlag auch ist es wichtig, eine gute Routine und klare Zielvorstellungen zu haben.

Den Eisen-Abschlag vom Tee üben

Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du mit dem Eisen vom Tee trainieren kannst:

  1. Ziel setzen: Wähle ein klares Ziel auf der Driving Range, das Du mit Deinem Eisen anvisieren willst, z. B. die 125-Meter-Markierung.
  2. Ausrichtung kontrollieren: Stelle sicher, dass Dein Schläger zuerst auf Dein Ziel ausgerichtet ist. Füße folgen erst danach, damit sie parallel zur Ziellinie stehen. Das vermeidet häufige Fehler, die durch eine falsche Ausrichtung entstehen.
  3. Routine beibehalten: Führe immer die gleiche Routine durch, selbst wenn die ersten Schläge nicht perfekt sind. Übung macht den Meister – und eine konstante Routine stärkt die Sicherheit in Deinem Spiel.
  4. Rhythmus finden: Finde Deinen Schwungrhythmus, bevor Du den Schlag ausführst. Auch wenn ein Schlag mal nach links oder rechts abweicht, bleib fokussiert auf die Routine und Dein Ziel.

Diese Schritte helfen Dir, eine solide Basis für Dein Eisen vom Tee zu entwickeln. Wiederhole diesen Ablauf mehrmals und gewöhne Dich daran, jedes Mal auf der Range ein klares Ziel zu haben.

Im Spiel auf dem Platz kommt es oft darauf an, in schwierigen Situationen ruhig zu bleiben und sich auf die eigene Routine zu verlassen. Wenn Du in Deinem Training eine stabile Routine entwickelst, hilft Dir das auf der Runde dabei, in stressigen Situationen besser zu bestehen. Ganz gleich, ob Du gerade gut spielst oder es mal nicht so läuft: Eine gute Routine hilft Dir, auf Kurs zu bleiben und Dich wieder zu fokussieren.

Es kann verlockend sein, neue Tipps von Mitspielern auszuprobieren oder während des Spiels Änderungen vorzunehmen. Doch langfristig profitierst Du davon, wenn Du bei Deiner Routine bleibst und sie gezielt einsetzt. Wie Profis, die immer denselben Ablauf befolgen, auch wenn es mal nicht läuft.

Anzeige

Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

4 Meter lang und 90 cm breit: Die Profi-Puttingmatte von Private Greens mit Kunstfasern für In- und Outdoor.
puttingmatte - Warum Du öfter mit dem Eisen vom Tee abschlagen solltest

Mehr Erfolg mit weniger Zeitaufwand

Viele Golfer verbringen sehr viel Zeit auf der Driving Range, ohne dass es sich auf dem Platz bemerkbar macht. Durch ein strukturiertes Training mit klaren Zielen und einer festen Routine wirst Du feststellen, dass Du in kürzerer Zeit mehr erreichen kannst. Versuche es: Schlage weniger Bälle, aber trainiere bewusst. Du wirst merken, wie sich diese Disziplin auf Deine Leistung überträgt und Dein Spiel konstanter wird.

Das Spielen mit dem Eisen vom Tee ist eine oft unterschätzte Strategie, die Dir mehr Sicherheit und Konstanz bringt. Nutze den Bonus des Tees, trainiere gezielt und halte Deine Routine aufrecht – auf diese Weise wirst Du Dein Spiel nachhaltig verbessern. Mehr Tipps für mehr Selbstvertrauen auf der Runde findest Du in meinem Buch »Golf mental«.

Text: CSP

Frank Adamowicz

Frank Adamowicz

Frank ist Golfer mit Leidenschaft, Buchautor, ehemaliger Nationaltrainer und der erfolgreichste Mannschaftstrainer Deutschlands.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Sichere Dir Dein Begrüßungsgeschenk

Werde Mitglied der Akademie und hole Dir 2 Online-Kurse + 2 E-Books
Zur kostenlosen Mitgliedschaft
10 Übungen für längere Drives
facebook-squaremicrophoneyoutube-squareinstagramspotifysunentergraduation-hatfilm-playbookgiftrocketmic