Hast Du Dich schon mal gefragt, warum Dein Ball trotz eines guten Schwungs einfach nicht da landet, wo Du ihn haben willst? Das Geheimnis liegt oft in der Ausrichtung. Ohne die richtige Ausrichtung nutzt Dir der beste Schwung wenig. In diesem Artikel zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du Dich optimal ausrichtest, um Deine Trefferquote zu verbessern.
Warum ist die Ausrichtung so wichtig?
Die Ausrichtung entscheidet darüber, ob Dein Ball in die gewünschte Richtung fliegt. Besonders die Schlagfläche spielt hier eine zentrale Rolle. Im Treffmoment muss sie genau in die Zielrichtung zeigen. Natürlich beeinflussen auch Dynamik und Schwung den Ballflug, aber ohne eine korrekte Grundausrichtung wird es schwierig, konstant gute Ergebnisse zu erzielen.
In der folgenden Video-Anleitung erkläre ich Dir, welche vier Schritte Du befolgen solltest, um Dich richtig auszurichten.
Ich empfehle Dir, diese vier Schritte vor jedem Schlag auf der Driving Range durchzuführen. Damit wird es Dir deutlich leichter fallen, eine Routine für die Ausrichtung zu entwickeln.
Endlich gutes Golf spielen

Schritt für Schritt zur richtigen Ausrichtung
Bevor Du Dich ausrichtest, brauchst Du ein klares Ziel. Suche Dir einen markanten Punkt in der Ferne, zum Beispiel einen Baum, einen Strommast oder ein Gebäude. Dieses Ziel sollte gut sichtbar sein und kann auch etwas hinter Deinem eigentlichen Ziel liegen.
Ein Zwischenziel bestimmen
Nun geht es darum, ein Zwischenziel zu wählen. Schau Dir den Bereich direkt vor Deinem Ball an und suche einen markanten Punkt, zum Beispiel eine Unebenheit im Gras oder ein Blatt. Dieses Zwischenziel hilft Dir, die Schlagfläche präzise auszurichten.
Tipp: Du kannst Dich hinter den Ball stellen und den Schläger wie ein Lineal benutzen, um Dein Zwischenziel noch genauer zu bestimmen.
Schlagfläche korrekt ausrichten
Jetzt richtest Du die Schlagfläche auf Dein Zwischenziel aus. Hier ein wichtiger Hinweis: Lass Dich nicht vom Loft Deines Schlägers irritieren. Orientiere Dich immer an der unteren Kante des Schlägerblatts. Diese sollte genau 90 Grad zu Deinem Zwischenziel ausgerichtet sein.
Körper ausrichten
Nachdem die Schlagfläche richtig positioniert ist, richtest Du Deine Füße und Schultern parallel zur Zielrichtung aus. Deine Körperhaltung sollte also eine gerade Linie mit Deinem Zwischenziel bilden. Nun nimmst Du Deinen Griff ein, und schon bist Du bereit für den Schlag.
Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

Besser ausrichten braucht Übung
Die richtige Ausrichtung ist der Schlüssel zu mehr Präzision auf dem Golfplatz. Mit einem klaren Ziel in der Ferne, einem markanten Zwischenziel und der korrekten Ausrichtung von Schlagfläche, Füßen und Schultern legst Du die Grundlage für einen erfolgreichen Schlag. Übe diese Schritte regelmäßig, und Du wirst schnell merken, wie sich Deine Trefferquote verbessert.
Jetzt liegt es an Dir: Probier es aus und sieh selbst, wie viel besser Du triffst!
Text: CSP
Video läuft nicht! Auch nicht auf unterschiedlichen Rechnern, Handys. Schade
Hallo Jens-Jürgen!
Komisch. Bei mir läuft es einwandfrei. Das Video hat auch schon über 3.000 Zuschauer gehabt. Kannst Du den Fehler genauer beschreiben?
Liebe Grüße,
Christophe