Nicht jedes Par 4 ist nach einem weniger gelungenen Abschlag mit dem zweiten Schlag erreichbar. Auch Longhitter werden gelegentlich mit kniffligen Distanzen konfrontiert. Lange, bunkerbewehrte Par 5 Löcher erfordern präzise Schläge ins Grün, will man sich eine Chance zum Birdie erspielen. Und verschiedene Fahnenpositionen erfordern unterschiedliche Annäherungsschläge. Regelmäßig Up & Down zu spielen, ist einer der Hauptmerkmale eines guten Golfers. Egal ob zum Birdie, zum Par oder zum Bogey.
Dabei muss man wissen, was man tut. Bei einer kurzgesteckten Fahne willst Du den Ball schnell zum Halten bringen, eine mittig platzierte Fahne gibt etwas mehr Spielraum, um den Ball ausrollen zu lassen und eine Lochposition am hinteren Ende des Grüns, eröffnet die Möglichkeit, den Ball mit einem sicheren, flachen Pitch zu spielen.
Up & Down – Die Varianten beim Pitchen
Im folgenden Video zeige ich die drei wichtigsten Varianten dieses spielentscheidenden Schlags.
Die Höhe des Pitchs kontrollieren
Hier noch einmal die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
Der halbhohe Pitch (Standard)
- Körper mitdrehen.
- Ball mittig zwischen den Füßen
- Griffende minimal vor dem Ball
- Gewicht 60% auf dem vorderen Bein.
- Durch den Ball gehen.
- Ruhige Hände!
Der hohe Pitch
- Ballposition eher vorne an der Innenverse des vorderen Fußes.
- Gewicht ebenfalls
- Griffende zur Körpermitte
- Schlagfläche etwas öffnen, um etwas mehr Loft zu generieren.
- Ruhige Hände!
Der flache Pitch
- Ball etwas mehr zum hintern Fuß (Innenverse hinterer Fuß) positionieren.
- Gewicht etwas mehr auf das vordere Bein.
- Griffende etwas vor dem Ball. Delofting.
- Hierbei wird der Schläger etwas steiler an den Ball kommen.
- Durch den Ball gehen
- Ruhige Hände!
Diese verschiedenen Varianten des Pitchens solltest Du regelmäßig in Dein Training integrieren, damit Du für jede Fahnenposition den richtigen Annäherungsschlag im Bag hast. Denke daran, Dein Training möglichst abwechslungsreich zu gestalten. Die verschiedenen Pitchvarianten sind dafür hervorragend geeignet.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Üben und zukünftig viele Up & Downs.
Text geschrieben von Mark Horyna