Ein langes Par 3 kann eine besondere Herausforderung darstellen. Die große Distanz zwischen Abschlag und Grün erfordert in der Regel einen längeren Schlag, der mehr Kraft, aber gleichzeitig auch Präzision erfordert. Bunker, Wasserhindernisse und schwierige Geländemerkmale erhöhen die Schwierigkeit. Eine anspruchsvolle Optik beeinflusst uns in unsern Entscheidungen. Das taktische Spielen eines langen Par 3 erfordert somit viel Erfahrung, Genauigkeit und Strategie!
Ein langes PAR 3 spielen
Im folgenden Video geht es darum, wie Du ein langes Par 3 taktisch clever spielst. Ich gebe dabei Tipps zur Platzstrategie, zur Wahl des richtigen Schlägers und zur Technik beim Abschlag und beim Annähern zum Grün.
Endlich gutes Golf spielen

Taktik-Tipps für lange PAR 3 Bahnen
Wenn du ein langes PAR 3 vor Dir hast, solltest Du überlegen, den Ball vorzulegen. Achte darauf, wo sich die Ausgrenze befindet und orientiere Dich an den Markierungen, um dein Ziel auszurichten. Ein taktischer Fehler bei einem langen Par 3 ist es, den Ball unbedingt aufs Grün schlagen zu wollen, obwohl man die nötige Distanz dafür nicht hat. In diesem Fall empfiehlt es sich, das Loch taktisch als Par 4 zu spielen, um ein sicheres Bogey zu erzielen.
- Orientierung auf dem Platz:
Bevor wir mit dem Abschlag beginnen, ist es wichtig, sich auf dem Platz zu orientieren. Markierungen können helfen, aber man sollte immer auch die Vegetation und Geländeveränderungen im Auge behalten. - Risiko vs. Belohnung:
Bei einem langen Par 3 ist es nicht immer die beste Wahl, direkt auf das Grün zu schlagen. Oftmals ist es sinnvoller, den Ball vorzulegen und dann sicher das Loch mit zwei Putts zu beenden. Entscheide Dich also bewusst, ob du das Risiko eingehen willst oder lieber sicher spielst. - Ausrichtung auf dem Abschlag:
Richte den Ball auf dem Abschlag immer aus. Am besten zeichnest Du vor der Runde mit einer Schablone eine durchgezogene Linie auf den Ball. So kannst du gezielter auf das Ziel zuspielen und vermeidest unnötige Fehler. - Wahl des Schlägers:
Je nach Entfernung und Situation kann es sinnvoll sein, einen anderen Schläger zu wählen als den, mit dem du normalerweise auf das Grün spielst. Hierbei kann ein flacherer Ballflug helfen, um Hindernisse zu umspielen oder den Ball sicher vorzulegen. - Kontrolle der Distanz beim zweiten Schlag:
Beim Annähern ans Grün ist es wichtig, ein Gefühl für die Distanz zu bekommen. Hierbei kann es helfen, die Distanz zum Ziel zu Fuß abzuschreiten oder durch Probeschwünge den Rhythmus und Bewegungsumfang zu kontrollieren.
Vor dem Grün solltest Du auf die Lage des Balls achten, um eine geeignete Schlägerwahl für den Annäherungsschlag zu treffen. Außerdem solltest Du die Beschaffenheit des Grüns und des Geländes um das Grün herum berücksichtigen. Dann wird Dir eine erfolgreiche Annäherung gelingen und Du hast vielleicht sogar die Chance auf ein PAR. Doch selbst, wenn der Putt daneben geht, hast Du ein sicheres Bogey gespielt und gepunktet.
Halte Dich an diese Tipps und übe fleißig, damit du das nächste Mal auf einem langen Par 3 souverän abschlagen und das Grün mit dem zweiten Schlag sicher treffen kannst. Viel Erfolg und vor allem Spaß bei Deiner nächsten Runde!
Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

Text: CSP