Runter mit dem Handicap! Dass Du dieses Ziel nur mit Übung und Training nachhaltig erreichen kannst, dürfte selbstverständlich sein. Bei vielen Golfer ist es jedoch keine Selbstverständlichkeit, ihr Training effektiv zu gestalten. Als Amateur- und Hobbygolfer haben wir keine Zeit, jeden Tag stundenlang zu trainieren. Daher ist es umso wichtiger, das Maximum aus unseren Trainingseinheiten rauszuholen. Meiner Erfahrung nach funktioniert das am besten mit situativen Übungen – anstatt einen Ball nach dem anderen auf der Range zu schlagen. Und dann wohlmöglich noch ohne richtiges Ziel …
Finde Deinen Sicherheits-Drive
Die Übung »Safety Shot« ist sehr sinnvoll, um auf dem Platz mehr Konstanz mit Driver zu bekommen. Hierbei geht es nicht darum, den Ball so weit wie möglich, sondern kontrolliert zu schlagen. Im folgenden Video erkläre ich Dir die Übung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wichtig nicht nur das Ziel, sondern auch die Auswertung. Notiere Dir die Flugkurve, Dein Tempo (Schwunggeschwindigkeit), die Ausrichtung und die Tee-Höhe. Das wird Dir helfen herauszufinden, wie Du Deinen Drive schlagen musst, um sicher auf dem Fairway zu landen.
Effektiv auf der Range trainieren
Mit der Übung »Safety Shot« habe ich Dir exemplarisch gezeigt, wie Du Deine Drives möglichst platznah trainieren kannst, um so mehr Sicherheit für Dein Spiel zu bekommen. Situative Übungen gibt es für jeden Bereich des Golfspiels, insbesondere im kurzen Spiel.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Videos stammen aus dem Online-Kurs »Effektives Golftraining«. In diesem Kurs lernst Du die größten Hebel kennen, um Dein Training auf der Driving Range effektiver zu gestalten.
Text: CSP


