Der Einsatz der Handgelenke ist entscheidend, um die Schlägerkopfgeschwindigkeit zu erhöhen und damit längere Bälle zu schlagen. Wenn Du beim Ausholen zu stark abwinkelst, ist es extrem schwierig, den sogenannten Peitschen-Effekt zu erzeugen. Solltest Du zudem zum »Löffeln« tendieren, ist es gar unmöglich.
Der richtige Einsatz der Handgelenke
Ich empfehle Dir, den Peitschen-Effekt zunächst beim Chippen zu üben. Wie das geht, zeige ich Dir im folgenden Video:
Gelingt Dir das Erzeugen des Peitschen-Effekts, fühlt es sich so an, als wenn Du ein Auto mit 200 PS mehr fahren würdest. Das Ergebnis: Deutlich mehr Schlagweite.
Weitere Faktoren für mehr Länge sind:
- Strecken: Indem Du den Weg des Schlägers zum Ball maximierst, kannst Du noch mehr Geschwindigkeit aufbauen. Das geht, indem Du Deinen Körper im Treffmoment streckst. Gefühl ist das wie ein Sprung, bei dem Du Dich vom Boden abdrückst. Dafür ist es notwendig, im Abschwung etwas »kleiner« zu werden.
- Muskulatur: Mit gezieltem Krafttraining schaffst Du es, noch mehr Schlagweite zu generieren.
Das Video stammt aus meinem Online-Kurs »Lange Schläge«.
Genau so....