Phil »The Thrill« Mickelson, Kurzspielgott und Showman Nr. 1 beherrscht ihn in Perfektion! Der Ball schießt in die Höhe und bleibt schnell auf dem Grün liegen. Die Rede ist natürlich vom Lob-Shot, einem der spektakulärsten Schläge unseres Spiels.
Spektakulär und effektiv: Der Lob-Shot
In folgenden Video zeige ich, wie Du diesen beliebten aber nicht ganz einfachen Schlag sicher und wiederholbar ausführen kannst.
Hier noch einmal zusammenfassend die wichtigsten Punkte für einen erfolgreichen Lob-Shot:
Regelmäßig üben! Der Lobshot ist – gut ausgeführt – eine hervorragende Methode, den Ball kontrolliert an die Fahne zu bringen. Doch birgt der Schlag auch erhebliche Risiken. Die Gefahr, den Ball zu unterschlagen oder dünn zu treffen kann man nur durch intensives Üben verringern. Baue den Lob-Shot also in Dein regelmäßiges Training ein.
Auf die Schlägerwahl achten. Den Lob-Shot kann man mit unterschiedlichen Lofts spielen. Bei einer etwas weicheren Lage empfiehlt z.B. ein Lobwedge zu nehmen.
Set-up:
- Der Lob-Shot ist dem Bunker-Schlag sehr ähnlich.
- Ball im Stand weiter nach vorne legen. Unter dem Herzen.
- Dein Stand sollte etwas breiter sein. Vordere Fuß etwas aufdrehen.
- 70 bis 80% des Körpergewichtes lasten auf dem vorderen Fuß.
- Schläger aufdrehen. Um eine Blockade der Unterarme und Hände zu vermeiden: den Schläger zuerst öffnen. Dann greifen.
- Auf einen lockeren Griff achten.
- Schlagerblatt zum Ziel ausrichten.
- Stand öffnen, um mehr Platz für Hände und Arme im Durchschwung zu haben.
Der Schlag:
- Wie beim Bunker-Schlag, gilt es, den Körper relativ stabil zu halten.
- Gewicht bleibt vorne!
- Arme, Schultern und Hände machen die Hauptarbeit.
- Die Hände werden im Aufschwung früh gewinkelt.
- Gefühlt unter dem Körper durchschwingen.
- Im Durchschwung dürfen die Hände nicht blockieren. Die rechte Handfläche sollte Dich in der Endposition »anschauen«.
- Ruhig aufschwingen und selbstbewusst durch den Ball beschleunigen.
Den Lob-Shot zu beherrschen ist befriedigend und macht schlicht und ergreifend viel Spaß. Baue ihn in Dein regelmäßiges Training ein, damit Du ihn sicher und selbstbewusst auf dem Platz einsetzen kannst.
Und jetzt viel Spass beim Üben!
Text geschrieben von Mark Horyna