Routine beim Chippen – Mit diesen 5 einfachen Schritten zu mehr Präzision und Kontrolle

Marcus Bruns
Über den Autor
Marcus ist PGA Professional und Golflehrer im Golfclub Syke. Er ist Buchautor, Podcaster und Gastautor in diversen Magazinen.

Eine Routine kann auch beim Chippen hilfreich sein! Sie kann dazu beitragen, dass Du Dich beim Chippen sicherer fühlst. Denn eine Routine hilft Dir, Deine Gedanken und Handlungen zu ordnen. Damit vermeidest Du Fehler und wirst im kurzen Spiel präziser.

Mit Routine auf das Grün chippen

Im folgenden Video zeige ich, wie Du beim Chippen eine effektive Routine etablieren kannst, um präzise und kontrollierte Schläge auszuführen. Lerne von meiner persönlichen Herangehensweise und nutze die Tipps, um Deine Routine zu verbessern.

cb no thumbnail - Routine beim Chippen – Mit diesen 5 einfachen Schritten zu mehr Präzision und Kontrolle

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Anzeige

Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

4 Meter lang und 90 cm breit: Die Profi-Puttingmatte von Private Greens mit Kunstfasern für In- und Outdoor.
puttingmatte - Routine beim Chippen – Mit diesen 5 einfachen Schritten zu mehr Präzision und Kontrolle

Die Herausforderungen strukturieren

Eine Routine hilft Dir, die Grundlagen für einen guten Chip zu schaffen. Folgende Entscheidungen und Herausforderungen gilt es zu meistern.

Überlegungen vor dem Chip
  • Analyse der Balllage: Der Ball kann in ungünstigen Positionen liegen, wie im tiefen Gras, auf einem Hang oder in einem Bunker. Das erschwert die Schlagausführung und muss berücksichtigt werden.
  • Schwierige Fahnenpositionen: Manchmal kann die Position der Fahne schwierig sein, z. B. wenn sie sich nahe am Rand des Grüns oder auf einem Hang befindet. Das macht es schwieriger, den Ball nah an die Fahne zu bringen. Berücksichtige das bei der Schlägerwahl.
  • Wahl des Schlägers: Es kann schwierig sein, den richtigen Schläger auszuwählen, um den Ball nah an die Fahne zu bringen. Dies kann davon abhängen, wie weit der Ball vom Grün entfernt ist. Grundsätzlich gilt: Ein flacher Chip ist immer einfacher als ein hoher – sofern es die Situation erlaubt.
  • Probleme mit der Technik: Beim Chippen kommt es auf die Technik an, um präzise und kontrollierte Schläge auszuführen. Wenn die Technik nicht korrekt ist, können Schwierigkeiten wie schlechte Kontaktqualität oder ungenaue Richtung und Distanz des Schlags auftreten. Übe regelmäßig auf der Range!
  • Mentale Herausforderungen: Das Kurzspiel erfordert oft ein hohes Maß an Konzentration und Präzision, was Stress und Nervosität verursachen kann. Es kann schwierig sein, sich auf den Schlag zu konzentrieren, wenn man von anderen Spielern oder Umgebungsgeräuschen abgelenkt wird. Baue einen Probeschwung in Deine Routine ein, um die besser zu fokussieren.

Eine Routine hilft Dir, diese Probleme zu meistern. Konzentriere Dich auf das Wesentliche und bereite Dich auf den Schlag vor.  Durch regelmäßiges Training und Anwenden, werden sich Deine Chips auch auf dem Platz verbessern.

Anzeige

Endlich gutes Golf spielen

Hol Dir die GOLFSTUN.DE App mit über 35 Online-Kursen auf Dein Smartphone.
app teaser square - Routine beim Chippen – Mit diesen 5 einfachen Schritten zu mehr Präzision und Kontrolle

Achte auf den Rhythmus – und die Ballposition

Beim Rhythmus beim Chippen im Golf ist es wichtig, einen gleichmäßigen Schwung zu haben. Eine Gleichmäßigkeit im Schwung hilft dabei, ein gutes Gefühl und eine gute Kontrolle für den Schlag zu bekommen. Vor dem Schlag solltest Du zur Fahne schauen und Dir vorstellen, wo der Ball aufkommen soll. So kannst Du einen Bewegungsumfang finden, der für den Schlag ausreichend ist. Das erhöht das Vertrauen.

Der Probeschwung spielt auch beim Chippen eine wichtige Rolle. Er hilft Dir, den richtigen Rhythmus und den richtigen Bewegungsumfang für den Schlag zu finden. Durch den Probeschwung bekommst Du ein Gefühl für den Schwung, den Du ausführen musst, um den Ball präzise und kontrolliert zu chippen. Der Probeschwung hilft auch, Deine Ballposition zu überprüfen. Stelle sicher, dass Du den Ball in der richtigen Position zwischen Deinen Füßen hast und überprüfe, ob der Schläger auf Höhe des Balles durch das Gras wischt.

Mit der richtigen Vorbereitung und regelmäßigem Training wird das Chippen zu Deiner Stärke! Viel Spaß beim Üben.

Text: CSP

Marcus Bruns

Marcus Bruns

Marcus ist PGA Professional und Golflehrer im Golfclub Syke. Er ist Buchautor, Podcaster und Gastautor in diversen Magazinen.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Sichere Dir Dein Begrüßungsgeschenk

Werde Mitglied der Akademie und hole Dir 2 Online-Kurse + 2 E-Books
Zur kostenlosen Mitgliedschaft
10 Übungen für längere Drives
facebook-squaremicrophoneyoutube-squareinstagramspotifysunentergraduation-hatfilm-playbookgiftrocketmic