Jede Bewegung hat ein Anfang und ein Ende – und Deinem Gehirn wird es deutlich leichter fallen, eine komplexe Bewegung zu koordinieren, wenn ihm klar ist, wohin diese führt.
Hast Du bei Deinen Drives ein klares Bild von Deinem Finish? Diese Übung wird Dir mehr Sicherheit bei Deinen Drives geben!
Aufbau
Such Dir zwei Punkte auf der Range, die als optischer Korridor dienen. Das können zwei Zielgrüns, Fahnen, Distanzschilder oder Bäume sein. Der Korridor sollte etwa 30 Meter breit sein.

Zielkorridor auf der Driving Range
Ziel der Übung
Das Ziel dieser Übung ist es, den Fokus auf das Finish zu legen, dieses zu halten und es ganz bewusst wahrzunehmen. Auch ein mentaler Gedanke spielt mit: Fühle Dich in der Enthaltung wie ein Pro. Du wirst überrascht sein, wie gut Du den Ball triffst. Hilfreich ist es, wenn Du Deine Bauchmuskeln im Finish leicht anspannst.
Jede Bewegung hat ein definiertes Ende. Indem Du das Ende des Schwungs klar definierst, wird der Rest der Bewegung automatisch stabiler.
Ablauf
Schlage insgesamt 10 Drives mit vollständiger Pre-Shot-Routine. Suche Dir ein kleines Ziel in dem Korridor. Einziger Unterschied zu einem normalen Drive: Denke bewusst vor dem Schwung daran, das Finish zu halten. Im besten Fall bis der Ball zum Liegen gekommen ist (mindestens aber 3 Sekunden).
Auswertung
Wie oft ist es Dir gelungen, das Finish sauber zu halten? Es gibt nur einen Punkt, wenn der Ball im vorher festgelegten Zielkorridor gelandet ist.
Beispiel
Datum | 9-10 | 7-8 | 4-6 | 0-3 |
12.08 | X | |||
17.08 | X | |||
... | X |
Training zu zweit
Schlagt abwechselnd Eure Drives und kontrolliert gegenseitig Eurer Finish. Eine zusätzliche Variante, die jeden abhärtet, geht so: Ein Mal pro Session darf während des Schlages gezielt gestört werden. Erlaubt ist z.B. sprechen, singen, rufen oder etwas fallen lassen. Sei kreativ – achte nur darauf, dass Du etwas Abstand zu den anderen Trainierenden hast.
Mein Golf Training – Besser driven
Diese Übung stammt aus dem Booklet »Besser Driven - 18 Übungen für den Abschlag«. Die Übungen sind in Zusammenarbeit mit PGA-Professional Fabian Bünker zusammengestellt worden. Auf 52 Seiten geht es um Technik, Rhythmus und das Treffen im Sweetspot. Außerdem ist Präzision gefragt. Denn nur Abschläge, die auf dem Fairway landen, rollen weit aus und bieten die beste Ausgangssituation für den darauffolgenden Schlag. Diese unterschiedlichen Aspekte werden in »Besser Driven - 18 Übungen für den Abschlag« aufgegriffen.