Angst vor Regelfehlern – Ganz einfache Tipps

Frank Adamowicz
Über den Autor
Frank ist Golfer mit Leidenschaft, Buchautor, ehemaliger Nationaltrainer und der erfolgreichste Mannschaftstrainer Deutschlands.

Stell Dir vor: Du stehst auf dem Golfplatz, umgeben von der Ruhe der Natur, konzentriert auf Dein Spiel. Aber Golf ist mehr als nur Schläger und Ball. Ein Aspekt, der häufig unterschätzt wird, ist die Regelkenntnis. Es mag verlockend sein, diese als nebensächlich abzutun, doch sie sind ein wesentlicher Bestandteil des Spiels.

Regeln lernen durch Erfahrung

cb no thumbnail - Angst vor Regelfehlern – Ganz einfache Tipps

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es stimmt, dass Du die Golfregeln im Laufe der Zeit durch Erfahrung erlernst. Fehler, die Du machst, oder Beobachtungen während der Runde tragen dazu bei, Dein Regelwissen zu vertiefen. Es ist ein Prozess, der mit dem Spielverständnis wächst. Du musst nicht sofort alle Regeln auswendig kennen, aber ein grundlegendes Verständnis ist wichtig.

Anzeige

Profi-Puttingmatte (XXL-Version)

4 Meter lang und 90 cm breit: Die Profi-Puttingmatte von Private Greens mit Kunstfasern für In- und Outdoor.
puttingmatte - Angst vor Regelfehlern – Ganz einfache Tipps

Organisation und Etikette sind entscheidend

Aber es geht nicht nur um Regeln. Golf ist auch ein Spiel der Organisation und Etikette. Diese Elemente sind besonders für Anfänger wichtig. Eine gut organisierte Runde, bei der Du beispielsweise anderen hilfst oder effizient spielst, trägt wesentlich zum Spielfluss bei. Und Etikette – der Respekt gegenüber dem Platz und Mitspielern – ist unerlässlich. Diese Aspekte prägen das Bild, das Du auf dem Platz hinterlässt.

Zurück zu den Regeln: Ein Basisknowhow über wichtige Regeln, wie das korrekte Droppen des Balls oder das Ausfüllen der Scorekarte, ist unerlässlich. Diese Kenntnisse helfen Dir, souverän auf dem Platz zu agieren. Stell Dir vor, Du stehst vor einer Herausforderung und kannst dank Deines Regelwissens eine fundierte Entscheidung treffen. Das beeindruckt nicht nur Deine Mitspieler, sondern steigert auch Dein Selbstvertrauen.

Anzeige

Endlich gutes Golf spielen

Hol Dir die GOLFSTUN.DE App mit über 35 Online-Kursen auf Dein Smartphone.
app teaser square - Angst vor Regelfehlern – Ganz einfache Tipps

Praktische Tipps für die Regelkenntnis

Ein Tipp: Trage ein Regelbuch in Deiner Golftasche. Ein schneller Blick hinein kann bei Unsicherheiten helfen und Diskussionen auf dem Platz klären. Für einen einfacheren Zugriff kannst Du Dir auch die wichtigsten Regeln auf einem laminierten Zettel notieren. Diese kleine Hilfe kann in hitzigen Momenten Dein Gedächtnis auffrischen.

Regelsicher auf dem Platz

Regelbuch oder doch lieber das Smartphone? Folgende Regelbücher und Apps sind empfehlenswert:

Vergiss nicht, den Golfplatz mit Respekt zu behandeln. Dein Handeln sollte darauf abzielen, den Platz so zu hinterlassen, wie Du ihn vorgefunden hast. Dies zeigt nicht nur Respekt gegenüber dem Spiel, sondern auch gegenüber anderen Spielern.

Zum Schluss, entspanne Dich. Regelkenntnis kommt mit der Zeit. Die Hauptsache ist, dass Du Dich auf Dein Spiel konzentrierst und die Schönheit des Sports genießt. Mit jedem Schlag und jeder Runde wirst Du sicherer – in Deinem Spiel und im Umgang mit den Regeln. Golf ist eine Reise, und Teil dieser Reise ist das Erlernen und Verinnerlichen der Regeln, gepaart mit Respekt und Etikette. Genieße jede Runde, denn jede bietet eine Chance, nicht nur Dein Spiel, sondern auch Dein Verständnis für dieses wunderbare Spiel zu verbessern.

Text: CSP

Frank Adamowicz

Frank Adamowicz

Frank ist Golfer mit Leidenschaft, Buchautor, ehemaliger Nationaltrainer und der erfolgreichste Mannschaftstrainer Deutschlands.

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Jörg Claus

Die Ausführungen sind genau so wie ich das sehe. Regelkunde ist wichtig keine Frage, aber das Benehmen auf dem Platz bzw. auf der Runde ist genau so wichtig, wenn nicht wichtiger. Was nütz es, wenn ich weiß, das ich einen eingegrabenen Ball auf dem Fairway straffrei herausholen darf, aber auf dem Grün meine Einschlaglöcher nicht beseitige. Beziehungsweise am Besten ein fremdes gleich mit repariere. Das würde dann dazu führen, dass wir immer auf schönen glatten Grüns spielen würden. Mal abgesehen davon, dies ist ein Problem auf den meisten Plätzen. Egal ob teuer oder billig. Auch sind es nicht immer die… Weiterlesen »

Sichere Dir Dein Begrüßungsgeschenk

Werde Mitglied der Akademie und hole Dir 2 Online-Kurse + 2 E-Books
Zur kostenlosen Mitgliedschaft
10 Übungen für längere Drives
facebook-squaremicrophoneyoutube-squareinstagramspotifysunentergraduation-hatfilm-playbookgiftrocketmic