Dass der Golfschwung ein äußerst anspruchsvoller Bewegungsablauf ist, hast Du wahrscheinlich bereits gemerkt. Umso wichtiger, dass Du Deinen Schwung gut einleitest. Fehler in der Einleitung des Schwunges werden meist durch Kompensationsbewegungen im Abschwung ausgeglichen. Das ist keine gute Grundlage für konstante Schläge.
Überprüfe Dein Take-Away
Im folgenden Video zeige ich Dir, wie Du die Einleitung Deines Schwunges kontrollieren kannst.
Überprüfe Dein Take-Away am besten gleich beim nächsten Mal auf der Range. Wenn Du mit kleinen Schwüngen aus der 3-Uhr-Position startest, wirst Du merken, wie sich Deine Ballkontakte verbessern werden. Mit der Zeit kannst Du dann die Schwungbewegung vergrößern.
Sehr gutes Video. Ich bezeichne die von Markus 3-Uhr genannte Position allerdings wie die meisten Autoren als 9-Uhr Position auf einer aufrecht stehenden Uhr. Von dort aus werden die Hände nach 11 Uhr in die Top-Position des Rückschwungs geschwungen.
Ja, kommt drauf an, wie man sich die Uhr vorstellt (gegenüber oder hinter Dir). So lange man nicht an eine Digitaluhr denkt, funktioniert's. 🙂