Putten ist wichtig. Das wissen wir alle! Wie man das Putten am besten trainieren sollte, da gehen die Meinungen auseinander. Wenn Du auf Deinem Golfplatz auf das Putting-Grün schaust, wirst Du viele Amateure sehen, die drei Bälle auf das Grün werfen und diese dann nacheinander alle auf das gleiche Loch putten. Das hat wenig mit den Situationen auf dem Golfplatz zu tun. Denn dort haben wir nur eine Chance pro Putt.
Platznah auf dem Putting-Grün trainieren
In dem folgenden Video zeigen wir Dir die Übung »Unter Par«, mit der Du platznah trainieren kannst:
Du brauchst nur sieben Tees und einen Ball. Stecke die Tees eine Putterlänge entfernt um das Loch herum in den Boden. Putte nun eine Runde von jedem Tee.
- Jeder gelochte Putt zählt als Birdie
- Jeder verschobene Putt zählt als Bogey
Das Ziel ist es, nach sieben Putts »unter Par« zu bleiben. Wenn Du mehr Putts gelocht als vorbeigeschoben hast, erhöhst Du die Entfernung um eine Grifflänge. Der Schwierigkeitsgrad steigt also von Runde zu Runde. Behandle jede Runde wie eine Runde auf dem Golfplatz! Führe also bei jedem Putt Deine volle Routine durch, lies das Grün, etc. Notiere Dir, wie viele Runden Du schaffst. Baue diese Übung regelmäßig in Dein Training ein, vergleiche Deine Ergebnisse und beobachte, wie sich Dein Putten verbessert.
Die Übung stammt aus dem Buch »Dein Handicap fällt auf dem Grün – Das Putten als Schlüssel zu einem niedrigen Score«.